Welchen Anlagehorizont hast du denn und wie groß ist das Portfolio(letzteres nicht beantworten, frage dich selbst)?Das beeinflusst ja deine Risikobereitschaft und damit die Allocation.
Falls er wirklich lang ist, würde ich mir einfach keine großen Gedanken machen. Politische Börsen haben kurze Beine. Keiner weiß was morgen oder in 5 Jahren ist. Langfristig geht der Markt trotzdem weiter nach oben. Mit einem Msci world macht man in diesem Szenario sicher nichts falsch. Wer weniger us haben will kauft sich halt nen emerging markets dazu. (Gängige Modelle sind bis zu 70% world/30% em).
Planst du allerdings in den nächsten ca. 5 Jahren eine größere Investition (Haus, Ruhestand, etc.) könnte man über Alternativen nachdenken. Von Gold/krypto etc. halte ich nicht sonderlich viel. Das ist eher Spielerei. Auch wenn das mancher als inflationschutz verkaufen möchte.
__________________
Triathlon Rentner mit diversen Sporthobbys
------------------------------------------------
BBJ Blue Belt (seit 2020)
Ironman PB 9:01h (2016)
Solo Marathon: 2:43h (2014)
Welchen Anlagehorizont hast du denn und wie groß ist das Portfolio(letzteres nicht beantworten, frage dich selbst)?Das beeinflusst ja deine Risikobereitschaft und damit die Allocation.
Falls er wirklich lang ist, würde ich mir einfach keine großen Gedanken machen. Politische Börsen haben kurze Beine. Keiner weiß was morgen oder in 5 Jahren ist. Langfristig geht der Markt trotzdem weiter nach oben. Mit einem Msci world macht man in diesem Szenario sicher nichts falsch. Wer weniger us haben will kauft sich halt nen emerging markets dazu. (Gängige Modelle sind bis zu 70% world/30% em).
Ich betrachte das aus der Perspektive der erwarteten Rendite. Und diese hängt nunmal immens stark an der Bewertung der Unternehmen. Der Weltaktienmarkt ist aktuell ziemlich normal bewertet. Die USA trägt eine immens Überbewertung in sich. Dies wird sich natürlich nivellieren. Man muss aber auch in den USA unterscheiden, wie der Tech Sektor und der Rest bewertet sind. Da stellt man schnell fest, dass sich auch in den USA die Überbewertung in wenigen Unternehmen findet. Und diese sind aufgrund der Konstruktion des World Index massiv übergewichtet. Und natürlich macht es einen Unterschied, ob ich in den nächsten 10 Jahren einen erwartete jährliche Rendite von 3% oder z.B. 8% habe. Das ist für die Zukunft hoch relevant.
Wenn du der Meinung bist, dass die Unternehmen insbesondere im Tech Sektor zu hoch bewertet sind, kannst du ja entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.
Weder ich noch Warren Buffet können dir sagen ob der Msci World die nächsten 10 Jahre +100% oder +10% macht. Wenn dir das Risiko zu hoch ist bring die Schäfchen ins Trockene. Gängig Strategien, wie man US Klumpenrisiko reduziert gibt es viele. 70/30 oder 50/30/20 oder Gerd Kommers etf … um nur wenige zu nennen.
Meine persönliche Meinung (und ich weiß nicht sonderlich viel) ist, dass es genauso weitergeht, wie dir letzten 100 Jahre. Der Markt steigt, er schwankt, er steigt.
Edith: ganz aussteigen würde ich nicht. Einfach die Grundlagen beachten (wie beim Sport)
#1: time in the market bets timing the market
#2: diversification is key
__________________
Triathlon Rentner mit diversen Sporthobbys
------------------------------------------------
BBJ Blue Belt (seit 2020)
Ironman PB 9:01h (2016)
Solo Marathon: 2:43h (2014)
Weder ich noch Warren Buffet können dir sagen ob der Msci World die nächsten 10 Jahre +100% oder +10% macht.
Natürlich wissen wir das nicht. Wir wissen aber ungefähr, was die erwartete Rendite ist. Und diese unterscheidet sich in den einzelnen Regionen oder Ländern immens.
Zitat:
Wenn dir das Risiko zu hoch ist bring die Schäfchen ins Trockene. Gängig Strategien, wie man US Klumpenrisiko reduziert gibt es viele. 70/30 oder 50/30/20 oder Gerd Kommers etf … um nur wenige zu nennen.
Den Kommer ETF finde ich gar nicht schlecht. Da ist immer noch eine Menge Klumpenrisiko drin, aber irgendwie vertretbar. Die TER ist für einen verwöhnten ETF Nutzer hoch, aber letztendlich gerechtfertigt.
Zitat:
#1: time in the market bets timing the market
#2: diversification is key
Für die Ansparphase d'accord. Für die Entsparphase würde ich zugunsten geringeren Risikos möglicherweise auf Rendite verzichten.
Zitat:
Meine persönliche Meinung (und ich weiß nicht sonderlich viel) ist, dass es genauso weitergeht, wie dir letzten 100 Jahre. Der Markt steigt, er schwankt, er steigt.
