gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Carglass Triathlon Köln 2023 - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Köln
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2024, 08:41   #17
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.093
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Musst Du nicht mehr in die WZ morgens? Große Parkplätze gibt es bei der Messe/Zoobrücke. Von da sind es ein paar Meter zur WZ und Ausgabe der Startunterlagen. Und dann beginnt der Fussmarsch zum Start...

Oder bist Du nur Zuschauer?
Achso- das hab ich so noch gar nicht gesehen. Das wäre für mich der Horror, dann müsste ich ja mitten in der Nacht los.
Das sind doch locker 2km bis zum Start? Auf keinen Fall. Ich glaub mein Rad schafft die Nacht da gut ohne mich- obwohl ich dann natürlich erstmals meine Verpflegung schon am Vortag dranmachen muss.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2024, 09:09   #18
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.450
Da habe ich auch schon überlegt, wie ich das mache. Der Weg ist doch gar nicht mal so kurz. Gibt es da Erfahrungen aus den Vorjahren?
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2024, 09:30   #19
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 836
Als MD-Starterin ist das natürlich schon etwas früh. Wenn Du alles schon am Samstag fertig machen kannst, dann könnte man es schon so machen wie Du planst. Mich würde aber schon morgens interessieren, ob noch Luft im Reifen ist und ob sich die Ameisen über meine Verpflegung hergemacht haben. Vielleicht auch abhängig davon, wie das Wetter die Nacht wird. Letztes Jahr konnte man ja im Startbereich noch einen Beutel mit Klamotten abgeben, d.h. Du hast dann alles im Ziel. Du musst dann halt nach dem Zieleinlauf zur Severinsbrücke zurück. Wie es dort mit Parkplätzen aussieht, weiß ich allerdings nicht.

Ich war letztes Jahr auf der OD unterwegs, fast die letzte Startgruppe, das war dann nicht so früh. Und auf dem Weg zum Start hat man immer was zu plaudern gehabt mit den anderen Teilnehmern.

Geändert von Feanor (04.09.2024 um 09:35 Uhr).
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2024, 09:51   #20
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.093
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Als MD-Starterin ist das natürlich schon etwas früh. Wenn Du alles schon am Samstag fertig machen kannst, dann könnte man es schon so machen wie Du planst. Mich würde aber schon morgens interessieren, ob noch Luft im Reifen ist und ob sich die Ameisen über meine Verpflegung hergemacht haben. Vielleicht auch abhängig davon, wie das Wetter die Nacht wird. Letztes Jahr konnte man ja im Startbereich noch einen Beutel mit Klamotten abgeben, d.h. Du hast dann alles im Ziel. Du musst dann halt nach dem Zieleinlauf zur Severinsbrücke zurück. Wie es dort mit Parkplätzen aussieht, weiß ich allerdings nicht.

Ich war letztes Jahr auf der OD unterwegs, fast die letzte Startgruppe, das war dann nicht so früh. Und auf dem Weg zum Start hat man immer was zu plaudern gehabt mit den anderen Teilnehmern.
Hätte ich bei späterem Start auch so gemacht. Allerdings muss ich um 7.45 da sein und selbst das ist für mich schon heftig früh. Daher dachte ich, alles Samstag vorbereiten, Sonntag zur Severinsbrücke mit dem Auto, dort starten, meine Familie mit dem zweitwagen am Tanzbrunnen parken lassen (die wollen eh länger schlafen) und nach Zieleinlauf das morgens geparkte Auto eben abholen.
Die 2km Fußweg morgens sind keine Option... klar, ist ein blödes Gefühl, nicht nochmal aufs Rad gucken zu können, aber im Endeffekt hatte ich noch nie irgendein Problem was über NAcht aufgetreten ist und ich wüsste dann auch ohnehin nicht, was ich morgens auf die Schnelle tun kann. Die Verpflegung ist ein Riegel und sonst nur flüssig im Trinksystem/Flasche. Sollte ameisenfest sein ;-)
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2024, 09:39   #21
Feuerrolli69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Feuerrolli69
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: letzte Bergbaustadt am Niederrhein
Beiträge: 452
Glück Auf,
da ich nix neues aufmachen will hier mal mein Bericht vom gestrigen Carglass Triathlon in Köln 2024.

