gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman 70.3 Duisburg: Wer ist dabei? - Seite 58 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 Duisburg
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.09.2024, 11:06   #457
Rookie7te
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.08.2013
Beiträge: 19
Da ich hier im Forum immer sehr gerne eure Erlebnisberichte von diversen Rennen lese, steuere ich hier mal meinen Teil dazu bei. Ich schreibe aber direkt dazu, dass es am WE erst meine zweite Mitteldistanz war und ich kaum Triathlon- bzw. Wettkampferfahrung habe. Nur zur Einordnung.

Am Samstagmorgen bin ich mit einem mulmigen Gefühl in Richtung Duisburg aufgebrochen. Mulmig deshalb, weil ich in diesem Jahr viel zu wenig Rad gefahren bin. Schwimmen geht irgendwie und Laufen ist eigentlich meine Stärke und die Vorbereitung war gut. Ich war also wirklich unsicher wie ich die Radstrecke bewältigt bekomme und entsprechend angespannt.

Also ab in die Stadt, irgendwo geparkt und zu Fuß zur Wettkampfbesprechung am Ziel. Erster Eindruck: Das Ziel vor dem Rathaus hat etwas. finde ich auf den ersten Blick attraktiver als im MSV-Stadion, das fand ich ziemlich trostlos.

Während der Wettkampfbesprechung klärte sich dann auch die Frage, wie die beiden Schwimmrunden gezählt werden. Man hat eine längliche Boje am Startbereich ins Wasser gelassen, die quasi eine Brücke über dem Wasser bildet. Auf dieser Brücke war dann die Zeitmessung installiert. Man musste dann also nach der ersten Schwimmrunde unter der "Brücke" durchschwimmen.

Nach der Besprechung zur Registrierung und das Procedere durchlaufen. Danach bin ich dann in Richtung Wechselzone aufgebrochen.

Die Wechselzone unter der Brücke fand ich gut, keine langen Wege, weder zum Schwimmausstieg noch zum Rad. Also alles an seinen Platz und mich mit der Umgebung etwas vertraut gemacht. Der Innenhafen als Location ist echt ganz schön, die Zuschauer stehen sehr nah dran. Danach dann ab ins Hotel.

Am Rennmorgen nach einer schlechten Nacht aufgestanden und dann sehr frühzeitig mit dem Auto in Richtung Wechselzone. Ich hatte mir extra am Vortrag nochmal angeschaut, wo man vielleicht parken könnte. Und tatsächlich, ich hatte Glück und habe im nahgelegenen Stadtteil einen Parkplatz bekommen, ca. 500m von der Wechselzone entfernt. Also dann mit der Öffnung rein in die Wechselzone, letzte Dinge am Rad erledigt und dann irgendwann in den Neo geschlüpft.

Ich habe mich als Schwimmer der Kategorie Treibholz bei einer Schwimmzeit von 45 Minuten, also sehr weit hinten, angestellt. Nach einer endlosen Warterei kam dann auch für mich das Startsignal in den Tag. Da ich Angst hatte bei einem Kopfsprung meine Brille zu verlieren, bin ich "ganz normal" reingesprungen. Dann angefangen zu kraulen und der Tag begann. Nach ca. 500m habe ich aber echt Probleme bekommen. Der Gedanke an die Panikattacke beim Schwimmen im letzten Jahr, die Aufregung, die schlechte Sicht, das aufgewühlte Wasser, die vielen Schwimmer die mich überrundet haben... Das alles hat dazu geführt, dass ich immer wieder zum Brustschwimmen gewechselt bin. Nach 2 Runden war ich einfach froh die helfenden Hände zu greifen die mich aus dem Wasser gezogen haben.
Das Wasser fand ich wirklich eklig, richtige Drecksuppe.

Aus dem Wasser dann raus und die paar Meter in die Wechselzone. Neo aus, Helm und Brille auf, Schuhe an und ab zum Rad.

