Vorraussichtliches sicheres Endergebnis nach meinen Mitbewohnerinnen allerdings 2:1 für Dortmund.
Nach 2:0 Führung schafft Real noch den Anschlusstreffer.
... und Tony holt sich seinen letzten Titel dann bei der EM
Der Rüstungskonzern Rheinmetall weitet sein Sport-Sponsoring aus. Künftig unterstützt der DAX-Konzern auch die Düsseldorfer EG. Für den Eishockey-Klub "eine Selbstverständlichkeit".
Vor allem in Düsseldorf, wo der Konzern seinen Sitz hat, und in der Umgebung ist Rheinmetall aber schon länger als Sponsor engagiert. Etwa beim Handball-Bundesligisten Bergischer HC, den Basketballerinnen der Capitol Bascats und der Sportstadt Düsseldorf, die den heimischen Spitzensport fördert.
"Rheinmetall ist ein traditionsreiches Unternehmen sowie einer der wichtigsten und größten Arbeitgeber der Region. Für uns ist es daher eine Selbstverständlichkeit, dass Rheinmetall den Kreis unserer Partner erweitert", wurde DEG-Geschäftsführer Harald Wirtz am Dienstag zitiert.
Um die Einordnung zu erweitern: Auch VW und Mercedes sind große Rüstungskonzerne mit Umsätzen von denen Rheinmetall nur träumen kann. Der Unterschied ist nur dass man bei Rheinmetall als erstes an Rüstung denkt, bei den anderen beiden an die bekanntere PKW-Sparte. VW und Rheinmetall arbeiten eng zusammen, da gibt es z.B. die Rheinmetall MAN Military Vehicle (MAN ist reine VW-Tochter).
Um die Einordnung zu erweitern: Auch VW und Mercedes sind große Rüstungskonzerne mit Umsätzen von denen Rheinmetall nur träumen kann. Der Unterschied ist nur dass man bei Rheinmetall als erstes an Rüstung denkt, bei den anderen beiden an die bekanntere PKW-Sparte. VW und Rheinmetall arbeiten eng zusammen, da gibt es z.B. die Rheinmetall MAN Military Vehicle (MAN ist reine VW-Tochter).
Sorry für Offtopic:
Der Aktienkurs von Rheinmetall ist seit dem Ukrainekrieg von ca. 90.- Euro Jan. 2022 auf jetzt 517.- Euro gestiegen, der Kurs von Mercedes in der Zeit ist stagniert, der von VW gesunken. Das zeigt wohl recht deutlich auf, welchen Anteil die Rüstungs- / Waffenverkäufe am Umsatz bei Rheinmetall im Unterschied zu Mercedes und VW haben und welcher Konzern und welche Aktionäre am Ukrainekrieg profitieren.
Zitat:
„Die Daimler AG ist ein Automobilhersteller und weltgrößter Produzent von Nutzfahrzeugen“, erklärt Daimler auf eine Anfrage von Business Insider. „Zum Einsatz in Krisenregionen kommen auch geländegängige Fahrzeuge mit geschützten Fahrerhäusern, die die Besatzungen schützen. Bewaffnete Fahrzeuge gehören nicht zu unserem Angebot.“ Der Umsatz mit Nutzfahrzeugen aus dem Sicherheits- und Verteidigungsgeschäft mache weniger als ein Prozent des Gesamtumsatzes der Nutzfahrzeuge aus. Fahrzeuge, die auf Messen wie der Idex vorgestellt werden, würden auf zivilen Grundbaumustern aufbauen, so Daimler."
Insofern würde ich den Fussball-Fans mit ihren Transparenten recht geben, welche das Sportsponsoring von Rheinmetall als "Sportwashing" kritisieren, aber nicht das von Mercedes oder VW. Kritik am BVB-Deal mit Rheinmetall reißt nicht ab
Ist ja nicht so schlimm. Die deutsche Fussballelf der Frauen wurde auch Zweiter, bei der WM. Nun steht ja nach dem 0:0 die EM an. Der Männer. Ich tippe im Spiel Deutschland gegen Schottland am Montag auf 2:3.