Gestartet bin ich über die MD, somit standen 2,5 km Schwimmen (verlängert wegen der Strömung), 82 km Radfahren und ca. 19 km Laufen am Sonntag morgen auf dem Plan.
Gestartet wurde in einem kleinen Hafenbecken ca. 2100m vom Hotspot der Veranstaltung dem Tanzbrunnen entfernt.
Ab 8 Uhr gingen alle 10 min die Startgruppen in Wasser, erst ne 400m Runde im Hafen und dann ab in die Strömung, es ist krass wenn man sieht das auch die langsamsten Schwimmer sobald sie im Rhein sind ratzfatz an Geschwindigkeit aufnehmen.
Ich war in der letzten Gruppe dran und nach einer kurzen mir bekannten Angstphase im Wasser mit Hyperventilation und Brustschwimmen ging es dann doch ganz gut für mich.
Nach 31 min war es dann geschafft und es ging auf die durchweg flache Radstrecke. Ich persönlich finde solche Radstrecken auf denen man fast durchgehend einfach drücken kann gut und ich brauche auch keine Abwechslung am Straßenrand, mir geht dabei einfach nur ums Radfahren auf dem Zeitfahrrad somit fand ich die 4 Runden nicht schlimm. Wenn man als letzte Gruppe startet hat man den den Vorteil das man viele Sportler überholen kann, das klappte ganz gut und auch das im letzten Jahr noch massive Lutschen empfand ich in diesem Jahr nicht ganz so Krass, bis auf die 2 Penner die sich 30 km an mein Hinterrad gehängt haben , habe beiden mehrfach gesagt das es Triathlon ist und sie mal den Abstand einhalten sollen, dabei waren bestimmt auch nicht immer jugendfreie Sätze . Aber egal, kurz vor der letzten Runde noch mal Angezogen und Zack, ein Loch war geschaffen und die Kollegen waren wech :-) , aber wie gewonnen so zerronnen, durch eine Unachtsamkeit hab ich volle Pulle ein Schlagloch erwischt, das hat mich und mein Bike so durchgeschüttelt das mir die Kette vom Kettenblatt geflogen ist , Anhalten Kette draufmachen und in der kleinen Steigung anfahren und alle die ich vorher mühsam Überholt habe radelten gemütlich an mir vorbei, zum Heulen. Somit ging es mit dreckigen Fingern und Wut im Bauch auf die letzten 15 km bis zur T2, da ich die 5 Wochen nach Glücksburg fast gar nicht trainieren konnte ( 1 Woche Muskelkater nach Glücksburg und dann insges. 2 Wochen Dienstlich/Privat inb den Niederlanden unterwegs) bin ich auf dem Rad zurückhaltender gefahren um noch vernünftig Laufen zu können. Nach 2:17 Sunden durfte ich dann auch in die Wechselzone abbiegen und es ging auf die wirklich Stimmungsvollen Laufrunden. Auch hier musste ich 4 Runden laufen, also raus aus der WZ und ab auf die Laufstrecke und die war nicht nur voller Sportlern, die war auch bis auf die Hohernzollernbrücke voller Menschen die uns angefeuert und nach vorne gepuscht haben. Dadurch das es eine separate Studien Wertung gab, standen immer wieder große Gruppen die ihre Favoriten mal so richtig laut anfeuerten und das motiviert dann doch irgendwie jeden anderen auch. Die Laufstrecke ist einfach, auf der Promenade hoch bis zu einer Wende, zurück bis zur Hohernzollernbrücke über die dann rüber auf die andere Rheinseite, im Schatten vom Kölner Dom die nächste Wende und ab da ging es zurück. Wieder über die Brücke, durch eine kleine Unterführung zurück zur Promenade und dann zum Tanzbrunnen. Das ganze war recht kurzweilig und nach 4 Runden durfte ich dann abbiegen auf die Zielrunde um den Tanzbrunnen. Da zeitgleich 2 Sportler mit mir abbogen und ich noch etwas im Tank hatte wollte ich diese 2 Plätze weiter vorne noch haben, also noch mal Gas und jepp es hat geklappt, vor den beiden im Ziel. Das die beiden auf der OD unterwegs waren habe ich erst nach dem Ziel an den anderen Startnummerfarben gesehen . Aber so habe ich eine bestimmt 2 sec bessere Laufzeit gehabt ;-)). Laufzeit war dann ne 1:29 Stunden und ich war total zufrieden. Als ges. Zeit dann ne. 4:22 Stunden, auch damit war ich total Happy.
Nun zu meinem einzigen kleinen Wermutstropfen, Kösch als Bier geht gar nicht und auch Laugenstangen, Obst, Cola u Isodrink bei so einer großen und wirklich top Organisierten Veranstaltung ist etwas wenig. Ein kleines Stück Kuchen und ein wenig mehr an alkoholfreiem Bier sollte schon möglich sein. Das habe ich bei vielen anderen Veranstaltungen schon wesentlich besser gesehen.
So das wars, sorry das es so lang geworden ist, war aber auch ein langer Wettkampf :-).

