gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Schwalbe Aerothan - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.07.2024, 18:44   #153
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.317
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Du fährst noch 23mm Reifen?
Ja. Auf meinem Principia von 1995.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2024, 12:58   #154
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.250
Vielen Dank für Eure Antworten.

1. Nachfrage: Kann ich also annehmen, dass die TPU Schläuche den gleichen Luftdruckregeln (Parameter: Einsatzzweck, Systemgewicht, Straßenbeschaffenheit, Trockenheit vs. nasse Strasse, Reifenbreite, Risikoeinstellung, etc.) wie meine bisherigen Butyl Schläuchen folgen?

Bisher folge ich mit meinen Butyl Schläuchen im Conti 5000 S den "klassischen" Regeln und fahre das RR im Training, bei ca. 70+8,5 kg, durchschnittlicher Straßenbeschaffenheit, 25 mm und Fokus auf Pannensicherheit mit 6,8 bar vorne, 7,0 bar hinten.

Das neue Endurance RR wird den Conti 5000 S nun mit 30 mm Breite (neu) und Conti TPU (neu) haben.

2. Nachfrage: Da sich die anderen Parameter nicht verändern und die TPU - siehe obige Annahme - selben Luftdruckregeln folgen, brauche ich mich vermutlich nur an der größeren Reifenbreite (30 mm statt 25 mm) orientieren und den Luftdruck senken. Was haltet Ihr von max. 6,0 vorne und max. 6,5 bar hinten?

Mahalo und happy "nerding" ...
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2024, 13:07   #155
Cheeselegs
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.05.2023
Beiträge: 20
Am besten mal hiermit experimentieren und Erfahrungen sammeln: https://axs.sram.com/guides/tire/pressure

Ich glaube mit 5 Bar hast du mehr als genug Druck bei deinem Setup
Cheeselegs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2024, 19:42   #156
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.250
Danke Cheeselegs.

Interessant:
Für das bisherige Rennrad mit 23 mm vorne, 25 mm hinten und Butyl
schlägt der Rechner 5,4 vorne und hinten vor. Ist: 6,5 und 7,0

Für das neue Rennrad mit 30 mm vorne und hinten und Conti TPU
schlägt der Rechner 4,0 und 4,3 vor. Bin auf die Praxiserfahrungen mit diesen Luftdrücken gespannt.

https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2024, 20:24   #157
Cheeselegs
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.05.2023
Beiträge: 20
Gerne! Probier da mal etwas rum, ich rechne auf die Werte vom SRAM-Rechner meist 0,2-0,3 bar drauf und fühle mich damit dann sehr wohl. Probieren geht aber über studieren, v.a. was den Rollwiderstand und Komfort dann angeht.
Cheeselegs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2024, 16:09   #158
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.250
Diesen Beitrag finde ich auch ganz ordentlich und nützlich:

https://speed-ville.de/wie-viel-reif...-beim-rennrad/
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2024, 04:41   #159
Miki90
Szenekenner
 
Benutzerbild von Miki90
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 361
Hi,
Ich fahre auf meinem Conti 5000 STR vorne 25mm und hinten 28mm ca. 4,5 bis 5 bar jeweils auf dem Rennrad. Vorne und hinten gleich da verschiedene Reifenbreiten und die Last mehr auf dem Hinterrad sitzt und ich vorne gerne noch genügend Grip in den Kurven wünsch.

Ich hatte auf meinem Zeitfahrhobel und Tubeless mal ca. 6-6,5 bar beim Ironman Frankfurt letztes Jahr und hab mich zum ersten mal mit meinem Rad in der ersten Kurve dermaßen hingelegt, das lenker, Schaltwerk, reifen und vorallem ich blutig aus dem Schlamassel gestiegen sind. Ich dachte mir nur wer hat mir jetzt Rad weggezogen und wie soll ich jetzt ohne Gänge, Schmerzen (kaputter Einteiler inkl. Offen Wunden) Und dermassen hüftschmerzen überhaupt schaffen. End vom Lied ich kam bei meiner ersten LD an.

Fazit niemehr soviel Druck bei Tubeless und diesen Reifen. Max. Werden es bei 5,5 werden.
Miki90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2024, 08:06   #160
Cheeselegs
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.05.2023
Beiträge: 20
Immerhin sauber durchgezogen den Tag, stark!
Cheeselegs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.