A: "Wir haben Problem A gelöst. Sieht doch gar nicht so schlecht aus"
B: "Problem B und C sind ungelöst, was erzählst Du eigentlich?"
Meine Wahrnehmung solcher Dialoge ist eher:
A: "Wir haben schlimmere Probleme als je zuvor, es wird alles immer schneller schlimmer, wir brauchen radikal andere Herangehensweise".
B: "Wir haben bereits sehr viele schlimme Probleme gelöst, die aktuellen sind im Vergleich gering; da wir die alten Probleme gelöst haben, gibt es gute Aussicht daß wir die aktuellen auch lösen werden."
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Ihr bewegt Euch auf unterschiedlichen Ebenen und hört einander nicht zu.
Ja, da prallt positive thinking und negative thinking aufeinander, und eine sehr unterschiedliche Gewichtung der Chancen und Risiken.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
In meiner Denke ist dies das geeignetste Steuerungsinstrument. Die Unternehmen werden immer versuchen mit so wenig wie möglich eingesetzten Ressourcen eine Nachfrage zu bedienen. Dieses System inkludiert Nachhaltigkeit.
Ja, ich glaube auch, daß Umweltschutz am effektivsten ist, wenn es mit wirtschaftlichen Interessen korreliert. Wenn der Regenwald oder die Elefanten einen Wert darstellen (Tourismus, nachhaltiger Handel mit Tropenholz, Elfenbein, etc.), werden die Menschen diese schützen und bewahren, um ihre Einkommensquelle zu erhalten. Wenn man zum Schutz alles nur abriegelt und Handel verbietet, dann wird das monetär wertlos, und die Wälder werden für Palmöl-Plantagen abgeholzt. Für rein ideelle Werte stehen die meisten Menschen nur mit vollem Bauch ein.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Umweltschutz ist nicht eine Sache allein der Grünen. Wenn es um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen geht, sind alle Parteien in der Verantwortung.
Nicht nur alle Parteien, alle Länder. Hier hätte ich mir mehr Plan von den Grünen gewünscht. Aufgefallen ist mir die grüne Spitze international zuletzt bei einem ganz anderen Thema.
Mein Denken beginnt nicht und endet nicht beim Geld. Die Welt ist für mich nicht nur eine Ressource, an der ein Preisschild klebt. Wenn Umweltschutz Deine Stromrechnung nicht verkleinert hat, mag das bedauerlich sein, doch diese rein monetäre Sich auf die Welt geht für mich am Kern der Sache vorbei.
Geld muss man unbedingt mitdenken, sonst wird das nichts. Wir haben ja auch Geld ohne Ende. Wenn die nötige Energiewende nicht sozialverträglich gemacht wird, wird sie krachend scheitern. Die Preise steigen, Jobs werden abgebaut --> das wird nicht gehen.
Gewählt werden dann ebene andere Partein.
Ja, ich glaube auch, daß Umweltschutz am effektivsten ist, wenn es mit wirtschaftlichen Interessen korreliert.
Stimmt für die Feinstaub- und übrigens auch Lärmbelastung in der Hamburger Hafen City durch Kreuzfahrtschiffe nicht ganz.
Da stehen z.T. millionenschwere Immobilien in bester Lage aus genau diesem Grund leer!
. Ich bezog mich insbesondere auf die Luft- und Wasserqualität.
Ach so, was ist da gelöst? Die zum Teil immense Belastung mit Nitraten aus der Landwirtschaft, zunehmende Belastung mit Medikamentenrückständen - gerade auch Antibiotika, zunehmende Verbreitung multiresistenter Keime, ...
Außer in Teilbereichen sehe ich nirgendwo eine grundlegende Trendwende.
Die Energiewende ist sozialverträglich, die Logik ist falsch herum, auch wenn sie hundertmal wiederholt wird. Dazu muss man sich Abhängigkeiten, heutige Preise, das Subventionskonstrukt usw.. einfach mal angucken. Mal ganz abgesehen davon dass auch ein Großteil der konventionellen Energieerzeugung rein aus Altersgründen immer mehr sanierungs- bis erneuerungsbedürftig wird und man sich da die Frage stellen muss wie wir investieren.
Aber für manche sind Kohlekraftwerke "einfach da" ...
Und in den Bereichen ist gerade Lindner einfach der Falsche. Er macht nichts weiter als Klientelpolitik für alte Industrien. Statt in die Zukunft zu investieren will er mit Gewalt ein überholtes altes System erhalten, bezahlen müssen das am Ende gerade die sozial Schwächeren.
....
Und in den Bereichen ist gerade Lindner einfach der Falsche. Er macht nichts weiter als Klientelpolitik für alte Industrien. Statt in die Zukunft zu investieren will er mit Gewalt ein überholtes altes System erhalten, bezahlen müssen das am Ende gerade die sozial Schwächeren.
Preise gehen nach oben, Tausende Jobs werden in DE abgebaut. Ränder werden gewählt. Man merkt doch jetzt schon: Klimawandel fällt medial von der Tischkante.
Ich fühle mich komplett bestätigt: Energiewende wird nur sozialverträglich gehen.