gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Triathlon Bike - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2024, 21:21   #9
Evenfall
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.04.2017
Beiträge: 226
Ich würde zum Cube greifen, die LR kann man immer noch relativ leicht tauschen

habe mir das Cube selber schon angeschaut und muss sagen ist wirklich gut gelungen

Canyon würde ich nicht nehmen, die Service Qualität hat so extrem abgenommen in den letzten Jahren.
Evenfall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2024, 22:18   #10
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.509
Für die Kohle die für das Canyon fällig ist, kriegt man auch ein schönes Cervelo P5.
Dann hat man wirklich ein richtiges geiles Rad.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2024, 05:43   #11
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Das Service-Netz bei Canyon ist okay. Ich kann jetzt nur fürs Saarland und Hamburg sprechen, aber im SL gibt es den Dealer des Vertrauens und in HH kümmert sich das Canyon Radpack darum. Auch im Rahmen der Wettkämpfe.
Natürlich wird es wohl auch weiße Flecken geben, aber die Lage ist besser als 2015. Und man wird auch nicht mehr angespuckt......
Team Canyon!
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2024, 07:59   #12
Schubbi84
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.02.2019
Ort: Kraichgau
Beiträge: 250
Ich stand vor einer ähnlichen Frage und habe mich für das Cube entschieden

Ich empfand die Möglichkeiten der Trinksysteme absolut toll. Diese haben sich jedoch in der Nutzung etwas relativiert. Die Trinkblase habe ich zwar vorbereitet (einiges an Fummelarbeit) jedoch nie genutzt, weil mir sonst der Platz für Werkzeug fehlt. Das Trinksystem zwischen den Extensions ist in der Handhabung gut, aber sifft genauso wie viele andere. Hier aber Vorsicht je nach dem wie viele Spacer du am Auflieger benötigst, benötigst du auch eine Querstrebe und diese verhindert dann die Nutzung dieses Trinksystems.
Ich habe mir zwar noch einen Laufradsatz für die Wettkämpfe gegönnt, aber ich kann absolut nichts negatives gegen die Serienlaufräder sagen. Hier würde ich mir keinen großen Kopf an deiner Stelle machen.
Mein größter "Kritikpunkt" ist eigentlich, dass kein schicker Halter für einen Radcomputer vorgesehen ist. Es gibt eine Lösung mit Klett, die ich aber hässlich finde oder du findest einen guten Bastler mit 3D-Drucker

Zum Fazit: Auch wenn sich herausgestellt hat, dass gerade das Trinksystem nicht sooo toll ist wie anfangs vorgestellt, bin ich doch immer noch froh über diese Entscheidung und würde sie so auch wieder treffen. Das Rad fährt sich wirklich richtig gut, macht Freude beim Fahren und ist schon ein "Hingucker" in der Wechselzone. Die Dura-Ace verrichtet problemlos ihren Dienst.

Und vielleicht noch eine rein persönliche Einschätzung, die durchaus auch falsch sein kann: Der Händler meines Vertrauens hat mir berichtet, dass der aufgerufene UVP für das Cube schon ein Kampfpreis wäre und er sich selbst darüber gewundert hat. Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass dieser Preis in Zukunft nicht zwingend kleiner wird, sondern eher höher. Von daher sehe ich aktuell die Chance, "günstig" an das Cube zu kommen. Ein Canyon wird man vermutlich auch in Zukunft zu guten Preisen bekommen, falls irgendwann wieder ein Kauf ansteht.
Schubbi84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2024, 08:06   #13
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Dieser Trinkblasen-Firlefanz ist tatsächlich das Gegenargument (gegen beide Räder :-)).
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2024, 11:34   #14
Ultrakoas
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.10.2019
Beiträge: 32
Da war ich gestern Abend noch auf einer großen Feierabend Runde und schon gibt es jede Menge Feedback.
Danke für die bisherigen Einschätzungen.