Sorry für Offtopic:
Der Aktienkurs von Rheinmetall ist seit dem Ukrainekrieg von ca. 90.- Euro Jan. 2022 auf jetzt 517.- Euro gestiegen, der Kurs von Mercedes in der Zeit ist stagniert, der von VW gesunken. Das zeigt wohl recht deutlich auf, welchen Anteil die Rüstungs- / Waffenverkäufe am Umsatz bei Rheinmetall im Unterschied zu Mercedes und VW haben und welcher Konzern und welche Aktionäre am Ukrainekrieg profitieren. https://www.businessinsider.de/wirts...iligen-2019-1/
Insofern würde ich den Fussball-Fans mit ihren Transparenten recht geben, welche das Sportsponsoring von Rheinmetall als "Sportwashing" kritisieren, aber nicht das von Mercedes oder VW. Kritik am BVB-Deal mit Rheinmetall reißt nicht ab
qbz, ich bin hier mal ausnahmsweise nicht deiner Meinung.
Der Sponsorvertrag hat nichts mit "Sportswashing" zu tun. Rheinmetall ist ein Sponsor wie jeder andere, un er ist nicht explizit verboten, warum auch? Und das Unternehmen macht, wie gesagt, die unliebsame Arbeit, gehört aber zu unserer Wirtschaft und Gesellschaft dazu.
qbz, ich bin hier mal ausnahmsweise nicht deiner Meinung.
Der Sponsorvertrag hat nichts mit "Sportswashing" zu tun. Rheinmetall ist ein Sponsor wie jeder andere, un er ist nicht explizit verboten, warum auch? Und das Unternehmen macht, wie gesagt, die unliebsame Arbeit, gehört aber zu unserer Wirtschaft und Gesellschaft dazu.
Ich sehe das halt wie die kritischen Fussballfans so: Der gewinnorientierte Konzern Rheinmetall als AG liefert seine Waffen in jedes Land der Welt (solange der Staat es gestattet) und profitiert wirtschaftlich von den Kriegen, welche für wachsende Nachfrage nach seinen Produkten sorgen. Er verdient so, seinen Aktionären verpflichtet, an anhaltenden Konflikten und Kriegen auf der ganzen Welt, aus ureigenstem, systemischen Interesse und hat kein ökonomisches Interesse an Abrüstung und Frieden auf der Welt.
Aus diesem Grunde haben die Allierten Deutschland nach Ende des 2. Weltkrieges zur Demilitarisierung verpflichtet, weil die deutschen Rüstungskonzerne auch eine Mitverantwerantwortung / Schuld am Ausbruch des 2. Weltkrieges trugen, bzw. müssen heute alle Exporte vom Staat bewilligt werden, was leider einfach durch ausländische Niederlassungen der Rüstungskonzerne (Endfertigung in anderen Länder) und andere Tricks oft umgangen wird. Wie das Geschäft mit den Waffen aus Deutschland läuft und Exportbestimmungen umgangen werden, hat die Anstalt 2018 analysiert:
Wenn ein Sportsverein für Klimaschutz und Ökologie oder Menschenrechte eintritt, würde er auch nicht seine Werbeflächen für "Aramco" oder "Exxon" oder ein totalitäres Land zur Verfügung stellen, die ökonomisch und ethisch andere ureigenste Interessen verfolgen, und man würde von "Sportwashing" sprechen, auch wenn diese Werbung keinen staatlichen Sanktionen / Verboten unterläge.Alkoholwerbung ist ja auch nicht staatlich verboten, nur der DFB hat es untersagt, und Alkohol gehört auch zur Gesellschaft.
Zitat:
Zitat von Adept
Und das Unternehmen macht, wie gesagt, die unliebsame Arbeit, gehört aber zu unserer Wirtschaft und Gesellschaft dazu.
Okay, man kann diese Meinung vertreten, was der Watzke und Rheinmetall ja auch tun, und zur Zeit entspricht sie leider der Realität, dass heisse Kriege ("die unliebsame Arbeit", eigentlich "todbringende Arbeit") zu unserer Gesellschaft und Wirtschaft gehören. Das möchte ich für meinen Teil nicht akzeptieren bzw. verändern.