Keine Partei, in dem Fall nicht mal die AfD würde das tun.
Man muss sich doch nur mal die letzten 20 Jahre anschauen, in Deutschland hat auch die Regierung unter Merkel davor zurückgeschreckt irgendwas zu regulieren:
-In Deutschland haben wir die freieste Gesetzgebung bzgl. Prostitution. Insbesondere die Freier können machen was sie wollen.
-Nichts was den Anschein von Eingriff des Staats in Meinungsfreiheit, Pressefreiheit oder was auch immer wird gemacht.
-Mittlerweile dürfte das organisierte Verbrechen in allen Bereichen unsere Gesellschaft durchziehen. Wir sind ein Rückzugsgebiet für die Mafia und die Geldwäsche.
-Fett oder Zuckersteuern wie z.b. in GB sind hier unmöglich
-(Vom Tempolimit will ich gar nicht reden!)
usw usw usw. Die Liste kann man endlos fortsetzen.
Das ist doch spannend zu sehen, was sich durchsetzt:
Länder, die viele Regeln/Verbote haben oder
Länder, die mehr Freiheiten geben.
Beide hat natürlich seine Vor-/Nachteile. Aber je mehr Freiheitsgrade, desto schneller kann sich eine Gesellschaft weiterentwickeln. Und das scheint im Angesicht der vielen dringenden Probleme in der Welt nötig zu sein.
Ob das in Deutschland der Fall ist oder sein wird, weiß ich aber nicht so recht.
Keine Partei, in dem Fall nicht mal die AfD würde das tun.
Man muss sich doch nur mal die letzten 20 Jahre anschauen, in Deutschland hat auch die Regierung unter Merkel davor zurückgeschreckt irgendwas zu regulieren:
Dafür wurde in Bayern das Gendern verboten. Das ist doch mal was...
Das ist doch spannend zu sehen, was sich durchsetzt:
Länder, die viele Regeln/Verbote haben oder
Länder, die mehr Freiheiten geben.
Das ist die falsche Alternative
Man muss das regeln, was sinnvollerweise zu regeln ist. Es führt halt nicht zur Freiheit, wenn ich das organisierte Verbrechen schalten und walten lasse.
Wobei an dem Beispiel sieht man das nächste Problem, es ist ja nicht so, dass die Mafia in D erlaubt wäre, es fehlt nur an der Um und Durchsetzung von Gesetzen, an der Strafverfolgung.
Es werden Gesetze erlassen: "Wir habens verboten, wir sind die Guten" und dann passiert nix weiter.
Vor allem: DE / EU ist zu doof, sich dagegen zu schützen, so dass sogar das Handy einer Bundeskanzlerin abgehört werden kann.
Wie denn? KI und Algorithmus sind Platzhalter für welche, die nicht selbständig logisch denken können, egal ob konvergent oder divergent oder beides. Das ist so wie mit der Funkuhr, nicht die von Junghans, klar, schon gar nicht 1996, bei der Zeitumstellung in den Neunzigern vllt zu beschreiben. Manche lehnen sich einfach zurück, insofern, dass sie schon irgendwann wieder richtig geht die Uhr, das Funksignal kommt also, und sich alles einpendelt. Muss man einfach aussitzen. Nur keinen Fehler machen, ergo nichts. So machen sich viele eben es sich viel sehr gemütlich in der Festung Europa und insbesondere in Germany.
Täte uns gut. Einfach alles aussitzen. Mache ich auch immer wieder gerne. Einfach denken und sitzen. Heute habe ich dann Golf auf der verschneiten Dachterrasse gespielt für im Kopf Schwerbehinderte wie Donald Trump als Teaser mit Beweisphoto an die us_army z.K.. Dafür habe ich einen halben Tag gebraucht. Für das hole in 1? Nein! Für diese Idee. So von wegen was ich alles kann. Oh, sorry, bin abgeschweift, denken und dichten geht eben nur mit Musse. Oder. Ohne Hektik. Hektik und Ideen passen selten zusammen. Also: Macht die Politik prima. All diese Alphatiere kochen vor Wut und Zorn und die Wirtschaftsprognose ist ja nicht so toll. Hektik und Musse, eine ideale Kombi.
Bin schon gespannt ob sich was ändert nach der Wahl.
Man muss das regeln, was sinnvollerweise zu regeln ist. Es führt halt nicht zur Freiheit, wenn ich das organisierte Verbrechen schalten und walten lasse.
