Ich weiss auch nicht genau, wer bei sowas haftet. Ist mega ärgerlich.
Und wirklich traurig, dass mittlerweile aus Briefkästen geklaut wird. Fand schon erschreckend, dass man seine Räder nicht mehr im abgesicherten Keller lassen kann.
Marco, du bist Österreicher, und da ist es nicht DHL sondern eure österr. Post.
Grundsätzlich gehe ich auch davon aus, dass die Entnahme aus der Packstation (wie sie bei DHL heißt) bereits die erfolgreiche Zustellung und damit Haftungsbefreiung des Paketdienstleisters ist.
Nur komme ich mit deinen Begriffen nicht so richtig klar.
Die Postbox ist dein Briefkasten, oder entspricht dies der Packstation bei DHL.
Es hat dir also jemand aus deinem Briefkasten den Zettel/ Einwurfnachweis entnommen?
Heißt der Briefkasten/ das Postfach wurde aufgebrochen? Wie kommt sonst jemand an den Zettel mit dem Code für die Packstation?
Egal der Fragerei, ich wollte meine Story zur DHL-Packstation erzählen.
Vor ca. 10 Jahren war ich auch fleißiger Nutzer der Packstation. Damals gabs eine SMS mit dem Entnahme-Code. Und ich habe es einmal erlebt, dass ich eine E-Mail bekam, dass die Mobiltel.nummer, welche bei DHL hinterlegt war, geändert wurde. Damit hätte der Fremde, welcher das veranlasst hatte, das Paket auch nach München umleiten können. Mein Account wurde also gehackt.
Ich habe daraufhin alles bei DHL sperren lassen, den ganzen Account.
Und zum Glück habe ich das letzte Paket noch erhalten.
Heute weiß ich, dass DHL die von mir verlange Löschung meiner Daten nicht vorgenommen hat. Sorry, aber ich vertraue dem System Packstation / DHL nicht mehr und bin hier sehr vorsichtig geworden.
__________________
_______________
Viele Grüße, Frank
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal. ("alter dicker Mann...")
Also Bike24 haftet für solche Fälle ganz sicher nicht. Der sogenannte „Gefahrenübergang“ tritt ein, wenn Bike24 seine Pakete an DHL o. ä. übergeben hat. Ab dem Zeitpunkt haftet DHL für den Transport und Zustellung. Da ich den genauen Ablauf nicht verstanden habe, wird’s schwierig weitere Einschätzungen zu treffen. Es wird wohl u. a. entscheidend sein, wie der mutmaßliche Täter an den Abholschein gelangen konnte. Wenn er offen zugänglich rum lag, wird wohl die Frage sein, ob hier DHL ein Fehlverhalten nach zu weisen ist.
Der sogenannte „Gefahrenübergang“ tritt ein, wenn Bike24 seine Pakete an DHL o. ä. übergeben hat. Ab dem Zeitpunkt haftet DHL für den Transport und Zustellung.
Falsch, gewerbliche Verkäufer tragen das Versandrisiko. Der Gefahrenübergang ist nicht bei Übergabe an den Versanddienstleister, sondern bei Zustellung an den Empfänger.
Also Bike24 haftet für solche Fälle ganz sicher nicht. Der sogenannte „Gefahrenübergang“ tritt ein, wenn Bike24 seine Pakete an DHL o. ä. übergeben hat. Ab dem Zeitpunkt haftet DHL für den Transport und Zustellung.
Sehe ich anders. Der Kaufvertrag besteht zwischen Käufer und Verkäufer und inkludiert (falls nicht anders vereinbahrt) die Lieferung an die Adresse. Insofern ist immer Ansprechpartner für den Käufer der Verkäufer. Wenn der seine Leistungen an Dritte überträgt kann er das tun, ob ich einer Korrespondenz mit dem Dritten Zustimme steht wo anders und Vertragspartner bleibt pauschal der Verkäufer. Gefahrenübergang somit an der Postadresse zum Käufer.
Und ja es gibt nicht nur Packstationen sondern auch Paketboxen! Diese sind im Prinzip große private Briefkästen auf privaten Grundstücken und werden aktiv über spezielle Verträge/Vereinbahrungen mit der lokalen Post. Entsprechend der Hinweis dort einen Blick rein zu werfen. Es würde stark verwundern, wenn die Paketbox von der Haftung abweichend einem Briefkasten also Dein privater Raum mit Deiner Haftung gehandhabt wird.
Egal der Fragerei, ich wollte meine Story zur DHL-Packstation erzählen.
Schöne neue Welt solange alles funktioniert. Augen auf und etwas die Gedanken schweifen lassen, ist nie verkehrt.
Einfach mal das Szenario vorstellen, du gehst zur Packstation (alleine/keine Zeugen) und öffnest Dein Fach und das ist leer. Spiel das mal durch inkl. Hotline-Warteschlangen bei DHL. Danach ist man erstmal bedient....
Sprich doch einfach mal mit bike24. Ist ein Versuch und vielleicht kümmern sie sich drum und fragen mal ihren Geschäftspartner DHL wie das sein kann oder helfen Dir sehr kulant weiter.
Die Rechtsverdreherschiene bringt oft nur was in den letzten Eskalationsstufen, wenn vorher etwas geht sind meistens alle froh.