Vielleicht können wir uns einfach darauf einigen, dass "die Armen" nicht das Problem sind.
Es geht aber auch darum, daß viele Klimaschutzvorgaben ein großes Problem für die Armen sind, weil sie sich eben die Elektrifizierung nicht leisten können. Sie sind froh, wenn ihr altern Diesel noch 10 Jahre fährt, und der Vermieter die Miete nicht erhöht, nur weil er gezwungen ist, fünfstellig in Wärmepumpe inklusive Gebäudesanierung zu investieren.
Deine Behauptung,
Zitat:
Und da sind die Kosten jetzt schon gleich, die laufenden Unterhaltskosten deutlich geringer.
halte ich für eine Illusion, die der Wirklichkeit nicht standhält. Du bekommst kaum ein E-Auto mit vergleichbarer Funktionalität wie ein günstiger Diesel (ich spreche nicht von den über 40 k€-Autos, sondern z.B. von meinem Touran). Und in den meisten Gebäuden (Altbau) ist die Umstellung auf Wärmepumpe deutlich teurer, als eine Erneuerung auf ein Brennwertkessel.
Übrigens: durch Dämmung plus Brennwertkessel habe ich meinen CO2-Ausstoß der Heizung je qm um 65 % verringern können. Das können sich viel mehr Leisten, als alles auf Wärmepumpe umstellen. Warum nicht diesen Gewinn auch heben, wo es nur geht, statt allein auf die Maximallösung Wärmepumpe zu bauen, die sich viele noch lange nicht leisten werden?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Was in der Debatte um Stromer oder Verbrenner immer zu kurz kommt. Der größte Klimaschutz wird durch WENIGER Individualverkehr erzielt.
Das Prinzip, daß jeder Hans und Frans seine eigenen zwei Karren vor der Tür stehen hat, muss aufgebrochen werden.
Dafür müsste massiv in Bus und Bahn investiert werden. Gerade heute gelesen:
Die staatliche Förderung der Dienstwagen liegt bei 5,5 mia EUR, die für das Jobticket 1,5 mia EUR.
Was in der Debatte um Stromer oder Verbrenner immer zu kurz kommt. Der größte Klimaschutz wird durch WENIGER Individualverkehr erzielt.
Das Prinzip, daß jeder Hans und Frans seine eigenen zwei Karren vor der Tür stehen hat, muss aufgebrochen werden.
Dafür müsste massiv in Bus und Bahn investiert werden. Gerade heute gelesen:
Die staatliche Förderung der Dienstwagen liegt bei 5,5 mia EUR, die für das Jobticket 1,5 mia EUR.
Und was willst du machen? Ich muss durch 3 Verkehrverbünde durchfahren und 3 mal umsteigen für 30 Km. Es gibt Millionen von verschiedenen Wohnsitz-Arbeitsplatz Konstellationen, da kann man nicht alle mit Öffis abdecken. Ich hab den Dreck 3 Jahre als Student durchgemacht und mir geschworen nie wieder.
Ich kann mir nur Wohnungen auf dem Dorf leisten und meinen Job gibt es nur in einer größeren Stadt.
Die Alternative für mein Auto ist nicht die Bahn, sondern Bürgergeld.
Wir sind zwar schon wieder offtopic und beim Klima gelandet (dabei soll das angeblich doch gar nicht das zentrale problem sein!) und das gehört eher in den emobilitätsfaden (wo wir das schon zur gneüge durchgekaut haben), aber was soll's:
Zitat:
Zitat von Harm
Was in der Debatte um Stromer oder Verbrenner immer zu kurz kommt. Der größte Klimaschutz wird durch WENIGER Individualverkehr erzielt.
Das Prinzip, daß jeder Hans und Frans seine eigenen zwei Karren vor der Tür stehen hat, muss aufgebrochen werden.
Dafür müsste massiv in Bus und Bahn investiert werden. Gerade heute gelesen:
Die staatliche Förderung der Dienstwagen liegt bei 5,5 mia EUR, die für das Jobticket 1,5 mia EUR.
Volle Zustimmung.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Es geht aber auch darum, daß viele Klimaschutzvorgaben ein großes Problem für die Armen sind, weil sie sich eben die Elektrifizierung nicht leisten können. Sie sind froh, wenn ihr altern Diesel noch 10 Jahre fährt, und der Vermieter die Miete nicht erhöht, nur weil er gezwungen ist, fünfstellig in Wärmepumpe inklusive Gebäudesanierung zu investieren.