Zum Händlernetz:
Das ist in der Tat kein Problem. Ich habe in unmittelbarer Nähe 2 Shops, die sich um Canyons kümmern oder mit denen kooperieren. Der Support am Renntag ist so ein Thema, aber eigentlich gehe ich nur mit Top Vorbereiteten Material zum Rennen und prüfe vorher akribisch ob wirklich alles Top ist. Das Restrisiko nehme ich dann mal in kauf.

@Sabine-g hat das Cervélo ins Spiel gebracht. Was wäre denn der Vorteil gegenüber der anderen Räder? Ist das Ding tatsächlich so viel schneller, um dafür auf das ein oder andere schöne Feature, beispielsweise integrierte Toolbox/Trinksystem zu verzichten?

Ansonsten schlägt das Pendel ja eher Richtung Cube aus.

@Schubbi84: Danke für deinen kleinen Erfahrungsbericht. Eine Brücke bräuchte ich zum Glück nicht, das haben wir schon ausgemessen. Aber das tropfende Trinksystem scheint wohl tatsächlich viele zu nerven.
Ist das von Canyon denn besser gelöst, oder haben die alle die gleichen Probleme?

@Florida82: Was wären denn Pro Argumente oder Alternativen. Ich fahre aktuell ein Xlab Torpedo und ne Aeroflasche fürs Gel. Mich nervt der Griff zur Gelflasche ins Rahmendreieck und der Torpedo tropft. Eine normal Radflasche zwingt dich immer aus der Position. Ich habe keine Erfahrung mit den Lösungen an den Rädern. Aber es klingt durchaus verlockend das gut integriert zu haben und auch 2 verschiedene Flüssigkeiten mit sich führen zu können, ohne im Rahmendreieck hantieren zu müssen. Vielleicht irre ich mich da aber auch komplett...auf den ersten Blick sind das nette Features. Schubbi hat diesbezüglich ja auch schon etwas relativiert.
Ultrakoas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2024, 11:41   #15
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.509
Zitat:
Zitat von Ultrakoas Beitrag anzeigen

@Sabine-g hat das Cervélo ins Spiel gebracht. Was wäre denn der Vorteil gegenüber der anderen Räder? Ist das Ding tatsächlich so viel schneller, um dafür auf das ein oder andere schöne Feature, beispielsweise integrierte Toolbox/Trinksystem zu verzichten?
Es ist vermutlich nicht schneller, hat aber das unnütze Trinksytem nicht an Board, in das man nur (bei einer Trinkblase wie beim Canyon) stilles Wasser einfüllen darf/kann.
Außerdem habe ich bei den Verpflegungsstellen auf der Langdistanz nur unbeholfene Leute gesehen, die beim Auffüllen gescheitert sind.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2024, 13:00   #16
Ultrakoas
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.10.2019
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Es ist vermutlich nicht schneller, hat aber das unnütze Trinksytem nicht an Board, in das man nur (bei einer Trinkblase wie beim Canyon) stilles Wasser einfüllen darf/kann.
Außerdem habe ich bei den Verpflegungsstellen auf der Langdistanz nur unbeholfene Leute gesehen, die beim Auffüllen gescheitert sind.
Das ist aber so nicht korrekt. Da hatte ich mich nämlich tatsächlich schon beim Händler erkundigt und auch einige Canyon Piloten gefragt. Du kannst alles einfüllen, es darf nur nicht kohlensäurehaltig sein. Sonst ist es komplett egal. Bei farbigen Gelen/Lösungen, kann es abfärben. Das ist auch der Grund, warum man auf Herstellerseite "nur Wasser" schreibt. Am Ende hätte man sonst total sinnfreie Reklamationen an der Backe.

Ansonsten volle Zustimmung, aber die von dir genannten Kollegen scheitern auch schon beim vernünftigen aufnehmen der Radflaschen. Wenn man das im Training nicht übt, sieht es halt so aus. Das braucht auch beim Torpedo halt mal ein paar Ausfahrten, damit man den vernünftig befüllen kann. Oder bist du Verfechter von Radflaschen BTA?
Ultrakoas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.