Ich tippe, da mMn der deutsche Politiker nicht sehr experimentierfreudig ist, auf erneute GroKo (evtl. +?) in 2025.
Stillstand und Verwaltung, seid willkommen und wachset!
Ich bin gespannt, ob die selben Sektglasheber auch noch für Lindner das Glas heben, wenn er darüber spricht, dass er die Pläne von Pistorius zur "Freiwilligen Wehrpflicht" (verarschen kann ich mich selbst) gut findet und deren Söhne (weil die Töchter betrifft das ja nicht - geht's eigentlich noch?) freiwillig "Ja, gerne!" im demnächst in der Post befindlichen Fragebogen ankreuzen...
Als Bundesminister Lindner recht lang auf ein bestimmtes Thema einging und von Stärke zeigen usw. sprach, waren die Sektgläser im VIP-Bereich oben und freudig nickten die geladenen Gäste jedes Mal Frau Strack-Zimmermann zu, die in der ersten Reihe saß, wenn Bundesminister Lindner sie mit "Du, liebe Marie-Agnes" erwähnte.
In solchen unscheinbaren Situationen beginnt man zu verstehen ;-)
Ich bin gespannt, ob die selben Sektglasheber auch noch für Lindner das Glas heben, wenn er darüber spricht, dass er die Pläne von Pistorius zur "Freiwilligen Wehrpflicht" (verarschen kann ich mich selbst) gut findet und deren Söhne (weil die Töchter betrifft das ja nicht - geht's eigentlich noch?) freiwillig "Ja, gerne!" im demnächst in der Post befindlichen Fragebogen ankreuzen.
Nebenbemerkung: "Wir probieren es zunächst freiwillig." Was das heißt ist klar. Finde ich gut, dass der Christian denkt das geht in die richtige Richtung. Die Agnes wird ihn dafür loben. Prost!
Ich bin mal gespannt wie das funktioniert. Ich wollte mich letztes Jahr wieder als aktiver Reservist für 2 bis 3 Reserveübungen pro Jahr melden. Wurde dann von Stelle A zu Stelle B verwiesen und als ich dann von Stelle C immer noch keine Antwort bekam hatte ich keinen Bock mehr
...Stillstand und Verwaltung, seid willkommen und wachset!
Ich hatte mit einem Stadtangestellten vor der Wahl hier gesprochen. Der meinte, dass mit einer AFD geführten Stadtvertretung hier richtig Stillstand einkehren wird. Mehr oder weniger alle von denen bisher eingereichten und geplanten Projekte standen Förderrichtlinien oder sogar Gesetzen entgegen. Zumindest die AFDler hier regional haben Null Praxisbezug.
Was den gemeinen Wähler natürlich nicht interessiert, da er nicht zwischen Bundes-, Länder- und Regionalpolitik unterscheiden kann. Ergebnis: AFD stärkste Kraft in der Stadtvertretung. Ich bin gespannt, was passiert.
Ich habe mir mal die Wählerwanderung der Stimmenverluste bei den Grünen angesehen. Die Partei verliert am meisten mit 560 000 Stimmen an die CDU und 540 000 Stimmen an die Nichtwähler.
Union und SPD wiederum verloren jeder über 500 000 Stimmen an die AFD, konnten die Verluste an die AFD, vor allem die CDU, besser kompensieren als die Grünen mit den Zugewinnen.
Wahrscheinlich reichen 45% u.U. noch weniger für die absolute Mehrheit von Mandaten aus. Hängt davon ab, wie viele Stimmen an die "Sonstigen" gehen. CDU 30% + SPD 15% könnte schon reichen.
Mit BSW bekäme DE eine bessere Sozial- u. Wirtschaftspoltik wie bisher, wieder Wachstum und Investitionen in die Infrastruktur wie Bildung, Forschung etc.
Du warst doch auch immer ein Fan der Linken, wie schätzt du deren Rolle jetzt ein? Ist die Linke durch BSW obsolet geworden?
Du warst doch auch immer ein Fan der Linken, wie schätzt du deren Rolle jetzt ein? Ist die Linke durch BSW obsolet geworden?
Um die Frage zu beantworten, müsste man sich etwas der Geschichte der PdL zuwenden, was hier zu umfangreich würde. Bleiben wir bei der Wahl: Der bundesweite Fall auf 2,7 % Stimmen wirkt für die PdL als Schock. Ich bezweifle, ob sie sich davon erholt, auch wenn sich die Mitglieder, davon einige sehr erfahren, sehr viel Mühe geben werden. Sie bleibt regional, je nach Mitgliedschaft und Personen und die Rosa-Luxemburg-Stiftung, vielleicht aktiv und stark im linken Spektrum, nur bundesweit werden sie die 5 % Hürde nicht nehmen zur nächsten Bundestagswahl. Vielleicht wieder 3 Direktkandidaten? Amtsträger der PdL im Osten z.B. traten oder treten, ob inhaltlich oder opportunistisch begründet, öfters schon in die BSW ein, z.B. der Bürgermeister von Templin (Uckermark).
Ob nun durch BSW das angesichts der zahlreichen Krisen eigentlich wachsende Wählerpotential für eine linke Partei besser oder wegen der Spaltung schlechter, was ich denke, erreicht wird, darüber kann man nur spekulieren. Vielleicht kommt es ja in 5 oder 10 Jahren wieder zu einem Zusammenschluss bei den zahlreichen Schnittmengen und nur wenigen trennenden Punkten, was ich wünschenswert und notwendig fände. In Frankreich wollen für die nächste Wahl die Linksparteien eine gemeinsame Liste aufstellen.
Zitat:
"Die linken Parteien in Frankreich wollen bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am 30. Juni zusammenarbeiten und gemeinsame Kandidaten aufstellen. Die Sozialistische Partei, die Grünen, die Kommunistische Partei und die linkspopulistische Partei La France insoumise vereinbarten die Grundlagen für ein gemeinsames Wahlbündnis. So wollen sie bessere Chancen gegen die liberale Partei von Präsident Emmanuel Macron und die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen erreichen. "