Heisst das jetzt, dass Gasthermen als klimaneutral deklariert werden? Oder wie stellt sich BSW die Klimaneutralität mit russischem Gas vor? Will BSW doch Wärmepumpen, wo Frau SW doch festgestellt hat, dass diese nicht funktionieren?
Kann ich Dir nicht für die SPD/BSW beantworten und ich bin kein Heizungsexperte. Frag bei den Parteien nach.
Am Ende ganz einfach: Ob heute in der Rafferie Schwedt in Brandenburg das Öl für die Flugzeuge vom BER aus der Drushba Pipeline (die Habeck abgestellt hat) oder dem Tanker aus X fliesst, spielt für das Klima eine geringe Rolle (bzw. der Tanker emittiert mehr), nur für den Kunden, den Preis und die Versorgungssicherheit. Ähnlich mit dem Erdgas vs. Frackinggas.
Bei mir im Dörfchen werden z.B. alle sanierten oder neuen Häuser mit Wärmepumpen gebaut, schon vor dem umstrittenen Heizungsgesetz. Als Riegelhausbewohner weisst Du doch, dass das für alte Gebäude manchmal nicht einfach ist.
Brandenburg hat im Zusammenhang mit dem Klimawandel riesige Anpassungen (Strukturwandel) vorzunehmen bzw. schon vorgenommen, wenn ich an die Regionen mit Braunkohle denke, oder an die geplanten Umstellungen in Schwedt. Und es besitzt sehr viele Windkraftanlagen.
Davon nährt sich die AFD. Insofern stellt die jetzige Koalition auch einen Erfolg gegen die AFD dar. Dass die Grünen nicht mehr im Landtag vertreten sind, haben sie sich selbst zuzuschreiben, sie waren ja 4 Jahre in der Regierung. Eine andere Koalition als SPD-BSW ist wegen der Sitze gar nicht möglich.
Am Ende ganz einfach: Ob heute in der Rafferie Schwedt in Brandenburg das Öl für die Flugzeuge vom BER aus der Drushba Pipeline (die Habeck abgestellt hat) oder dem Tanker fliesst, spielt für das Klima keine Rolle, nur für den Kunden und den Preis. Ähnlich mit dem Gas.
Das ist doch das verlogene, wenn BSW in 20 Jahren Klimaneutralität anstrebt, warum kämpft Frau SW dann heute noch um russisches Gas und Öl? Sollte man da nicht ehrlicherweise zugeben, dass die Fossilzeit ein Auslaufmodell wird?
Das ist doch das verlogene, wenn BSW in 20 Jahren Klimaneutralität anstrebt, warum kämpft Frau SW dann heute noch um russisches Gas und Öl? Sollte man da nicht ehrlicherweise zugeben, dass die Fossilzeit ein Auslaufmodell wird?
Wegen der Diversifizierung, der Energiesicherheit und um nicht von wenigen Lieferanten abhängig zu sein, sagt Sahra Wagenknecht, weil man so bessere Lieferverträge und Preise und eine sichere Versorgung erreichen kann. Es geht dabei nicht nur um Gas, sondern um alle Rohstoffe, welche die deutsche Industrie aus dem Ausland braucht, auch bei Klimaneutralität.
Und was die Verantwortung der Superreichen für die Gesellschaft angehet, bin ich klar mehr bei Frau Wagenknecht als bei Herrn Lindner. Das Problem ist halt, dass gut gemeint nicht gut gemacht ist. Gerade beim Thema Vermögenssteuer ist die Umsetzung entscheidend ob das Sinn macht oder nicht. Vermögenssteuer ist am Ende halt nicht gleich Vermögenssteuer.
Ja, es gibt Probleme, immer und überall. Ob eine Partei das hinbekommen kann, kann ich nicht sagen. Ich habe in beruflichen Dingen auch schon viel Geld in den Sand gesetzt. So ist das einfach.
Es ist ja nicht so, dass in den letzten Jahren alles positiv verlief. Weder ökologisch noch ökonomisch. Und täglich sterben junge, unschuldige Menschen in der Ukraine.
Man kann doch also mal über andere Wege nachdenken.