gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
01.-04.05.2025
EUR 199,-
Knie OP / Diagnose - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2024, 11:13   #1
Waschbär
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Waschbär
 
Registriert seit: 16.07.2022
Beiträge: 42
Knie OP / Diagnose

Hi,

ich habe heute meinen Befund digital erhalten. Leider ist mein Doc noch in Urlaub. Kann mir vielleicht jemand den Befund verständlich übersetzen und was es sportlich für mich bedeutet?

Ich denke mal das dieses Jahr für mich komplett gelaufen ist...

Beurteilung:

 MR*tomographisch kein Hinweis auf ein Patellaspitzensyndrom.

 Vielmehr Nachweis einer teilweise viertgradigen Chondropathie in den zentralen und lateralseitigen Abschnitten des Gleitlagers mit fissuralen und ulzerierenden Defekten und angrenzenden Delaminationen insbesondere im lateralen Gleitlager. Mindestens zweitgradige Chondropathie retropatellar. Multilokuläre subchondrale Erweichungsherde.

 Patellahochstand mit dem Bild eines femoropatellaren Maltrackings.

 Degeneration des Innen* und Außenmeniskus.

 Mäßiger Erguss im Rahmen einer Pansynovitis.

Vielen Dank

Mike
Waschbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2024, 11:47   #2
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.386
Nimm mal ChatGPT als Anhaltspunkt.

Hier die Antwort vom zweiten Punkt:
Zitat:
In Laiensprache bedeutet das Folgende:

Es wurde festgestellt, dass im Knieknorpel, insbesondere in den mittleren und seitlichen Bereichen des Knies (wo das Gelenk gleitet), eine teilweise schwere Beschädigung (viertgradig) vorliegt. Es gibt Risse und Geschwüre im Knorpel, und an manchen Stellen hat sich der Knorpel teilweise abgelöst, besonders an der Außenseite des Kniegelenks. Außerdem gibt es mindestens mittelschwere Schäden (zweitgradig) hinter der Kniescheibe. Es wurden auch mehrere Stellen im Knochen unter dem Knorpel gefunden, die weich sind, was auf eine Schwächung hinweist.

Zusammengefasst handelt es sich also um ernsthafte Abnutzungserscheinungen und Schäden am Knieknorpel und den darunterliegenden Knochen.
Oje, wie hast du das hinbekommen? Kein Kreuzband? Hohe Lauf-Umfänge? Hohes Gewicht?
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2024, 11:50   #3
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.220
Zitat:
Zitat von Waschbär Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe heute meinen Befund digital erhalten. Leider ist mein Doc noch in Urlaub. Kann mir vielleicht jemand den Befund verständlich übersetzen und was es sportlich für mich bedeutet?

Ich denke mal das dieses Jahr für mich komplett gelaufen ist...

Beurteilung:

 MR*tomographisch kein Hinweis auf ein Patellaspitzensyndrom.

 Vielmehr Nachweis einer teilweise viertgradigen Chondropathie in den zentralen und lateralseitigen Abschnitten des Gleitlagers mit fissuralen und ulzerierenden Defekten und angrenzenden Delaminationen insbesondere im lateralen Gleitlager. Mindestens zweitgradige Chondropathie retropatellar. Multilokuläre subchondrale Erweichungsherde.

 Patellahochstand mit dem Bild eines femoropatellaren Maltrackings.

 Degeneration des Innen* und Außenmeniskus.

 Mäßiger Erguss im Rahmen einer Pansynovitis.

Vielen Dank

Mike
Versuche auch mal chatgpt im Internet, um Dir den Befund erläutern zu lassen. Ich habe damit ganz gute Erfahrungen gemacht.
Z.B.: Ich habe eine Frage zur Medizin. Erkläre bitte einem Laien, was folgender Befund einer Magnetresonanztherapie des Knies bedeutet: "Nachweis einer teilweise viertgradigen Chondropathie in den zentralen und lateralseitigen Abschnitten des Gleitlagers mit fissuralen und ulzerierenden Defekten und angrenzenden Delaminationen insbesondere im lateralen Gleitlager. Mindestens zweitgradige Chondropathie retropatellar. Multilokuläre subchondrale Erweichungsherde."
Antwort:
"Chondropathie: Das bedeutet, dass der Knorpel im Kniegelenk geschädigt ist. Knorpel ist das glatte, gummiartige Gewebe, das die Enden der Knochen in den Gelenken bedeckt und ihnen hilft, sich reibungslos zu bewegen.