Da bin ich voll und ganz bei Dir. Die Frage ist nur, wie stark er schwankt. Und wenn Du irgendwann auch mit der Entnahmephase planst, kann sich die Perspektive durchaus ändern. Wer wird schon gern vom Rendite Reihenfolge Risiko eine in die Fresse hauen lassen
Mit anderen Worten: mit 20 kann man so agieren wie Du vorschlägst. Wenn Du 50, 60 oder älter bist und Du willst wirklich unabhängig sein, könnte das fatal sein.
Ich komme wieder zum ersten Post von mir. Beachte deinen Anlagehorizont ! Je kürzer, desto weniger Risiko. Falls dein Vermögen groß sein sollte, kannst du über Trancen dein Etf in einen Geldmarktfonds umschichten. Bedenke dabei das FIFO Prinzip
Vorteil: Sondervermögen, keine einlagensicherung.
Du kannst dich auch mal mit dem Indextrading auseinandersetzen. Kleinere Put Optionen auf größere Index sind eine Art Versicherung um die Schwankungen abzupuffern.
Zum Gerd Kommer Etf. Ich würde dem Etf Papst nicht widersprechen. Viele Faktoren und Gehirnschmalz stecken drin. Der Ter ist finde ich noch im Rahmen (wer die deka Fonds noch kennt).
__________________
Triathlon Rentner mit diversen Sporthobbys
------------------------------------------------
BBJ Blue Belt (seit 2020)
Ironman PB 9:01h (2016)
Solo Marathon: 2:43h (2014)
Ich habe einer Bekannten, weil sie Aktien wollte, Jan./Febr. 2024 mal ein sehr simples übersichtliches Aktien-Depot für eine grössere geerbte Summe empfohlen, organisiert, quasi Einmalanlage: MSCI World, Nasdaque 100, S&P 500, MSCI Emerging Markets, ETC Bitcoin. Alle ETF währungsabgesichert, gehedget, um das Währungsrisiko auszuschliessen. Die Summe wurde nur durch 4 gesplittet, um das Emittentenrisiko zu minimieren, weniger wegen der Anlagenrisiken, die bei den gewählten Aktien ETFs schon sehr ähnlich liegen, ausser natürlich Bitcoin. Die Aktien ETFs liegen jetzt bei ca. 16-25 % Performance (S&P am Schluss), Bitcoin bei 70 % .
Im Falle erkennbarer Krisen, Crash (Eskalation Nahost/Ukraine Krieg, Welt-Wirtschaftskrise wegen Protektionismus und Handelskriege) würde ich empfehlen (da erst 1 Jahr Anlage), die Aktien sofort zu verkaufen, komplett, und im Bärenmarkt wieder neu zu positionieren. Solange der Bullenmarkt läuft, die Aktien liegen lassen. Bitcoin gesondert.
Sollte das Depot für die Bekannte weniger volatil sein, würde ich halt für 1/4 Anleihen vorschlagen (klassische Aufteilung, solange Zinsen sinken), die man in einem Bärenmarkt gegebenfalls wieder in Aktien umwandelt.
Ich komme wieder zum ersten Post von mir. Beachte deinen Anlagehorizont ! Je kürzer, desto weniger Risiko. Falls dein Vermögen groß sein sollte, kannst du über Trancen dein Etf in einen Geldmarktfonds umschichten. Bedenke dabei das FIFO Prinzip
Vorteil: Sondervermögen, keine einlagensicherung.
Mir geht es nicht um eine Glidepath Strategie. Es geht wirklich um die Gewichtung ausschließlich des risikobehafteten Teils des Portfolios. Und hier siehe ich auf die nächsten 10 Jahre die USA eher kritisch. Wir man dann die Gewichtung genau vornimmt, da gibt es diverse Strategien. Der von Dir eingeworfene Kommer ETF ist sicher eine der besseren.
Zitat:
Du kannst dich auch mal mit dem Indextrading auseinandersetzen. Kleinere Put Optionen auf größere Index sind eine Art Versicherung um die Schwankungen abzupuffern.
Absicherungsstrategien sehe ich eher kritisch. Die kosten reale Rendite. Da fände ich einen andere Gewichtung preiswerter. Das hängt aber auch an der möglichen damit einhergehenden Steuerlast.
Btw. wir sind da sehr eng beieinander. Die Unterschiede sind insbesondere die erwartete Rendite und die Unterscheidung nach Spar- und Entnahmephase.
@qbz: sowohl msci/s&p500/nasdaq100 bestehen zu sehr großen Teilen aus den magnificent 7. Das Paradebeispiel eines Klumpen. Kann natürlich gewollt sein, wollte es nur anmerken. Für 2024 war das sicher eine gute Wahl.
@Genussläufer: Index trading ist mehr als nur ein Put. Eine Mischung aus Call und Put lässt sich gut Rendite erwirtschaften bei zeitgleich geringem Risiko. Es erfordert eim paar Monate Übung in einem Musterdepot, aber dann ist es durchaus lukrativ. Man kann sich insbesondere saisonale Trends zur Nutze machen. Aber das geht nun vll etwas zu weit.
Ich bin durchaus riskant unterwegs. Habe mittlerweile fast nur Einzelaktien. Das würde ich aber niemand raten
__________________
Triathlon Rentner mit diversen Sporthobbys
------------------------------------------------
BBJ Blue Belt (seit 2020)
Ironman PB 9:01h (2016)
Solo Marathon: 2:43h (2014)