neulichst auf einer CLUNY (französisch-deutsche-Freundschaft) Veranstaltung vor der Europawahl sprach Astrid Ritter, Stern Korrespondentin in Marseille, zu den politischen Entwicklungen in Europa. Sie sagte dabei, sie befürchtet, die europäische Rechte camoufliert gerade. Und so ist es wohl. Marin LePen in Frankreich, AfD in Deutschland (trotz oder gerade wg Höcke?) ...
Europa, und vor allem wohl die Jugend(!), wählt die schlechteste Alternative für ein starkes Europa. Nur wg der starken Präsenz in den sozialen Medien?
Und in Frankreich wählen merkwürdigerweise auch die Bewohner der Banlieue vielfach rechts(?).
Europa; Ökologisches Denken und Handeln adé.
Mal schauen, wie der Trend in D sonst nach der Wahl sein wird, vor allem interessieren mich die Bezirkswahlen in HH.
Grüße
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Ein Blick auf die Kommunalwahlen: Hier ist in zahlreichen ostdeutschen Landkreisen die AFD die stärkste Kraft geworden. Was bedeutet das in der Praxis bei diesen Landkreisen und welche Auswirkungen hat das für die Regionalpolitik, z.B. für die Besetzung lokaler Ämter, Behörden und den Jugendhilfeeinrichtungen. Jugendfreizeitheime leiten z.B. künftig AFD nahestehende Personen usf.?
Ein Blick auf die Kommunalwahlen: Hier ist in zahlreichen ostdeutschen Landkreisen die AFD die stärkste Kraft geworden. Was bedeutet das in der Praxis bei diesen Landkreisen und welche Auswirkungen hat das für die Regionalpolitik, z.B. für die Besetzung lokaler Ämter, Behörden und den Jugendhilfeeinrichtungen. Jugendfreizeitheime leiten z.B. künftig AFD nahestehende Personen usf.?
Oder die Fördermittel für solche Einrichtungen werden einfach gestrichen. Habe vor dem Wahlherbst echt ein bisschen Bammel, wenn ich den Osten schaue & man die Ergebnisse zb. mit den 43% aus Sachsen sieht.
Hoffe immer noch ein wenig, dass sich das ein wenig runter reguliert & da auch eine Menge Wähler bei waren, die einfach nur die Ampel abstrafen wollten & bei einer Bundestags oder Landtagswahl doch noch etwas anders wählen. Aber halbieren wird sich das ja eher nicht
...ich befürchte eher, es wird bis 2025 noch schlimmer, da sich die Ampel ja nurnoch mit sich selbst beschäftigt und die von den Rechten aufgenommenen Themen weiter einfach ignorieren möchte.
Und wenn weiter morgens vor der Arbeit in Hamburg ein Trupp von zehn Polizeibeamten Zulassungskennzeichen auf Fahrradlampen kontrollieren, man aber nicht genug Kapazitäten bei der Polizei hat, um Staatsanwaltliche Ermittlungen zu unterstützen, dann denke ich als rechtstreuer Bürger auch daran, dass da ganz gewaltig etwas falsch läuft in diesem Deutschland.
Ein Blick auf die Kommunalwahlen: Hier ist in zahlreichen ostdeutschen Landkreisen die AFD die stärkste Kraft geworden. Was bedeutet das in der Praxis bei diesen Landkreisen und welche Auswirkungen hat das für die Regionalpolitik, z.B. für die Besetzung lokaler Ämter, Behörden und den Jugendhilfeeinrichtungen. Jugendfreizeitheime leiten z.B. künftig AFD nahestehende Personen usf.?
Na ja vielleicht merken die Menschen dann mal, dass es Auswirkungen hat, die "Altparteien" abzustrafen.
Evtl. finden es dann aber auch viele gut, dass Jugendhilfeeinrichtungen geschlossen oder umgewidmet werden in denen eh nur "wokes Zeug" gemacht wird.
...ich befürchte eher, es wird bis 2025 noch schlimmer, da sich die Ampel ja nurnoch mit sich selbst beschäftigt und die von den Rechten aufgenommenen Themen weiter einfach ignorieren möchte.
T.
Ich habe eher nicht das Gefühl, dass die Themen ignoriert werden. Es wird quasi durchgängig über Abschiebungen etc. diskutiert.
Würde bezweifeln, dass es ausreichen würde die Abschiebungen einfach zu nem großen Teil einfach durchzusetzen & dann keiner mehr AFD wählt. Was ja in der Realität gar nicht so einfach ist. Kannst ja nicht einfach 100Flüchtlinge ins Flugzeug nach Afghanistan setzen und sagen "so viel Spaß hier". Die sind 10min später wieder auf dem Rückweg.
Da ist ganz viel gefühlte "Unzufriedenheit" mit denen da oben. Und da ist es auch egal, ob das jetzt Grüne, SPD oder bald wieder die CDU ist. Irgendwas findet man immer, an dem man sich abarbeiten kann.
Jugendfreizeitheime leiten z.B. künftig AFD nahestehende Personen usf.?
Ja und? Ich bin in einem Land aufgewachsen, in dem nur politisch "zuverlässige" Personen Jugendfreizeiten leiten durften, um die richtige Indoktrination sicherzustellen. Das war in meinen letzten 45 Jahren glücklicherweise anders. Ich möchte weiterhin in einem Land leben, in dem die politische Gesinnung oder Religion des Betreuers einfach egal sein muß bei Jugendfreizeiten, weil das nicht der Ort für politische Bildung sein sollte.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ich habe eher nicht das Gefühl, dass die Themen ignoriert werden. Es wird quasi durchgängig über Abschiebungen etc. diskutiert.
Ja, diskutiert, toll. Und was ändert sich zum Besseren bzgl. der weiter oben zitierten Lebensrealität von Jungen Menschen?
Zitat:
Zitat von NiklasD
Würde bezweifeln, dass es ausreichen würde die Abschiebungen einfach zu nem großen Teil einfach durchzusetzen & dann keiner mehr AFD wählt.
Das allein natürlich nicht, konsequent kontrollierte Migration und Integration braucht mehr, aber es wäre ein wichtiger Baustein zur Glaubwürdigkeit, zumindest die Kriminellen wie den Mörder von Mannheim konsequent schnellstens zurückzubefördern dahin, wo seine Gesinnungsgenossen leben.
Zitat:
Zitat von NiklasD
Was ja in der Realität gar nicht so einfach ist. Kannst ja nicht einfach 100Flüchtlinge ins Flugzeug nach Afghanistan setzen und sagen "so viel Spaß hier". Die sind 10min später wieder auf dem Rückweg.
Natürlich kannst Du sie in ein Flugzeug setzen. Und wie oben gesagt, man braucht mehrere Bausteine für eine kontrollierte Migration, dazu gehören Maßnahmen, daß keiner einfach wiederkommen kann oder will. Wenn man einen reinen "Worttäter" wie Sellner angeblich aussperren kann, dann sollte man echte Kriminelle erst recht aussperren können und wollen.
Zitat:
Zitat von NiklasD
Da ist ganz viel gefühlte "Unzufriedenheit" mit denen da oben.
Was Noam und Jens bzgl. der Lebenswelten junger Leute in manchen Gegenden beschrieben haben, ist nicht gefühlte Unzufriedenheit, sondern ein Gefühl von ignoriert werden, wenn man Probleme hat, echte und nicht nur gefühlte Probleme; es geht eben nicht nur darum, daß man mit dem falschen Pronomen angesprochen wird. Solange Politiker von "gefühlter Unzufriedenheit" faseln, werden eben die gewählt, die zumindest anders reden.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)