...ein, zwei große Vulkanausbrüche und alles menschliche Einsparen ist hinfallig…
Oder umgekehrt, mal strategisch paar nuklearwaffen einsetzen, dieses klein-klein wie in der Ukraine oder Gaza reduziert die Weltbevölkerung doch nicht richtig!
Wobei das ja so kategorisch nicht stimmt, oder? Es stimmt in Bezug auf die Emissions-/Erwärmungsmodelle. Diskutiert werden die Kipppunkte m.E. schon. Meiner Wahrnehmung nach halt weniger prominent als die 2/3/4/...°C Erwärmung.
Da hatten wir uns überschnitten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Erkenntnisse nicht durch:
Ja, aber spracht ihr nicht gerade über Emissions-/Erwärmungspfade und wie es überhaupt zu den vielen Emissionen kommen solle und wer die fossilen Rohstoffe überhaupt aus dem Boden holen solle in der Zeit? Arne warf dann ein, dass man nicht die Kippelemente übersehen sollte, die als Konsequenz aus einem der Pfade "vor der Haustüre" stehen?
Fazit - so zumindest mein Verständnis: In den Emissions-/Erwärmungsmodellen sind die Kippelemente nicht berücksichtigt. Im Sachstandsbericht werden die aber schon als Folge der Erwärmung diskutiert.
Oder umgekehrt, mal strategisch paar nuklearwaffen einsetzen, dieses klein-klein wie in der Ukraine oder Gaza reduziert die Weltbevölkerung doch nicht richtig!
Und für die Spezialisten:
*ironieoff*.
Mannomann!!! Sei nicht so ungeduldig. Frau Kamala Harris hat Isreal und der Ukraine ihre volle Unterstützung zugesagt, falls sie Präsidentin würde. Deutsche Medien scheinen ihr zugewandt. Das kann also noch was werden
Ja, aber spracht ihr nicht gerade über Emissions-/Erwärmungspfade und wie es überhaupt zu den vielen Emissionen kommen solle und wer die fossilen Rohstoffe überhaupt aus dem Boden holen solle in der Zeit? Arne warf dann ein, dass man nicht die Kippelemente übersehen sollte, die als Konsequenz aus einem der Pfade "vor der Haustüre" stehen?
Fazit - so zumindest mein Verständnis: In den Emissions-/Erwärmungsmodellen sind die Kippelemente nicht berücksichtigt. Im Sachstandsbericht werden die aber schon als Folge der Erwärmung diskutiert.
Edit: Schon wieder überschnitten?
Wenn schon die Modellierung des aktuellen Klimas so schwierig ist, wie soll denn die Modellierung einen Kipppunkt aufnehmen? Wer kann modellieren, wie die sich aufweichenden Permafrostböden einen weiteren Schub geben?
Die Menschheit wird sich schon irgendwie einrichten auf nicht mehr funktionierende Wasserkreisläufe bei Verschwinden der Gletscher, zunehmende Starkregenereignisse und den einen oder anderen Tornado hier und da, auf massiven Migrationswellen und dem Verschwinden der Wälder und weniger Oliven aus Portugal.
Wenn schon die Modellierung des aktuellen Klimas so schwierig ist, wie soll denn die Modellierung einen Kipppunkt aufnehmen? Wer kann modellieren, wie die sich aufweichenden Permafrostböden einen weiteren Schub geben?
....
Das ist überhaupt kein Problem. Modelle sind Modelle und keine Vorhersagen, sonst wären es Vorhersagen. Zu lesen sind Modelle immer als "wenn-dann".
Die Menschheit wird sich schon irgendwie einrichten auf nicht mehr funktionierende Wasserkreisläufe bei Verschwinden der Gletscher, zunehmende Starkregenereignisse und den einen oder anderen Tornado hier und da,
Die Wasserkreisläufe werden funktionieren. Sie werden sich verändern und wir werden uns anpassen. Gleiches gilt für Starkregenereignisse.
Zitat:
auf massiven Migrationswellen und dem Verschwinden der Wälder und weniger Oliven aus Portugal.
Wälder werden verschwinden und woanders neu entstehen. Unterm Strich hat die Landmasse an Pflanzen deutlich zugenommen. Ist eigentlich auch logisch. CO2 ist ein Düngemittel und Antreiber der Photosynthese.
Es wird sicher Verlierer in dem Spiel geben. Ob man in Zukunft in eine Ferienimmobilie im Mittelmeerraum setzen sollte, kann man hinterfragen.
Bzgl. potentieller Migrationswellen gibt es unterschiedliche Einschätzungen.
Das ganz düstere Bild hat für mich die Aussage: "Hat doch eh keinen Zweck. Dann können wir es auch bleiben lassen."
Die Frage, die ich gestellt habe, war ja, 2 % wirtschaftliches Wachstum auf Basis der jetzigen Emissionen ohne signifikante CO2-Einsparungen, mit welchem durchschnittlen globalen Temperaturanstieg bis 2100 wäre dann zu rechen? (mit den jetzt förderbaren Erdölreserven, und rein theoretisch: mit allen Reserven.), wenn man das hochrechnet bis 2100.