Ich würde klare Rollen verteilen:
Blackrock-Merz als Wirtschaftsheld,
SPD irgendwas Soziales,
Habeck in Richtung Klima und Umwelt.
ich bezweifle sehr, daß das zusammenpasst und im Sinne der CDU-Wähler funktioniert. Habecks Vorstellungen haben sich als wenig verträglich mit einem Wirtschaftsaufschwung erwiesen, und die sozialen Ideen der SPD wird die CDU auch kaum alle finanzieren wollen. In dem Trio würden die konservativen Anliegen soweit von links verwässert, daß man damit alle CDU-Wähler verschreckt, die Merz vor Wüst und Günther vorziehen. Ich bin sicher, daß ohne Merz die CDU nicht an die 30 % drankäme.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Grüne und CDU haben gerade in der Mitte sehr große Überschneidung.
Vielleicht mit Wüst und Günther, aber kaum mit Linnemann und Merz.
Zitat:
Zitat von Nepumuk
Vor allem im dem Bereich wo es um faktenbasierte Sachpolitik geht, inklusive einer klugen Migrationspolitik.
Ja, die tolle Überlappung in der Migrationspolitik sieht man z.B. beim Thema sichere Drittstaaten...
Zitat:
Zitat von Nepumuk
Aber ich würde dir schon recht geben, dass eine "nur" konservative CDU ohne irgendwelche Zukunftsvisionen (wie z.B. bei Adenauer und Kohl) überflüssig ist und verschwinden wird.
Darin stimmen wir sicher überein, nur die Zukunftsvisionen, die wir jeweils als hilfreich für die CDU ansehen, dürften sich deutlich unterscheiden...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Immerhin war er z.B. Aufsichtsratsvorsitzender von BlackRock Deutschland. Da muss man erst mal hinkommen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass seine Ansätze millterweile veraltet sind. Die Welt dreht sich ja weiter und niemand wartet auf DE.
.....dafür Fusionsminireaktoren in ganz Deutschland verteilen, Bau zusammen mit Frankreich....
Man wäre froh, wenn es mit der Fusion mal im Großen klappen würde, bzw das mal zuverlässig Strom liefern würde. Da geht es zwar in Minischritten voran, von einer kommerziellen Nutzung ist man aber wie vor 40 oder 20 Jahren noch rund 20 Jahre entfernt :-)
Von Minifusionsreaktoren sind wir so weit weg wie vom Flug nach Proxima Centauri.
Man wäre froh, wenn es mit der Fusion mal im Großen klappen würde, bzw das mal zuverlässig Strom liefern würde. Da geht es zwar in Minischritten voran, von einer kommerziellen Nutzung ist man aber wie vor 40 oder 20 Jahren noch rund 20 Jahre entfernt :-)
Von Minifusionsreaktoren sind wir so weit weg wie vom Flug nach Proxima Centauri.