Wobei an dem Beispiel sieht man das nächste Problem, es ist ja nicht so, dass die Mafia in D erlaubt wäre, es fehlt nur an der Um und Durchsetzung von Gesetzen, an der Strafverfolgung.
Es werden Gesetze erlassen: "Wir habens verboten, wir sind die Guten" und dann passiert nix weiter.
Wer entscheidet denn, welche Regel sinnvoll ist? Ich finde, das ist gerade das Problem.
Im Zweifelsfall entscheiden halt manche Länder dafür, andere dagegen.
Selbst wenn man sich auf z.b. Regeln im Strafgesetzbuch einig ist, dass es eine Strafe geben muss, eine mordende Person, sperrt man sie 10 Jahre ein, 20? Nach der Strafe Sicherungsverwahrung? Oder gar Todesstrafe wie in manchen Ländern? Höchst umstritten.
Verkaufsverbot von Tabak, wenige werden für komplette Freigabe sein, ein 6 jähriges Kind kann sich eine Flasche Wasser im Supermarkt kaufen, aber sollte es auch eine Schachten Zigaretten kaufen dürfen? Wo man diese Grenze legt, bei 16? 18? Komplettes Verbot? --> Kompromiss, der über die Zeit angepasst wurde und werden wird (https://www.protection-of-minors.eu/de/rquest/7)
Welche Regeln wir uns als Gesellschaft geben ist der aktuell beste Kompromiss, niemand hat dabei genau das bekommen, was er wollte.
Selbst wenn man sich auf z.b. Regeln im Strafgesetzbuch einig ist, dass es eine Strafe geben muss, eine mordende Person, sperrt man sie 10 Jahre ein, 20? Nach der Strafe Sicherungsverwahrung? Oder gar Todesstrafe wie in manchen Ländern? Höchst umstritten.
Verkaufsverbot von Tabak, wenige werden für komplette Freigabe sein, ein 6 jähriges Kind kann sich eine Flasche Wasser im Supermarkt kaufen, aber sollte es auch eine Schachten Zigaretten kaufen dürfen? Wo man diese Grenze legt, bei 16? 18? Komplettes Verbot? --> Kompromiss, der über die Zeit angepasst wurde und werden wird (https://www.protection-of-minors.eu/de/rquest/7)
Welche Regeln wir uns als Gesellschaft geben ist der aktuell beste Kompromiss, niemand hat dabei genau das bekommen, was er wollte.
Dieses ganze Regelgschmarri - gibt's für Kinder bei M&B Spiele. So eine Geregle braucht kein Mensch. Wer denken, lesen und schreiben kann hält sich an das Gesetz.
Das mussze einfach mal in "die Matrix' eingetippt werden.
Neulich am Supermarkt eine kleine Umfrage. Das darf ich im Rahmen der Feldforschung. Ob man am Supermarktplatz ein schweizer Taschenmesser mit sich führen darf. Grund: ein Bier kaufen und wegen des Flaschenoeffners auf einer Bank ganz in der Nähe zu oeffnen. Kein einziges klares Ja. Seither gibt es dort Miniflaschenoeffner als Presente. Nutze ich auch. Spart Gewicht.
Man wird sich in Deutschland ja wohl noch ein Bier aufmachen dürfen. Wo leben wir denn?
Der grosse Tzunami kommt, mit Verspätung zwar, nimmt schon Fahrt auf.
DocTom mich gibt's noch, gäbe viel zu tun wegen DT im think tank. Die Amis sind mega sauer auf Germany, Putin dito. Wegen den diplomatischen Fauxpassen..so einen Schrott gab's in der Außenpolitik noch nie zu vor.
Sieht ehrlich gesagt ziemlich Shice aus in den Nato-Simulationen derzeit. Wenn sich zwei Starke verbünden um einen Schwächeren fertig zu machen. Putin gewinnt sowieso, Trump will was abhaben vom grossen Kuchen Europa neuer Oeldeal kommt im Nahen Osten, Israel plant schon fleißig neue Businessfelder. Da gehts ab.
Und hier weiß das Volk nicht mal ob man noch mitm Zollstock ne Bierflasche öffnen kann, darf soll oder wie?
Haste mal ne Flasche Bier? Al
Traumtreffer stimmt, Funk geht. Letzte Vermisstenanzeige war von Betty Boo.