Dann aufs Rad und los gehts. Zu Beginn der Radstrecke standen echt viele Zuschauer und haben supported. Und was mache ich? Den typischen Anfängerfehler. Trotz fehlender Radkilometer bin ich viel zu schnell angefahren. Auch wenn sich das in den Zwischenzeiten nicht wiederspiegelt, so habe ich schön überzockt. Ich finde, die Radstrecke lässt sich insgesamt sehr gut fahren. Kurz vor Ende der ersten Runde merke ich, dass die Beine erste Ermüdungserscheinungen zeigen und ich die zweite Runde langsamer angehen muss. Das tue ich dann auch, zumal es wärmer und wärmer wird.

Auf dem Rückweg vom Wendepunkt wird es dann hart für mich. In beiden Oberschenkeln merke ich aufkommende Krämpfe. Mein Hintern tut weh, mein Rücken zwickt auch etwas. Ich struggle und zweifele. Von Kilometer zu Kilometer werde ich langsamer. Ich hadere und überlege nicht nur einmal, einfach anzuhalten und aufzuhören. Die Beine werden nicht besser und ich mag keine süßen Dinge mehr essen/trinken. Was freue ich mich über meine Bifi, die ich dabei habe... Die letzten Kilometer ziehen sich noch einmal wie Kaugummi und ich bin kurz davor mein Rad in die Wechselzone zu stellen und es dabei zu belassen und ein DNF in Kauf zu nehmen. Für mich unvorstellbar, wie ich mit Krämpfen in beiden Beinen einen Halbmarathon laufen soll.

Aber dann auch der Gedanke: "Laufen kannst du eigentlich, wieso nicht probieren?" Als ich endlich an der Mounting Line ankomme, steige ich in Zeitlupe vom Rad ab, um bloß nicht wieder einen Krampf zu bekommen.

Rad abgestellt und ohne groß Nachdenken zum Beutel gegangen. Laufschuhe an, Mütze auf und los. Nach 600m Laufschritt denke ich: "Wow, geht ja doch". Ich freue mich zu laufen. 50m weiter machen beide Oberschenkel zu, ich stehe verzweifelt am Straßenrand zwischen jubelnden und anfeuernden Zuschauermassen und halte mich an einer Laterne fest. Was tun? die Wechselzone ist nur 650m hinter mir. Zurückgehen und fertig?! Ich versuche meine Beine zu dehnen und zu massieren. Dann sage ich mir, geh mal ein Stück, aufgeben kann man immer noch. Also gehe ich langsam weiter.
An der ersten Verpflegungsstation dann alles rein in den Körper. Iso, Cola, Salzbrezel, Tuc-Cracker, Banane und jede Menge Wasser von oben um den Körper zu kühlen. Das Schauspiel habe ich dann ca. 4km durchgezogen. Und was soll ich sagen? Danach bin ich wieder angefangen zu laufen. Zwar in einem Schnitt jenseits der 7min/k-Marke, aber hey, ich laufe.

Ich laufe sehr vorsichtig um keine weiteren Krämpfe zu riskieren und verpflege und kühle mich an jeder Verpflegungsstation. Die Taktik geht auf. Die vier Laufrunden vergehen dann doch ganz gut und endlich habe ich das letzte Bändchen am Arm. Komischerweise kann ich dann sogar wieder schneller laufen und überhole noch den ein oder anderen.
Auf dem letzten Kilometer begleitet mich noch ein Kampfrichter auf dem Rad. Wir quatschen ein wenig und dann mache ich mich bereit für den Zieleinlauf. Es geht noch eine kleine Rampe hoch, und dann bin ich auf dem Teppich. Das bekannte Moderatorenduo begrüßt mich nach 6:4x h im Ziel. Ich bin völlig fertig und schleiche in Richtung Athletengarten. Und dort die Enttäuschung. Das alkoholfreie Radler ist aus... Es gibt nur Wasser und Iso...

Ich muss mich erstmal setzen und das Ganze sacken lassen. Meine Beine tun weh, ich habe einen Sonnenbrand an den Armen und Beinen. Ich schaue auf meine Medaille und bin unfassbar stolz. Es soll sich nicht pathetisch anhören, aber ich bin an diesem Tag mental und körperlich durch diverse Täler gegangen und habe es geschafft, mich selbst dort wieder herauszuholen. Auch wenn es für den ein oder anderen von euch "nur eine Mitteldistanz" ist, für mich ist es ein 8000er, den ich da gerade bestiegen habe.

