Welcher Anteil an amerikanischer Produktion funktioniert denn ohne Fremdbezug aus dem Ausland?
Food im weitesten Sinne?
Aber Abhängigkeiten müssen halt schrittweise gelöst werden, wenigstens für die wichtigsten Technologien. USA baut doch jetzt wieder Chipfabriken zum Beispiel.
....
Warum glauben die Wähler, dass es unter Trump besser wird? In seiner ersten Amtszeit hat er doch auch schon genau das gemacht, Reiche entlasten, Mittel-/Unterschicht belasten.
Na ja, ist da die Biden-Administration besser? Scheinbar haben bei Trump einige Menschen tatsächlich das Gefühl, dass er es ernst meint. Das darf man nicht unterschätzen.
Besonders interessant finde ich sowieso die Rolle von Elon Musk, dem reichsten Mensch der Welt und Tech-Milliardär. Da haben sich wirklich Zwei gefunden....
Durch Importzölle steigen nur die Preise der ausländischen Guter, nicht der eigenen. Die Erwartung ist doch, dass dadurch mehr amerikanische Waren gekauft werden und dadurch die Konjunktur angekurbelt wird, mehr Arbeitsplätze, höhere Löhne. Aber die Umverteilung der höheren Einnahmen auf die Arbeiter muss natürlich erfolgen, dass nicht nur Aktionäre und Management profitieren.
Die grösste Nebenwirkung von Importzöllen auf die Volkswirtschaften besteht darin, dass die einheimische Wirtschaft mit ihrer Produktivität auf Dauer dann bei hohen Zöllen nicht mehr mit dem Weltmarkt Schritt halten, wenn sie unter staatlich gefördeten, geschützten Bedingungen produzieren und die Preise gestalten kann und kein internationaler Konkurrenzdruck inbezug auf die Produktivität besteht. Vor der Globalisierung war das jeweils eine Gratwanderung mit der Bemessung von Zöllen, die auch manche strukturelle Anpassungen verhindert haben.
Warum ignoriert der Wähler Fakten und hat eine falsche Wahrnehmung?
Warum ist der Wähler nicht in der Lage, das veränderte globale Umfeld bei der Wahlentscheidung zu berücksichtigen?
Ist denn die Wahrnehmung falsch? M.W. ging es in den USA bis Corona wirtschaftlich aufwärts, Trump war der einzige Präsident seit langem, der kein Krieg geführt hat - ich denke, sowas bleibt schon im Gedächtnis. Dazu hat er den Bonus, nicht zum etablierten politischen Establishment zu gehören - die haben nun mal deutlich an Glaubwürdigkeit eingebüßt. "Der Wähler" ist nun mal Divers, und hat höchst unterschiedliche Prioritäten, damit muß man in der Demokratie leben.
Du kannst sicher sein, hätte Kamala gewonnen, würden andere Deine Frage anders herum ebenso stellen: wie können "die Wähler" so dumm sein...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ist denn die Wahrnehmung falsch? M.W. ging es in den USA bis Corona wirtschaftlich aufwärts, Trump war der einzige Präsident seit langem, der kein Krieg geführt hat - ich denke, sowas bleibt schon im Gedächtnis. Dazu hat er den Bonus, nicht zum etablierten politischen Establishment zu gehören - die haben nun mal deutlich an Glaubwürdigkeit eingebüßt. "Der Wähler" ist nun mal Divers, und hat höchst unterschiedliche Prioritäten, damit muß man in der Demokratie leben. .....
Gehört habe ich das auch, dass es scheinbar vor Corona gar nicht so schlecht aussah. Wir bekommen ja ständig Corona vorgelegt als Krise. Das war in den USA nicht anders.
Und zu den Kriegen: soweit ich das sehe, wird Ukraine vorwiegend als europäisches Problem gesehen. Trump wird viel Zustimmung bekommen, wenn er das Engagement runter fährt.
... Elon Musk, dem reichsten Mensch der Welt und Tech-Milliardär. Da haben sich wirklich Zwei gefunden....
Warum eigentlich Tech-Milliardär? Den Großteil seines Geldes hat er mit Tesla gemacht, also Autos. Käme jemand auf die Idee die Piech Familie als Tech-Milliardäre zu bezeichnen?
Warum eigentlich Tech-Milliardär? Den Großteil seines Geldes hat er mit Tesla gemacht, also Autos. Käme jemand auf die Idee die Piech Familie als Tech-Milliardäre zu bezeichnen?
Na ja, bei modernen E-Autos geht es in der Tat sehr, sehr viel mehr um die Elektronik und Software.
Die Eigner von VW kannst du dagegen (s. Softwareprobleme bei VW) in der Tat nicht als Tech-Milliardäre bezeichnen.
... die Piech Familie als Tech-Milliardäre zu bezeichnen?
...nee, die sind eher eine Clan Familie, im negativen genutzten Sinne des Begriffes. Reich durch Beschiss. Dies stellt natürlich nur meine persönliche Meinung dar, und Bestechung heißt in D ja Lobbyarbeit und ist idR nicht strafbar.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„