Teilweise viertgradige Chondropathie: Der Knorpel ist an einigen Stellen stark geschädigt, was als "viertgradig" (schwerste Stufe) bezeichnet wird. Das bedeutet, dass der Knorpel in diesen Bereichen fast oder ganz abgenutzt ist, was zu Schmerzen und eingeschränkter Bewegung führen kann.

Zentrale und lateralseitige Abschnitte des Gleitlagers: Diese Bereiche befinden sich im Kniegelenk, genauer gesagt dort, wo der Oberschenkelknochen (Femur) auf die Kniescheibe (Patella) trifft. „Zentral“ bezieht sich auf die Mitte, „lateral“ auf die Außenseite.

Fissurale und ulzerierende Defekte: Hier gibt es Risse (fissural) und Geschwüre (ulzerierend) im Knorpel, was auf ernsthafte Schäden hinweist.

Delaminationen: Dies bedeutet, dass sich die oberen Schichten des Knorpels ablösen, was die Stabilität und Funktion weiter beeinträchtigt.

Retropatellar: Dieser Begriff bezieht sich auf den Bereich hinter der Kniescheibe. Auch hier liegt eine Schädigung des Knorpels vor, die aber etwas weniger schwer ist (mindestens zweitgradig).

Multilokuläre subchondrale Erweichungsherde: Es gibt mehrere Bereiche unterhalb des Knorpels (subchondral), die weicher geworden sind. Dies kann ein Zeichen für beginnende Schäden am Knochen sein, der sich unter dem Knorpel befindet.

Zusammengefasst: Der Knorpel in deinem Knie ist an mehreren Stellen stark geschädigt, besonders in den Bereichen, die beim Beugen und Strecken des Knies stark belastet werden. Diese Schädigungen sind an einigen Stellen so schwerwiegend, dass der Knorpel fast vollständig abgenutzt ist. Dies kann Schmerzen, Steifheit und Probleme bei der Bewegung verursachen. Es gibt auch Hinweise darauf, dass der darunterliegende Knochen weicher wird, was die Situation weiter komplizieren könnte. Es wäre ratsam, mit einem Orthopäden über mögliche Behandlungsmöglichkeiten zu sprechen."

Jeder Punkt der obigen Liste jeweils getrennt bei chatgpt abfragen!

Ich würde mich an eine Uniklinik in der Ambulanz der Orthopädie wenden. Ich wünsche -Dir alles Gute bei der Behandlung und bei Deinen Entscheidungen!

@adept: unsere Antworten haben sich gerade überschnitten....

Geändert von qbz (16.08.2024 um 14:27 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2024, 13:00   #4
Waschbär
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Waschbär
 
Registriert seit: 16.07.2022
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen

Oje, wie hast du das hinbekommen? Kein Kreuzband? Hohe Lauf-Umfänge? Hohes Gewicht?
Ja, habe aktuell noch deutliches Übergewicht aber Trainiere nach Plan. Wobei die Laufeinheiten nicht lange waren. max 10km und ich habe in Relation sehr wenig Laufeinheiten. Einfach aus Rücksicht auf die Gelenke, wegen meinem Gewicht. Ich schwimme knapp 5-9km die Woche und fahre eben auch viel Rad. Bisher war das auch absolut easy. Das Knie kam ohne Warnung, komplett aus dem Off für mich. Ich hatte auch schon eine Laufbandanalyse, trage rotierend die passenden Schuhe für mich. Brooks Adrenalin GTS usw.

Ich werde mich nächste Woche an die UNI Klinik in Mainz wenden. Die haben eine sehr gute Orthopädie/Chirurgie. Ich bin ja nur Amateur aber würde wirklich gerne wieder schnell trainieren. Ich hatte hier schon mal über Depressionen usw. geschrieben und das Training nach Plan war für mich wirklich sehr gut.