Ps: Lucy89 , wie wars bei dir?
Feuerrolli69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2024, 11:38   #22
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.093
Huhu,
erstmal herzlichen Glückwunsch
Heute schüttet es aus Eimern, was hatten wir ein Glück gestern...

Also, Kurzversion: Ich war nervös, weil ich Sonntag nicht mehr in die WZ gegangen bin (zu früh, zu umständlich) und die Verpflegung bei 30 Grad am Vortag schon drangemacht habe. Spoiler: Schmeckte noch vorzüglich.
Schwimmen im Rhein: Ich hatte Respekt, aber es war irgendwie toll und weniger schlimm als gedacht. Sehr wellig, aber einfach cool schnell :-)
Radfahren: Naja, schön ist die Strecke nicht, aber wenn man Köln mag, why not. Zig Brücken und zig Wenden machen sie allerdings für mich nicht sonderlich schnell.
Laufen: Mega cool. Hatte richtig Spaß. Tolle Strecke, super Stimmung, bin 1:30 gelaufen.
Insgesamt nach 4:38 im Ziel, Ca. Platz 15 Frauen (ohne Profis) und AK deutlich gewonnen- und nun das, was für mich gar nicht geht bei dem Startgeld: Keinerlei Ehrung außer Profis (AK-Ehrungen sind das eine, aber selbst die Gesamtsieger außerhalb des Profifelds wurden nicht geehrt) und das von dir beschriebene Zielbuffet- also, sorry, für fast 300€ Startgeld ist das mehr als dürftig. Habe beides bei fast jedem Wald- und Wiesentriathlon besser erlebt.

Ich wohne nah an Köln und hatte so recht wenig Aufwand, aber ich finde hier passen Preis und Leistung nicht zusammen. Ich würde nicht wieder starten, hab mich echt richtig gefreut über meinen AK-Sieg bei so einem Event und wenn man Preise wie Challenge/Ironman aufruft, sollte doch zumindest nen Sixpack Kölsch und ein Händedruck drin sein. Unabhängig davon finde ich einfach die Zielverpflegung und die gesamte Orga noch ausbaufähig.
Trotzdem hatte ich gestern einen wunderbaren Tag und bin auch zufrieden mit meinem Rennverlauf
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2024, 12:45   #23
Feuerrolli69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Feuerrolli69
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: letzte Bergbaustadt am Niederrhein
Beiträge: 452
Der Glückwunsch geht mehr als zurück.
AK Sieg ist doch total Klasse
Feuerrolli69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2024, 08:43   #24
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.450
Glückwunsch an euch beide fürs Finsih & Lucy für den AK Sieg.

