gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 205 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2024, 13:12   #1633
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.351
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Was du mit deiner völlig verfehlten Gegenfrage bezweckst ist mir nicht klar.
Das ist die Keko Masche. Er stellt naive Fragen und will damit seinen Diskussionspartner auf den Arm nehmen.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 13:15   #1634
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 859
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Naja, ich verdiene im Automotive z.T. meine kargen Brötchen und da passiert gerade schon etwas. Ich denke, das wird relativ schnell in der Breite der Gesellschaft spürbar. Ich spreche hier von ganz wenigen Jahren.

Der Verbrennner ist nun mal ein großes Standbein. Wir "retten" also nicht die Autoindustrie, sondern Arbeitsplätze, die Grundlage für vieles sind.
Warte mal ab, wenn es dir deinen eigenen Arbeitsplatz unter den Füßen wegzieht.
Mein Arbeitsplatz (und der von ca. 100 Kolleg:innen) wird uns gerade unter den Füßen weggezogen (@Keko: darf ich daher mitreden?). Aber nicht, weil die alten Verbrenner nicht mehr gefragt sind, sondern weil es D und EU nicht gelingt, in der EU eine EV-Industrie aufzubauen. wir sind/bleiben lieber von CN abhängig.
Ein Verbrenner ist ein ausgereiftes (und bald veraltetes) Produkt, dass muss sich am Markt behaupten und nicht durch Subventionen am Leben gehalten werden
Feanor ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 13:16   #1635
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.748
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Also sollen sie laufen, wenn sie sich keinen deutschen Stromer kaufen können? Oder einen Stromer aus China kaufen?
Keko#, so schwer war die Frage nicht von dr_big. Du kannst ja noch mal versuchen sie zu verstehen und dann eine Antwort zu formulieren.
Im Zweifelsfalle könnten sie aber z.B. auch Fahrradfahren.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 13:17   #1636
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.926
Wie gesagt, eigentlich falscher Faden.
Aber solange qbz einen Experten sucht…

Statista:
Im Jahr 2020 lag der durchschnittliche Preis neu zugelassener Pkw bei rund 32.000 Euro in der EU. In Norwegen bezahlten die Kunden etwa 44.200 Euro pro Pkw. Die teuersten Fahrzeuge kamen mit rund 51.200 Euro vom deutschen Automobilbauer BMW.
Wohlgemerkt, vor vier Jahren.

TÜV Nord:
Der Blick für die Kosten von E-Mobilität ist geschärft. Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Elektro-Auto wird auf 29.820 Euro geschätzt. Eine deutlich bessere Einschätzung des Anschaffungspreises als das Ergebnis der Vorgängererhebung mit durchschnittlich 28.422 Euro. Das entspricht einem Plus von rund 1.400 Euro.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 13:52   #1637
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.567
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich bin nicht bereit irgendwas zu retten was die Zeichen der Zeit verschlafen hat um dem Management die Taschen voll zu machen.
Deutsche Manager verdienen im Vergleich zu ihren ausländischen Kollegen wenig. Im intra-Branchen Vergleich mit den USA Top-Managern sind sie sogar sehr schlecht bezahlt. Wenn überhaupt, dann geht es um die Aktionäre, in deren Taschen Gewinn fließt. Und dieses "verschlafen" is auch so eine Thema, dass man auch deutlich differenzierter betrachten kann.


Geändert von Helmut S (13.12.2024 um 14:09 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 14:01   #1638
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.000
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Mein Arbeitsplatz (und der von ca. 100 Kolleg:innen) wird uns gerade unter den Füßen weggezogen (@Keko: darf ich daher mitreden?). Aber nicht, weil die alten Verbrenner nicht mehr gefragt sind, sondern weil es D und EU nicht gelingt, in der EU eine EV-Industrie aufzubauen. wir sind/bleiben lieber von CN abhängig.
Ein Verbrenner ist ein ausgereiftes (und bald veraltetes) Produkt, dass muss sich am Markt behaupten und nicht durch Subventionen am Leben gehalten werden
Ich sage nach wie vor, dass das völlig unabhängig von der Elektromobilität passiert. Deutsche Hersteller wollen nur noch groß, schwer und teuer. Alleine dadurch sinken die Stückzahlen, Arbeitsplätze werden zwangsläufig weniger. Die Gewinne können dabei noch gehalten werden, da die Spannen im Premiumsegment höher sind. Sieht man ja, aktuell überall Rekordgewinne und gleichzeitig Arbeitsplatzabbau. Die BEV Entwicklung ist nur noch ein Beschleuniger dafür, aber auch im reinen Verbrennermarkt wird die Luft dünn für deutsche Autobauer.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 15:07   #1639
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.253
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Aber solange qbz einen Experten sucht…
Ist das so schwer zu verstehen, dass ich weder Mitglied noch Pressesprecher vom BSW bin und auch kein Spezialist in Klimafragen. Schau ins Programm, in die Koalitionsvereinbarungen oder schreibe eine Mail an den PV vom BSW.

Als jemand, der in Brandenburg wohnt, habe ich allerdings die hiesige Regierungsbildung politisch interessiert verfolgt. Ansonsten liegen mein gesellschaftspolitisches Interesse oder meine Ausbildung und Beruf, wie Du ja an meinen anderen Beiträgen sehen kannst, eher bei anderen Themen. Ich lese lieber etwas über China, Russland, USA und andere Länder etc. mit Schwerpunkt Ökonomie u. Politik sowie wissenschaftliche Kapitalismuskritik als über Verbrenner / E-Autos, Ladesäulen etc. Hingegen wie, wann und wie schnell ich mit dem Zug irgendwo hinkomme ohne Ausfälle und Verspätungen interessiert mich.

Geändert von qbz (14.12.2024 um 10:13 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 15:16   #1640
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Ein Verbrenner ist ein ausgereiftes ... Produkt, dass muss sich am Markt behaupten und nicht durch Subventionen am Leben gehalten werden
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Deutsche Hersteller wollen nur noch groß, schwer und teuer. Alleine dadurch sinken die Stückzahlen, Arbeitsplätze werden zwangsläufig weniger. Die Gewinne können dabei noch gehalten werden, da die Spannen im Premiumsegment höher sind. Sieht man ja, aktuell überall Rekordgewinne und gleichzeitig Arbeitsplatzabbau. Die BEV Entwicklung ist nur noch ein Beschleuniger dafür, aber auch im reinen Verbrennermarkt wird die Luft dünn für deutsche Autobauer.
Da ist wohl der Fehler drin. Wer sich auf dem Markt behaupten will, muß das bauen, was viele Kaufen. Premiumsegment allein ist ein zu unsicheres Standbein, wie es sich jetzt zeigt. Subventionen retten keinen, den es auf dem falschen Bein erwischt hat.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.