Ziel wäre zumindest Duisburg 2025.
Waschbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2024, 13:10   #5
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.386
Zitat:
Zitat von Waschbär Beitrag anzeigen
Ja, habe aktuell noch deutliches Übergewicht aber Trainiere nach Plan. Wobei die Laufeinheiten nicht lange waren. max 10km und ich habe in Relation sehr wenig Laufeinheiten. Einfach aus Rücksicht auf die Gelenke, wegen meinem Gewicht. Ich schwimme knapp 5-9km die Woche und fahre eben auch viel Rad. Bisher war das auch absolut easy. Das Knie kam ohne Warnung, komplett aus dem Off für mich. Ich hatte auch schon eine Laufbandanalyse, trage rotierend die passenden Schuhe für mich. Brooks Adrenalin GTS usw.

Ich werde mich nächste Woche an die UNI Klinik in Mainz wenden. Die haben eine sehr gute Orthopädie/Chirurgie. Ich bin ja nur Amateur aber würde wirklich gerne wieder schnell trainieren. Ich hatte hier schon mal über Depressionen usw. geschrieben und das Training nach Plan war für mich wirklich sehr gut.

Ziel wäre zumindest Duisburg 2025.
Oh shit, tut mir leid zu hören.

Schwimmen und Radfahren gehen eigentlich gut, auch wenn Knie-Arthrose fortgeschritten ist, kenne ich aus eigener Erfahrung. Das mit dem Laufen würde ich abklären. Gute Idee, mal zu einem kompetenten Orthopäden zu gehen.

Alles Gute dir.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2024, 09:09   #6
CarstenA
Ehemals Borni
 
Benutzerbild von CarstenA
 
Registriert seit: 03.07.2018
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 115
Ich habe grad ähnliches hinter mir….
Knorpelschaden 4. Grades im linkes Knie in Form eines 5mm breiten vertikalen Knorpelrisses und abgehobenen Knorpels. Zudem noch ein Knochenmarksödem. Konnte nicht mehr schmerzfrei gehen, nur kurze Strecken mit Schonhaltung (gestreckten Knie). Wurde am 05.08. im Rahmen einer Arthroskopie operiert.
Aber…da ich O-Beine habe, lief der Schaden genau durch die „fehlerhafte“ Beinachse auf der Innenseite des Kniegelenkes. Bei der OP wurde dann noch gleichzeitig eine Umstellungsosteotomie gemacht die Beinachse um 9mm verschoben…

Ab Diagnose (mein letzter Lauf war am 08.06.) konnte ich bis zur OP aber noch schwimmen und radeln.

Laufen würde ich komplett pausieren. Bei mir ging’s auch nicht anders.

Gute Besserung!
CarstenA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2024, 09:30   #7
Waschbär
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Waschbär
 
Registriert seit: 16.07.2022
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von CarstenA Beitrag anzeigen
Ich habe grad ähnliches hinter mir….
Laufen würde ich komplett pausieren. Bei mir ging’s auch nicht anders.

Gute Besserung!
ja, sind ja genau meine Symphtome. Laufen lasse ich auch komplett sein. Ich bekomme echt starke Schmerzmittel.
Waschbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2024, 09:37   #8
happytrain
 
Beiträge: n/a
Habe auch 4. Grades am linken Knie, wurde Februar arthroskopiert, davor ab Dez. und bis Mai nicht gelaufen um das Knie wieder langsam an Belastung zu gewöhnen und zu schonen. Rad ging davor gut, nach OP etwas schlechter, was ja auch aufgrund der Vernarbungen normal ist. Lass dich nicht beeindrucken von den med. Begrifflichkeiten wie Schaden, Knorpelgrade usw. Mit einer deutlich verbesserten Muskulatur an deinen OS wirst du auch wieder laufen können. Ich komme aus dem UltraTrail Bereich und hatte 2019 ne KnieOP rechts, danach aber auch wieder Ultras laufen können. Links ist etwas hochgradiger (4.Grades mit 2mm Knorpelglatze retropatellar) aber kann auch schon wieder schmerzfrei rennen. Halte mich mit unnötigen Laufkilometern aber seither auch zurück.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.