gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was für Reifenpannen auf Challenge Roth? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.09.2024, 23:27   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.448
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Sind die durchgängig geklebt ist das per Hand kaum zu bewerkstelligen,...
Nope. Rasierklinge, einfach quer an irgendner Stelle durchschneiden, Finger rein, rundum runterreissen.
Ferrdsch.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2024, 23:30   #10
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.495
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nope. Rasierklinge, einfach quer an irgendner Stelle durchschneiden, Finger rein, rundum runterreissen.
Ferrdsch.
Ok, die Methode geht auch, hab ich aber normalerweise nicht dabei, ich hätte im Wettkampfstress eher Angst um den Blutverlust und bevorzuge daher die "Klebelücke".
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2024, 23:43   #11
ZM306
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.08.2022
Beiträge: 20
Klingt plausibel. Und die von dir angesprochenen Probleme beim Reifenwechsel kenne ich vom Mountainbiken zur Genüge...

Noch eine Frage: Wenn du sagst dass man den Mantel vorher mal montiert haben sollte: Dann mit Festkleben und dann wieder runterreißen? Oder nur auf die saubere Felge montieren, damit er sich anpassen kann, und dann wieder runtermachen?
ZM306 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 08:54   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.448
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ok, die Methode geht auch, hab ich aber normalerweise nicht dabei, ich hätte im Wettkampfstress eher Angst um den Blutverlust und bevorzuge daher die "Klebelücke".
Die Klebelücke haste halt vorbereiten müssen.
Wennst die nicht hast oder nicht sicher bist, obs die gibt,, pappste dir eben ne Rasierklinge irgendwo annen Rahmen.
Musst halt im Wettkampfstress n bissl die Nerven bewahren...

Zitat:
Zitat von ZM306 Beitrag anzeigen
Noch eine Frage: Wenn du sagst dass man den Mantel vorher mal montiert haben sollte: Dann mit Festkleben und dann wieder runterreißen? Oder nur auf die saubere Felge montieren, damit er sich anpassen kann, und dann wieder runtermachen?
Im Idealfall liegt immer n Satz Schlauchingers zuhause fürn Wechsel und wurde durch Aufziehen auf ne Felge auf seinen Einsatz vorbereitet.
Als Ersatzreifen für unterwegs wird gerne mal ein unbeschädigter Reifen genommen, der zuvor schon auf nem Laufradsatz montiert war, aber irgendwann halt ausgetauscht wurde. Meist ist der Hinterreifen schneller abgefahren, dann kommt n Satz neuer Puschen aufs Bike, der Hinterreifen wandert in die Tonne, der vordere gibt in seinem zweiten Leben den Ersatzreifen.

Das Prozedere so ausgeführt und nicht wie auf den Verpackungen angegeben grad mal 24 Stunden vorm Kleben auf ne Felge gezogen beschert einem der Schlauchreifen ein sorgloses, sauberes Leben.
Die Sauerei und das Gepansche mit Kleber (und damit die Horrorgeschichten) entsteht in der Regel nur, weil (relativ) neue Schlauchreifen so stramm auf die Felge gehn, dass das Drama vorprogrammiert ist. Kauft man die Puschen aber rechtzeitig vorher, hat sie mindestens 3 Monate auf Felgen vorgedehnt (und vielleicht noch n bissl Erfahrung) ist die Schweinerei nur halb so gross bis hervorragend zu vermeiden.

Weiss heut halt keiner mehr und 'das Internet' tut das seine.
Ehe irgendwer im www für die Problemlosigkeit von Schlauchreifen plädiert, fliegt ihm bei 35 der Schlauchlosreifen von der Felge, ruiniert diese, badet ihn Kopf bis Fuss in Dichtplörre, dass das herbeigerufene Taxi ihn erstmal gar nicht mitnehmen will, bis er sich halbwegs sauber gemacht hat, wird er hinterher, zuhause, nachm Neukauf einer Felge und Bereinigung (sic!) der Misere vollmundig weiter verbreiten, Tubeless sei das beste Reifensystem der Welt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 21:15   #13
ZM306
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.08.2022
Beiträge: 20
Also ich habe jetzt verstanden, dass man den Ersatzreifen mehrere Wochen auf der Felge vordehnen sollte. Und sollte man ihn dazu schon ankleben? Oder auf der sauberen, klebefreien Felge aufziehen?
ZM306 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 21:41   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.448
Zitat:
Zitat von ZM306 Beitrag anzeigen
Also ich habe jetzt verstanden, dass man den Ersatzreifen mehrere Wochen auf der Felge vordehnen sollte.
Jo.
Nen nicht vorgedehnten Reifen wirste auch ohne Gepansche mit Kleber so gut wie nicht auf die Felge bringen. Siehste ja, wennst ihn zum Vordehnen aufziehst...

Zitat:
Und sollte man ihn dazu schon ankleben? Oder auf der sauberen, klebefreien Felge aufziehen?
IDEALERWEISE nimmste als Ersatzreifen einen, der nicht nur schon vorgedehnt wurde, sondern schonmal gefahren wurde, also aufgeklebt war.
dann pappt logo noch/schon Kleber dran.
Wennst so einen nicht hast, machste halt ne neue, aber vorgedehnte Pusche drauf.
Da iss dann halt kein Kleber dran.
Damit würde ich mehr als verhalten fahren, also ums Eck möglichst die Büchse nimmer abwinkeln bis der Lenker am Asphalt schleift, sonst könnt die Pelle eventuell von der Felge springen. Hältse ja nix dort.
Auch gebrauchter, also trockener Kleber, aka bereits gefahrener Ersatzreifen, wird nicht auf der Felge pappen wie ein richtig geklebter, aber er hält schonmal besser als einer der noch keinen Kleber gesehen hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 21:51   #15
ZM306
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.08.2022
Beiträge: 20
hmmmmmm. Also irgendwie würde ich mich wohler fühlen, wenn ich danach das Rennen auch guten Gewissens mit Vollgas weiterfahren könnte. Das scheint mir aber bei diesen Schlauchreifen so oder so nicht wirklich möglich zu sein.

Hab mir mal ein paar YT Video zur Montage angeschaut - das ist ja schon ne Wissenschaft für sich. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich mir das wirklich antun will (weder im Rennen noch in Ruhe zu Hause).

Wahrscheinlich versuch ich doch, mal irgendwo einen Aero-Laufradsatz zu bekommen, auf dem man einfach ganz normale Clincher montieren kann. Mein Problem hier allerdings wieder: meine aktuellen Laufräder haben Schnellspanner und Felgenbremse. Hat jemand ne Ahnung, wo man sowas für kleiner 1000 EUR bekommen könnte?
ZM306 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 21:55   #16
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.604
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Schneller flicken als bei Schlauchreifen geht doch nicht. Alten runter reissen, […] kein Reifenheber, ...
Das mag nicht jedem immer gelingen, wie uns die Geschichte lehrte


Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.