Nach einer Woche rumgammeln im Urlaub kommt auch meine kurze Zusammenfassung & Recap der Veranstaltung:
Hatte im Vorhinein, wie Lucy, ein wenig Bauchschmerzen mit den 2km Fußweg am morgen. Aber entschied mich am Ende dafür bis auf das Rad alles erst am Sonntag anzubringen, da ja auch ein wenig Regen noch zu erwarten war für die Nacht. War zwar dann früh, aber hat mir absolut nichts ausgemacht. Für den Weg zum Schwimmstart habe ich Trick17 angewendet & mir einen von den Lime E-Rollern genommen.

Schwimmstart war in meinen Augen gut organisiert mit den ganzen Abgabeboxen für die Beutel etc. Einzig schade, dass da am Rhein doch viele Glasscherben liegen & man ein wenig vorsichtig sein musste, wo man hintritt auf den letzten Metern zum Start. Schwimmen lief für mich dann ziemlich gut & ich konnte als 3. overall aus dem Wasser steigen. Fand das Schwimmen aber deutlich anspruchsvoller als erwartet durch den Schiffsverkehr auf der anderen Rheinseite und entsprechenden Wellengang.

Radfahren abwechslungsreich & kurzweilig durch das Kölner Zentrum. Belag für eine Großstadt teilweise doch holprig, aber das lässt sich wohl kaum vermeiden. 3. & 4. Runde wurde dann schon voll. (habe aber im Ziel mitbekommen, dass für nächstes Jahr die Planungen wohl erstmal vorsehen, dass man die Runde gerne verlängern würde, um das mehr zu entzerren). Radfahren lief bei mir auch soweit gut & ich konnte in der inzwische 6 mann Gruppe um Paul Schuster & Franz Löschke mitfahren. Nur die 4. Runde wurde dann nochmal hart, als Franz entschied nochmal ein wenig Alarm zu machen & eine kleine Lücke zu reißen, die erst Paul & dann der spätere Sieger Bence Lehmann zufahren konnten. Ich kam da nochmal ein wenig ran, aber stieg dann an Position 4 vom Rad.

Die Laufstrecke ist wirklich toll. Kurzweilig durch die 4 Runden. Tolle Stimmung von Zuschauern & extrem vielen Volunteers. Dazu das Panorama mit Hohenzollernbrücke & Dom. Das hat wirklich was & ist mein Highlight der Strecke. Ich war im Juli ein wenig gehandicapt mit Laufpause durch Achillessehnenprobleme. Die waren aber zum Glück ausgestanden, sodass ich den August nochmal gut trainieren konnte. Daher ein wenig unsicher gewesen, was drin ist. Die erste Runde war noch ein wenig Übelkeit dabei, aber das löste sich so nach 3-4km & ich konnte einen richtig guten Lauf hinlegen & am Ende den 6. overall Platz in 3:24h belegen.

Vermutlich meine bisher beste Leistung auf der Mitteldistanz & als Vollzeit Arbeitender in bekannter Gesellschaft in der Ergebnisliste neben Paul Schuster, Franz Löschke, Felix Hentschel ist auch ziemlich cool

Zielverpflegung ist ausbaufähig, da hab ich mich bis auf das trinken auch gar nicht bedient. Und Siegerehrungen wären sicher nicht verkehrt, so wie Lucy das anspricht. Die Veranstaltung hat in meinen Augen echt ein großes Potenzial, wenn die den Rückhalt der Stadt hat. Das Veranstalterteam richtet ihn ja so auch erst zum 3. Mal aus. Die sind sicher auch über Feedback von Locals wie Lucy dankbar.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.