What? Und wie kommt das Fuhrweg den Buckel hinauf, um erstmal dahin zu kommen, rekuperieren zu können?
Natürlich tut sich weniger bei der Stromrückgewinnung, wenn die Kiste leichter ist, dafür braucht aber halt auch weniger, sie nach oben zu bringen.
Du hast die Intention meines Einschubs nicht verstanden. Natürlich gabs auch früher schon Ansätze, Aerodynamik oder Gewicht zu verbessern. Der Lupo als Dreiliterauto hatte beispielsweise grad Geburtstag.
Aber darum gehts nicht, sondern darum, mit Banalitäten, die zuvor, Meik schriebs ja auch schon, kein Aas interessiert hat, Kasse zu machen, obwohl wir vorm Ebike oder Stromkasten auch schon deutlich profitiert hätten (wenns nicht nur Fake ist).
Dafür kann man eben heute teuer mit extra für E vermarkten
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
...
Aber darum gehts nicht, sondern darum, mit Banalitäten, die zuvor, Meik schriebs ja auch schon, kein Aas interessiert hat, Kasse zu machen, obwohl wir vorm Ebike oder Stromkasten auch schon deutlich profitiert hätten (wenns nicht nur Fake ist).
Ich hab ein gewisses Verständnis für Deinen Rant. Sowohl Gewicht als Aeradynamik spielen bei beiden eine wichtige Rolle und man hätte auch früher schon mehr optimieren können.
Fakt ist aber, dass sich zwischen ICE und BEV die Gewichte der beiden hinsichtlich Verbrauch verschoben haben - einfach, weil das BEV rekuperieren kann. Dahier spielt das Gewicht eine etwas geringere Rolle. Und da jeder beim BEV auf die Reichweite schaut, ist halt die Aerodynamik so entscheidend. Beim Verbrenner war es halt wichtig, den Normverbrauch möglichst tief zu halten, und wenn éin 2cm2 kleinerer Aussenspiegel 20 Cent billiger war als ein vollverkleideter Unterboden bei gleichem Effekt, hat man halt das gemacht. Aber auch nicht beides, weil das gesetzte Zie im Lastenheftl auch so erreichbar war. Das BEV hat dann halt nochmal grösseren Leidensdruck bewirkt, da Kompensation über eine grösserer Batterie einfach sauteuer war.
Aber ich vermute, Du weisst das alles, bist aber mit der Gesamtsituation unzufrieden und wolltest das mal zum Ausdruck bringen. Was Dir gegönnt sei.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Die erste kleine Probefahrt mit dem neuen Zugfahrzeug ist gemacht. Es ging diesmal nur eine kleine Runde in den Odenwald, Übernachtung am Stausee und dann wieder Heim. Hat alles super funktioniert. Das elektrische Fahren ist ein Traum. Ich bin noch nie so entspannt mit dem Wohnwagen gefahren. Die gleichmäßige Kraftentwicklung und das einfache Anfahren ist Klasse. Der Verbrauch lag so ca. bei 35kWh/100km; das ist aber aufgrund der kurzen Strecke noch nicht so aussagekräftig. Im September geht dann weiter.
Hier auch mal ein Bild vom Fehmarn Urlaub dieses Jahr.
Auf der Strecke (590 km) jeweils 2 mal geladen bei Ionity. Eine längere Pause mit den Zwergen, wo das Auto schon längst hätte weiter fahren können aber die Pause mit Essen/Austreten/etc. halt noch nicht fertig war und eine kurze Pause die bei 10 bzw. 12 Minuten gerade zum Pinkeln und kurz Beine vertreten gereicht hat.
Die Ladeleistung der Platform ist immer wieder eine Augenweide. Quasi sofort auf 230+ kW hoch (angesteckt zwischen Werten von 11 und 34 %), das bis deutlich über 50 % gehalten und dann immer noch mit 185 Watt weiter gedrückt. In dem Moment wo sie weiter abfällt nahe 80 % abgesteckt und weiter gefahren.
Verbrauch bei Tempomat 115-125* war mit durchschnittlich 24 kWh/100 km auch recht angenehm für Dachbox und Räder hinten dran.
*: mit dem Radträger der sich mir physikalisch unerklärlich nur an der Kugel der Anhängerkupplung festhält bin ich auch mit Benziner nur 125 Tempomat gefahren.
...und wenn éin 2cm2 kleinerer Aussenspiegel 20 Cent billiger war...
Wobei der bei den Verbrauchsmessfahrten völlig unerheblich ist, weil die auch ohne Aussenspiegel stattfinden dürfen.
Zuzüglich diverser anderer Tricksereien, entfernte Zierleisten, abgeklebte Kanten, Spalte usw...
Verbrauchsschonende Fahrweise oder gar Routenwahl ist derweil ein ähnliches Thema, das vor den Stromkästen scheinbar allen egal war.
Zitat:
Zitat von Superpimpf
*: mit dem Radträger der sich mir physikalisch unerklärlich nur an der Kugel der Anhängerkupplung festhält bin ich auch mit Benziner nur 125 Tempomat gefahren.
Naja, schau dir mal die Hebelverhältnisse der Klemmung an. Ich muss mich mit all meinem Gewicht auf den Hebel stürzen, damit ich das Ding verriegelt krieg.
Und wenn der Träger zu schief sitzt, gehts gleich gar nicht, was mir dann irgendwann ob ner ähnlichen Frgaestellung wie bei dir verriet, dass sich die hintere Klemmbacke auch an dem Dödel, der die Kugel trägt, abstützt.
Und das die Physik auch hier nicht effektiv überlistet, sondern nur ausgereizt wird, siehste bei Schleudertests mit Radträger, wo es die schon ganz ordentlich auf der Kugel rumreissen kann.
Davon ab und offtopic: wer bei den Verkehrsnachrichten 'verlorene Ladung' mit Farbeimern besoffener Tüncher oder an Schaufeln von irgendnem Bautrupp auf Heimfahrt in die Firma denkt, liegt falsch. Mit Abstand häufiger sinds Fahrräder, Dachboxen oder eben ganze Fahrradträger mit Fahrrädern, die die Autobahnmeistereien da einsammeln.
Also freu dich, wenn du das Ding so unglaublich fest da draufochsen musst und es dann auch hält, ob du das nachvollziehen kannst oder nicht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Volkswagen erwägt, erstmals Werke in Deutschland zu schließen
Der VW-Konzern droht seine Sparziele um mehrere Milliarden zu verfehlen und plant deshalb heftige Einschnitte. Auch Entlassungen sind kein Tabu mehr. Der Betriebsrat kündigt »erbitterten Widerstand« an.
und
Zitat:
...
Ein Problem sind außerdem die vergleichsweise geringen Gewinnmargen von Elektroautos.
Easy.
Zitat:
..
Nach SPIEGEL-Informationen klafft im Finanzplan der Marken Volkswagen und VW Nutzfahrzeuge aktuell eine Lücke von vier bis fünf Milliarden Euro.
Da muss ich immer schmunzeln, schaut man sich mal die Gewinne von Volkswagen an: https://de.statista.com/statistik/da...volkswagen-ag/
Die haben in den letzten 5 Jahren locker 100 Milliarden operatives Ergebnis gehabt, aber ein Werk wegen 4-5 Mrd schließen wollen.