Stornieren geht nicht auch nicht aussetzen, alles was geht ist anders entscheiden, stornieren wwäre Rechtsverweigerung
Zitat:
Tagesschau: Neue Asyl-Entscheidungen trifft das BAMF vorerst nicht.
Das Bundesamt habe die Möglichkeit, Asylentscheidungen zurückzustellen bei einer unklaren Lage. Und dass die Lage derzeit in Syrien unklar ist, sei ja offensichtlich. Praktisch bedeute das: Die Anträge von Syrerinnen und Syrern "werden im Stapel nach unten sortiert und andere Asylentscheidungen vorgezogen".
Dass das BAMF unter der Ampel erstmal alle Entscheidungen über Asylanträge von Syrer storniert, sehe ich z.B. als echtes Problem für viele Menschen aktuell, im Unterschied zur künstlichen Aufregung über eine Bemerkung von Wagenknecht im Wagenknecht Thread.
Syrien sei kein sicheres Land, erklärte auch der Beauftragte für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Christian Stäblein. »Es ist daher jetzt überhaupt nicht der Zeitpunkt, zu diskutieren, ob und wie Menschen in dieses Land zurückkehren sollen.« Die Entscheidung des BAMF begrüßte Stäblein aber gerade deshalb sehr – »bis die weiteren Entwicklungen im Land verlässlich absehbar sind«.
Ein Sprecher des BAMF teilte auf Anfrage mit, dass die Behörde entschieden habe, »Entscheidungen zu Antragstellenden aus dem Herkunftsland Syrien zunächst zurückzustellen«. Die Weiterentwicklung der Lage in Syrien werde beobachtet. Diese sei »außerordentlich dynamisch, unübersichtlich und schwer zu bewerten«. »Auf Grundlage der aktuellen Situation und der nicht absehbaren Entwicklung« könne derzeit nicht über entsprechende Asylverfahren entschieden werden. Der Sprecher betonte: »Welche Auswirkungen die sich verändernde Lage auf die Möglichkeiten von syrischen Flüchtlingen zur Rückkehr in ihre Heimat haben wird, ist ebenfalls nicht vorhersehbar.« (AFP/jW)
Aussetzen heißt im übrigen auch evtl. Entscheide, dass es keinen Asylgrund gibt, wird ausgesetzt.
Die Menschen sind erstmal hier und bleiben es, bis die Verfahren wieder aufgenommen werden.
Darin steht z.b.:
Aussetzen heißt im übrigen auch evtl. Entscheide, dass es keinen Asylgrund gibt, wird ausgesetzt.
Die Menschen sind erstmal hier und bleiben es, bis die Verfahren wieder aufgenommen werden.
Sie, die Antragsteller aus diesem Jahr z.B., bleiben jetzt auf unbestimmte Zeit im Asylverfahren hängen zu den viel schlechteren Bedingungen (Unterhalt, Unterkunft, keine Arbeit etc.) als wenn sie subsidiären Schutz erhalten, wie die meisten Syrer bisher, oder Asyl. Das Ziel sollte sein, Asylverfahren möglichst schnell durchzuführen, damit die Menschen Arbeit und Wohnung finden. Es handelt sich um zehntausende betroffene Menschen.
Ich frage mich, welche Syrer bei dieser labilen Ausgangslage jetzt schon zurück wollen? Besondrers der letzte Satz ist Grund für Sorge. Ich schätze, wenn es gut läuft, können sehr viele zurück, wenn es schlecht läuft, und die Hardliner sich durchsetzen, muß man sich auf eine Fluchtwelle von Christen, Drusen, Kurden und Schiiten einstellen - und das entsprechend auch bei evtl. Rückführungen berücksichtigen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Und die Welt gibt einen kleinen Überblick über den Vielvölkerstaat Syrien, und die Erwartungen der verschiedenen Gruppen an die Zukunft:
.....
Realistisches Bild IMHO, das die Welt hier darstellt.
Die autonome kurdische Region Rojava entspricht am ehesten unseren gesellschaftlichen Vorstellungen. Sie entstand, nachdem die SDF den IS in Kobane besiegt hatte. Ich hatte in diesem Thread schon früher auf dieses neu entstandenen "Staatsgebilde" Rojava aufmerksam gemacht. Bei Wikipedia deutsch oder englisch gibt es einen ausführlichen Artikel. Darin heisst es:
Zitat:
Rojava genießt weltweit Zuspruch aufgrund der funktionierenden Demokratie,[4][5][6][7][8] der dort allgemeingültigen pluralistischen Prinzipien, die für die Gleichberechtigung aller Menschen unabhängig von Ethnie, Religion oder Geschlecht Sorge tragen, außerdem für beispielhafte Rechtsstaatlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit.[5][9][10][11]
Seit 2016 wird Rojava von der Türkei angegriffen und teilweise besetzt. Die türkische Besetzung wendet sich vor allem gegen die Kurden[12][13] und führte zu schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen wie ethnischer Säuberung gegen die Kurden.[14][15][16] Beobachter werten die türkischen Militäraktionen als völkerrechtswidrigen Angriffskrieg.[17][18][19] Die Verteidigung der Region Rojava erfolgt durch die sogenannten Demokratischen Kräfte Syriens (SDF).
Es sieht so aus, dass die syrischen Kurden fallen gelassen werden. Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, ...:
Annalena Baerbock hat bei ihrem Türkei Besuch komplett die Position der türkischen Regierung und des NATO-Partners zur völkerrechtswidrigen Besetzung und zu den militärischen Angriffen mit z.T. deutschen Waffen gegen syrische Kurden in Nordostsyrien übernommen und verlangt jetzt sogar, dass die YPG in Kobane die Waffen (teilweise auch deutsche) abgeben soll, was sie schutzlos gegenüber arabisch-türkischen Vertreibungen machen würde und die Autonomie von Rojava in Syrien beenden dürfte. Die Kurden haben diese Region und die Stadt Kobane von der Besetzung durch den IS befreit. Jetzt bezeichnet Annalena Baerbock die syrischen kurdischen Milizen als Rebellen! Ich hoffe sehr, die Zeit von Baerbock endet endlich mit dieser Amtsperiode, unerträglich. Feministische Aussenpolitik gilt nur, wenn es um den Platz von Toilettenhäuschen in Afrika geht.
Ps. Baerbock wendet sich damit gegen das einzige progressive, demokratische Gesellschaftsmodell mit Gleichberechtigung in der gesamten Region dort! Autonome Administration von Nord- und Ostsyrien
Kobanê (kurdische Stadt) bezeichnete sie (Baerbock) in ihrer Rede (im Bundestag) als »Symbol für den mutigen Kampf der Kurdinnen und Kurden gegen die Terrorherrschaft des IS«.
Ganz offensichtlich leidet die Frau am Jäckel und Hyde Syndrom oder ihre Worte, die sie dann in der Türkei gewählt hat (Entwaffnung der Kurden), sind komplett missverstanden worden vom Spiegel.