Nach einigen Minuten nehme ich mir meinen weißen Beutel und schleiche die Laufstrecke zurück in Richtung Wechselzone. Auf dem Weg feuere ich noch die Teilnehmer an, die sich durch die Hitze quälen....

Was bleibt?
Erstmal habe ich eine enorme Demut vor der Distanz. Und natürlich die Erkenntnis, dass eine rudimentäre Radvorbereitung nicht empfehlenswert ist.

Ich habe letztes Jahr das Rennen an der Regattastrecke gemacht. Das fand ich vom Schwimmen besser, der Hafen war eher Kategorie Kloake. Die Radstrecke ist quasi identisch geblieben.
Die Laufstrecke entlang des Innenhafens und durch das Wohngebiet fand ich super. Allerdings muss man dazu sagen, dass es sehr wechselhafter Belag war. Asphalt, Schotter, Schlaglöcher. Holzbohlen. Für sehr schnelle Läufer vermutlich ungünstig. Es waren echt viele Zuschauer im Bereich des Innenhafens, und auch der ein oder andere Anwohner hatte seinen Gartensprenger aufgestellt. Dass das bei 31 Grad fast ohne Schatten einfach toll war, ist obligatorisch.

Ich finde das Rennen in Duisburg jedenfalls klasse, habe aber ehrlicherweise aber auch keinen Vergleich.

Im nächsten Jahr werde ich nicht in Duisburg starten, meine Tochter hat dann Geburtstag, und diese Tage sind mir heilig. Mal sehen was ich dann mache, Kraichgau, Westfriesland...? Aber dann mit besserer Vorbereitung auf dem Rad.
Rookie7te ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2024, 11:26   #458
Samosa1989
Szenekenner
 
Benutzerbild von Samosa1989
 
Registriert seit: 15.08.2023
Beiträge: 127
Danke für den Bericht und Glückwunsch zum erfolgreichen Finish!

Das ist es doch was unseren Sport ausmacht.. das auf und ab. Der mentale Kampf.. und am Ende dann doch glücklich im Ziel mit einer Medaille um den Hals. Meinen Respekt hast du!
Samosa1989 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2024, 12:01   #459
Günsch7
Szenekenner
 
Benutzerbild von Günsch7
 
Registriert seit: 11.05.2022
Beiträge: 168
@Rookie7te , vielen Dank für den schönen Bericht. Da ich am Wochenende meine erste MD mache und mir gefühlt der Hintern auf Grundeis geht, tut dieser Bericht echt gut.
Ich finde es klasse, dass Du zu den Höhen und Tiefen während des Wettkampfs stehst und nicht immer alles nur eitel Sonnenschein ist.

Du hast meinen größten Respekt und ich werde sicher am Sonntag an Deine Zeilen denken ;-)
__________________
2025

und immer wieder geht's zum 70.3 nach Knokke-Heist
Günsch7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2024, 12:17   #460
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 1.258
Toller Bericht, Danke!

Und herzlichen Glückwunsch zum Finish
Haste durchgezogen, klasse!
__________________
- September 2024 Bockis Biest Ratzeburg
- Juni 2024 Ironman 5150 Hoorn
- August 2023 Ironman 70.3 Duisburg
- August 2022 Thor Beach Triathlon / 4
Estampie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2024, 14:30   #461
swimbikerunlifestyle
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimbikerunlifestyle
 
Registriert seit: 30.05.2017
Ort: Veert
Beiträge: 226
Von mir auch mal ein „kurzer“ Bericht, da nur ein kurzes Rennen…

Am schwimmstart hat es gefühlt eine Ewigkeit gedauert, bis es endlich losging. Ich hatte die ganze Zeit so ein komisches Gefühl in der Magengegend, hab es aber auf die Anspannung geschoben.
Die Schwimmstrecke war super, viele Zuschauer, Wasser war auch besser als erwartet. Nur einige Teilnehmer sollten mal die Einstellung überdenken. Wenn man in der zweiten Runde noch immer plötzlich irgendwelche Schläge abbekommt, obwohl man wirklich Schnur geradeaus schwimmt, find ich das schon unsportlich.

