1. Nachfrage: Kann ich also annehmen, dass die TPU Schläuche den gleichen Luftdruckregeln (Parameter: Einsatzzweck, Systemgewicht, Straßenbeschaffenheit, Trockenheit vs. nasse Strasse, Reifenbreite, Risikoeinstellung, etc.) wie meine bisherigen Butyl Schläuchen folgen?
Bisher folge ich mit meinen Butyl Schläuchen im Conti 5000 S den "klassischen" Regeln und fahre das RR im Training, bei ca. 70+8,5 kg, durchschnittlicher Straßenbeschaffenheit, 25 mm und Fokus auf Pannensicherheit mit 6,8 bar vorne, 7,0 bar hinten.
Das neue Endurance RR wird den Conti 5000 S nun mit 30 mm Breite (neu) und Conti TPU (neu) haben.
2. Nachfrage: Da sich die anderen Parameter nicht verändern und die TPU - siehe obige Annahme - selben Luftdruckregeln folgen, brauche ich mich vermutlich nur an der größeren Reifenbreite (30 mm statt 25 mm) orientieren und den Luftdruck senken. Was haltet Ihr von max. 6,0 vorne und max. 6,5 bar hinten?
Mahalo und happy "nerding" ...
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Interessant:
Für das bisherige Rennrad mit 23 mm vorne, 25 mm hinten und Butyl
schlägt der Rechner 5,4 vorne und hinten vor. Ist: 6,5 und 7,0
Für das neue Rennrad mit 30 mm vorne und hinten und Conti TPU
schlägt der Rechner 4,0 und 4,3 vor. Bin auf die Praxiserfahrungen mit diesen Luftdrücken gespannt.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Gerne! Probier da mal etwas rum, ich rechne auf die Werte vom SRAM-Rechner meist 0,2-0,3 bar drauf und fühle mich damit dann sehr wohl. Probieren geht aber über studieren, v.a. was den Rollwiderstand und Komfort dann angeht.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Hi,
Ich fahre auf meinem Conti 5000 STR vorne 25mm und hinten 28mm ca. 4,5 bis 5 bar jeweils auf dem Rennrad. Vorne und hinten gleich da verschiedene Reifenbreiten und die Last mehr auf dem Hinterrad sitzt und ich vorne gerne noch genügend Grip in den Kurven wünsch.
Ich hatte auf meinem Zeitfahrhobel und Tubeless mal ca. 6-6,5 bar beim Ironman Frankfurt letztes Jahr und hab mich zum ersten mal mit meinem Rad in der ersten Kurve dermaßen hingelegt, das lenker, Schaltwerk, reifen und vorallem ich blutig aus dem Schlamassel gestiegen sind. Ich dachte mir nur wer hat mir jetzt Rad weggezogen und wie soll ich jetzt ohne Gänge, Schmerzen (kaputter Einteiler inkl. Offen Wunden) Und dermassen hüftschmerzen überhaupt schaffen. End vom Lied ich kam bei meiner ersten LD an.
Fazit niemehr soviel Druck bei Tubeless und diesen Reifen. Max. Werden es bei 5,5 werden.