gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Sportuhr? - Seite 25 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2024, 13:00   #193
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.446
btw: Kann mir eigentlich mal jemand schlüssig erklären, warum Polar meiner Erfahrung nach weder in der Lage zu sein scheint, die Höhe zuverlässig zu messen, noch halbwegs gerade Striche im Freiwasser wiederzugeben? Von der HF Messung ohne Brustgurt mal ganz zu schweigen.

Die machen seit Jahrzehnten Sportuhren und bekommen es nur sehr schwer auf die Kette.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 13:40   #194
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
btw: Kann mir eigentlich mal jemand schlüssig erklären, warum Polar meiner Erfahrung nach weder in der Lage zu sein scheint, die Höhe zuverlässig zu messen, noch halbwegs gerade Striche im Freiwasser wiederzugeben? Von der HF Messung ohne Brustgurt mal ganz zu schweigen.

Die machen seit Jahrzehnten Sportuhren und bekommen es nur sehr schwer auf die Kette.
ad 1: schau mal, ob Deine Uhr barometrische Höhenmessung hat. Falls nicht, male Dir mal ein Dreieck zwischen Deiner Uhr und zwei Satelliten. Dann verschieb die Uhr in der Höhe. Nun überlege Dir mal, wie stark sich die DIFFERENZ der Laufzeiten der zwei Signale der Satelliten zwischen den zwei Fällen unterscheidet. Das erklärt dann auch das Problem der Höhenmessung via GPS. (Also ja, Du siehst schon den Unterschied zwischen 100 und 500m Altitude. Kleine Differenzen werden aber nicht korrekt gemessen)
ad 2: wenn Du kraulst, ist die Unr etwa 2/3 oder länger der Zeit unter Wasser - also ohne Empfang. Andere Uhren haben da auch ein Problem. Meine alte Suunto war da völlig wild. Die Neue haut einfach einen brutalen Filter auf die Daten, damit das besser ausschaut. Kommt in etwa auch hin, was die Entfernung STart- und Endpunkt angeht. Aber dazwischen wird einfach geglättet.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 14:39   #195
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.555
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
ad 2: wenn Du kraulst, ist die Unr etwa 2/3 oder länger der Zeit unter Wasser - also ohne Empfang. Andere Uhren haben da auch ein Problem. Meine alte Suunto war da völlig wild. Die Neue haut einfach einen brutalen Filter auf die Daten, damit das besser ausschaut. Kommt in etwa auch hin, was die Entfernung STart- und Endpunkt angeht. Aber dazwischen wird einfach geglättet.
Wobei da meine neue Fenix 7 ziemlich gute Werte abliefert. Liegt vielleicht auch an meiner geringen Zugfrequenz, da ist in der Rückholphase genügend Zeit, den GPS-Empfang herzustellen.

Die 6er hatte da häufiger unplausible Werte und ich messe gelegentlich mit Google Earth nach. Durch einen Sensor an der Schwimmboje oder an der Kappe kann man es ja vermutlich nicht einfach technisch lösen, weil da eine voll GPS-Einheit rein muss und ist wahrscheinlich dann zu teuer.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 14:52   #196
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.494
Vergleich Apple Watch Ultra2 (links) und Garmin Instinct 2 Solar (rechts), die Streckenlängen waren identisch auf beiden Geräten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg vergleich-apple-garmin-swimk.jpg (96,0 KB, 87x aufgerufen)
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 15:54   #197
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Vergleich Apple Watch Ultra2 (links) und Garmin Instinct 2 Solar (rechts), die Streckenlängen waren identisch auf beiden Geräten.
Na gut, mit Garmin ein kleiner Landgang dazu ...

Das mit den Vorlieben, auch was Bedienkonzepte, Software etc.. betrifft macht schon viel aus. Hab einiges gehabt und probiert, nach der Apple Watch 5 jetzt die Ultra2. Für mich nichts anderes mehr, die Garmin war immer eher die reine Sportuhr, die Apple ist im Vergleich für mich einfach der bessere Alltagsbegleiter.

Das mit den Zwischenzeiten kann ich nicht nachvollziehen, so exakt wie meine Ultra2 die Schwimmsplits aufzeichnet kannst du den Knopf nicht drücken. Was aber da komisch ist, die Zeiten die auf der Uhr stehen passen irgendwie oft nicht, warum auch immer. Gucke ich hinterher im iphone und vergleiche das mit handgestoppt oder Kollegen sind die da aufgezeichneten Splits passend.

Aber da ich die eh ohne Brille in meinem Alter kaum noch ablesen kann hab ich die beim Schwimmen mit Display aus nur zum Aufzeichnen. Pausen und Durchgangszeiten klappen mit der großen Schwimmeruhr an der Wand deutlich besser wenn man weitsichtig ist.

Die Aufzeichnungsgenauigkeit auch ohne GPS ist das was mich immer wieder zu Apple bringt. Ob Strecken auch ohne GPS, das was der optische HF-Sensor abliefert, wie gut die Splitzeiten ohne händisch stoppen (geht natürlich auch) sind, ...

Für meinen Blödsinn größter Nachteil: Man kann in einer Einheit nicht laden. Also unterwegs mal eben 10min kein Puls und das Ladekabel per Powerbank dranmachen geht nicht. Erkennt der Sensor keinen Arm mehr ist die Uhr gesperrt und die Aufzeichnung gestoppt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 16:11   #198
Andag007
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2024
Beiträge: 105
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Vergleich Apple Watch Ultra2 (links) und Garmin Instinct 2 Solar (rechts), die Streckenlängen waren identisch auf beiden Geräten.
Weißt Du zufällig, wie man nach dem Schwimmen vermeiden kann, dass man immer erst diese „Wasser Entfernungs Option“ wählen muss, bevor man das Training beenden oder Zwischenzeiten stoppen kann? Oder kann man das umgehen?

Gerade bei Intervallen ist das ja total Käse, da es dadurch die Zeiten total verfälscht.
Andag007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 16:22   #199
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.446
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
ad 1: schau mal, ob Deine Uhr barometrische Höhenmessung hat.
ad 2: wenn Du kraulst, ist die Unr etwa 2/3 oder länger der Zeit unter Wasser - also ohne Empfang. Andere Uhren haben da auch ein Problem. Meine alte Suunto war da völlig wild. Die Neue haut einfach einen brutalen Filter auf die Daten, damit das besser ausschaut. Kommt in etwa auch hin, was die Entfernung STart- und Endpunkt angeht. Aber dazwischen wird einfach geglättet.
ad1: Barometrisch. Trotzdem stimmen die Werte nicht.
ad2: Polar liefert eine Zitterkurve und den einen oder anderen Landgang und Abstecher. Das machen andere Uhren nicht.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 16:42   #200
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von Andag007 Beitrag anzeigen
Weißt Du zufällig, wie man nach dem Schwimmen vermeiden kann, dass man immer erst diese „Wasser Entfernungs Option“ wählen muss, bevor man das Training beenden oder Zwischenzeiten stoppen kann?
Die Ultra hat für Zwischenzeiten den "Action-Button". Mit der Seitentaste konnte das die AW5 auch schon. Training läuft zwar weiter bis man "Wasser ausstoßen" gemacht hat und das Training auf dem Display beendet, man hat aber mit dem Tastendruck die genaue Endzeit (oder Zwischenzeit).
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.