Wechselnden war dann wieder ok. Rad gegriffen und los. Dabei bin ich dann immer wieder erstaunt, wie schnell man mit wie wenig Watt ist, wenn das WK Material am Start ist.

Leider war mein Rennen nach 13 km auf dem Rad beendet, als ein Teilnehmer vor mir so doof auswich, das für mich nur noch der Weg in eine Baustellenbarke übergeblieben ist.

Zumindest kann ich jetzt sagen, dass die im Krankenhaus echt nett waren. Jetzt erst mal warten das die Fäden gezogen werden, dann gucken wie ich das Speedmax wieder flott bekomme.

Brauche dann auch noch nen neuen Einteiler und neuen Helm 😢 aber der Helm hat das gemacht was er sollte, sodass ich heute hier schreiben kann.
__________________
Fight for your goals
swimbikerunlifestyle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2024, 14:51   #462
floehaner
Szenekenner
 
Benutzerbild von floehaner
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Flöha
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von swimbikerunlifestyle Beitrag anzeigen

Leider war mein Rennen nach 13 km auf dem Rad beendet, als ein Teilnehmer vor mir so doof auswich, das für mich nur noch der Weg in eine Baustellenbarke übergeblieben ist.
Gute Genesung. Klingt nach Glück im Unglück. Hatte mich schon gewundert, wie man bei der einfachen Strecke einen Unfall bauen kann. So ein Mist

Zum WK selbst gibt es nicht viel zu sagen: Gut organisiert.
- Schwimmen: Wasserqualität besser als gedacht. Nächstest Jahr geht es wieder an die Regatta-Strecke. Leider war direkt beim Wassereinstieg eine Zaunslücke. Da sind sehr viele langsame Schwimmer rein gegangen, statt sich hinten hin zu stellen.
- Rad: Reichlich Kampfrichter bei den sich bildenten Rad-Gruppen. Haben auch gepfiffen
- Lauf: mit 32 Grad in der Mittagssonne vorbildlich an jeder Verpfegung Duschen und ein zusätzlicher Wasserstand
floehaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2024, 15:01   #463
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.459
Zitat:
Zitat von Rookie7te Beitrag anzeigen
ich bin an diesem Tag mental und körperlich durch diverse Täler gegangen und habe es geschafft, mich selbst dort wieder herauszuholen. Auch wenn es für den ein oder anderen von euch "nur eine Mitteldistanz" ist, für mich ist es ein 8000er, den ich da gerade bestiegen habe.
Danke für deinen Bericht, TipTop, Glückwunsch! Never Give Up, es geht immer irgendwie weiter. Eine von vielen faszinierenden Eigenschaften unserer Sportart
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2024, 15:20   #464
swimbikerunlifestyle
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimbikerunlifestyle
 
Registriert seit: 30.05.2017
Ort: Veert
Beiträge: 226
Zitat:
Zitat von floehaner Beitrag anzeigen
Gute Genesung. Klingt nach Glück im Unglück. Hatte mich schon gewundert, wie man bei der einfachen Strecke einen Unfall bauen kann. So ein Mist
Danke. Ja war viel Glück dabei.

War ne doofe Situation, hab zum überholen angesetzt, gesehen da kommt ein Schlagloch, rechts dran vorbei war die einzige Option, also aufgehört zu treten, in den Basebar und wieder hinter dem anderen her gerollt, plötzlich ist der ausgewichen, baustellenbarke für mich zu keinem Punkt sichtbar. Aber wenn du ca 10m hinter einem bist und 40 drauf hast, ist die reaktionszeit halt nicht mehr vorhanden. Ich hab die barke dann voll getroffen.
__________________
Fight for your goals
swimbikerunlifestyle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.