Deine Behauptung,
halte ich für eine Illusion, die der Wirklichkeit nicht standhält. Du bekommst kaum ein E-Auto mit vergleichbarer Funktionalität wie ein günstiger Diesel (ich spreche nicht von den über 40 k€-Autos, sondern z.B. von meinem Touran). Und in den meisten Gebäuden (Altbau) ist die Umstellung auf Wärmepumpe deutlich teurer, als eine Erneuerung auf ein Brennwertkessel.
Übrigens: durch Dämmung plus Brennwertkessel habe ich meinen CO2-Ausstoß der Heizung je qm um 65 % verringern können. Das können sich viel mehr Leisten, als alles auf Wärmepumpe umstellen. Warum nicht diesen Gewinn auch heben, wo es nur geht, statt allein auf die Maximallösung Wärmepumpe zu bauen, die sich viele noch lange nicht leisten werden?
Du darfst gerne weiter Äpfel (alte! Tourans & Co) mit Birnen (neue Stromer) vergleichen und dich dabei gut fühlen, richtiger wird es davon halt nicht.
Es ging hier um NEUanschaffungen.
Und weil die Waermepumpen so schlecht sind, heizen die ganzen Dumpfbacken von Bauherren mit einer Wärmepumpe, haetten Sie doch nur Dich gefragt..
schon 2022 waren es ca. 57%, das dürfte inzwischen noch deutlich mehr sein.. https://de.statista.com/statistik/da...n-deutschland/
Nimm mal die gewerblichen Halter aus der Betrachtung raus, dann haben wir im Mittel „nur“ noch 30% der Neuzulassungen.
Nur mal so im Vergleich. Es gab 2023 7,4mio Besitzumschreibungen wovon 95% Privat sind und dagegen 3,7 mio Neuzulassungen von denen nur 30% privat sind.
Also eigentlich findet der Großteil des PKW Marktes in D gewerblich statt, wo man dann schnell beim Dienstwagenprivileg ankommt und hier ein mächtiges politisches Mittel hätte den entstehenden Gebrauchtmarkt zu steuern.
Man stelle sich vor 70% der jährlich zugelassen Fahrzeuge wären E Fahrzeuge. Dann hätte man doch in relativ kurzer Zeit einen guten Gebrauchtmarkt und würde damit eben die Fahrzeuge für andere auch zugänglich machen.
Mit der Kaufförderung der E Autos hat man den Gebrauchtmarkt dahingehend doch schon kaputtgemacht, wenn der Jahreswagen nur unwesentlich günstiger als der Neuwagen ist.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Unglaublich.
Wollt oder könnt Ihr es nicht verstehen?!
NEUE Autos werden offensichtlich gekauft.
Und NUR um die geht es gerade....
Ob sich die jeweiligen Käufer das leisten können sei mal außen vor ("Die Bank hat Geld..!")
Du darfst gerne weiter Äpfel (alte! Tourans & Co) mit Birnen (neue Stromer) vergleichen und dich dabei gut fühlen, richtiger wird es davon halt nicht.
Es ging hier um NEUanschaffungen.
Ja, ein neues Auto für mich müßte vor allem die Transportkapzität eines Touran haben (Innenraum gleich, außen nicht größer), und idealerweise eine vergleichbare Reichweite (Langdistanztauglichkeit) - und das für einen Betrag deutlich unter 40.000. Das sehe ich noch im E-Auto-Segment nicht. Also fahre ich ihn weiter, bis es etwas nach diesen Kriterien vergleichbares gibt.
Zitat:
Zitat von TriVet
Und weil die Waermepumpen so schlecht sind, ...
Habe ich nie behauptet, sie sind nur für viele Altbauten (ein Großteil des Bestandes) nur zu sehr hohen Invest-Kosten anwendbar.
Zitat:
Zitat von TriVet
Unglaublich.
Wollt oder könnt Ihr es nicht verstehen?!
NEUE Autos werden offensichtlich gekauft.
Und NUR um die geht es gerade....
Ob sich die jeweiligen Käufer das leisten können sei mal außen vor ("Die Bank hat Geld..!")
Les bei Noam: die meisten Autos werden gewerblich gekauft (Vermieter, Firmenwagen, etc.). Der private Neuwagenmarkt ist ein kleinerer Teil, und bewegt sich im Mittel auf niedrigerem Preisniveau, als der Durchschnitt der E-Autos. Das sollte uns in unserer recht wohlhabenden Triathleten-Blase bewußt bleiben.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)