Ja Glückwunsch.
Nur die Frage ist immer noch offen: was macht man, wenn man n Rennen anführt?
Ich hatte das nur einmal, da wusst ichs aber nicht, weil ich (unbewusst) auf die Startgruppe vor mir aufgeschwommen war und dachte, ich sei hinter allen, nicht vor meiner Gruppe.
So blieb mir, muss ich im Nachhinein feststellen, die Antwort auf ne Frage verwehrt, die ich mir erst jetzt grad stelle.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Zweiter ist nicht schlecht für einen, der mit steilen Bergen nicht so gut kann . Herzlichen Glückwunsch!
Auf der Abfahrt nach Grindelwald habe ich mit Felgenbremsen auch häufiger den letzten Zentimeter Asphalt vor dem Straßenrand zwangsausgenutzt und war froh, im Folgejahr Scheibenbremsen zu haben.
Wetter gab es wohl schon besseres, wenn es in Grindelwald nur 10 Grad hatte.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Zweiter ist nicht schlecht für einen, der mit steilen Bergen nicht so gut kann . Herzlichen Glückwunsch!
Auf der Abfahrt nach Grindelwald habe ich mit Felgenbremsen auch häufiger den letzten Zentimeter Asphalt vor dem Straßenrand zwangsausgenutzt und war froh, im Folgejahr Scheibenbremsen zu haben.
Wetter gab es wohl schon besseres, wenn es in Grindelwald nur 10 Grad hatte.
Dankedanke. Gibt ja auch genug Flachstücke zwischendrin und im Vergleich dazu ist hängts an den wirklich steilen Stücken einfach etwas.
Wie auch beim wetter, alles relativ
Am Tag vorher beim CheckIn war es Dauerregen und richtig fies.
Da war der Samstag der angenehmere Tag mit nur einem kurzen Schauer und ansonsten trockenem Wetter.
Am Sonntag war schönster Sonnenschein und wir konnten nochmal ein ausgiebiges Frühstück und einen schönen Vormittag in Thun verbringen.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
Absage INFERNO Triathlon / Halbmarathon findet statt!
Mit grossem Bedauern müssen wir den diesjährigen INFERNO Triathlon inkl. Team Trophy / Couples am Samstag, 17. August 2024, sowie den Fun Triathlon am Freitagabend, 16. August 2024 absagen.
Trotz der Absage des Triathlons möchten wir mitteilen, dass der INFERNO Halbmarathon inklusive Staffellauf wie geplant durchgeführt werden.
Die schweren Unwetter von Montagabend, 12. August 2024, im Berner Oberland, insbesondere Brienz und Grindelwald, sowie die unvorhersehbaren Wetterbedingungen in den kommenden Tagen machen es unmöglich, die notwendige Infrastruktur für den Triathlon sicher und ordnungsgemäss aufzubauen. Unsere oberste Priorität ist die Sicherheit der Athlet:innen, Helfer:innen und Zuschauer:innen - und diese kann unter den gegebenen Umständen nicht gewährleistet werden.
Für mich immer noch mit Abstand der schönste Wettkampf an dem ich je teilgenommen habe.
Wenn man die Bilder nach dem Unwetter sieht ist die Absage natürlich verständlich.
__________________
"Lebe so, dass die AFD etwas dagegen hat!" (Broilers)
Nach einigen Wochen intensiver Diskussionen mit den Inferno-Verantwortlichen muss ich mich an euch wenden, da ich glaube, dass es hier nicht nur um meinen persönlichen Fall geht, sondern um ein grundlegendes Thema von Fairness und Sportlichkeit im Triathlonsport.
Wie viele von euch sicher wissen, wurde der Inferno Triathlon 2024 aufgrund von Unwetter kurzfristig abgesagt. Was allerdings seitdem passiert ist, hat mich mehr als enttäuscht:
1. Es wurde eine Rückerstattung von lediglich 100 CHF (bei einem Startgeld von über 600 CHF) oder ein Gutschein über 150 CHF angeboten – ohne jeden nachvollziehbaren Nachweis, welche Kosten tatsächlich angefallen sind. Dazu noch eine völlig aus der Luft gegriffene Frist, dies bis Ende November zu entscheiden.
2. Mehrfache Nachfragen nach Transparenz und einer fairen Kompensation wurden entweder ignoriert oder mit nichtssagenden Floskeln abgetan.
3. Die Art und Weise, wie der Verein auf berechtigte Kritik reagiert hat, lässt den Eindruck entstehen, dass die Absage genutzt wird, um finanzielle Vorteile für den finanziell klammen Verein zu generieren.
Ich habe den gesamten Vorgang mittlerweile mit einem befreundeten schweizerischen Anwalt besprochen, der ebenfalls aktiver Triathlet ist. Wir sehen mehrere Ansatzmöglichkeiten, die Rückerstattungsregelung rechtlich anzufechten und auf eine gerechte Lösung hinzuwirken. Im Januar 2025 werde ich diesen Weg gehen, um das unsportliche Verhalten des Veranstalters nicht einfach hinzunehmen.
Falls auch ihr betroffen seid und auf eurem Geld sitzen bleibt, lade ich euch ein, euch meiner Klage anzuschließen. Gemeinsam haben wir eine stärkere Stimme, um für Transparenz und Fairness zu kämpfen. Bitte schreibt mir eine private Nachricht, wenn ihr euch beteiligen möchtet oder ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
Sportlicher Wettkampf lebt von Fairness und gegenseitigem Respekt – dies sollte nicht bei der Absage eines Events aufhören.