gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf der Suche nach Watt - Seite 37 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2024, 18:06   #289
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.303
Vermutlich gibt es hier niemanden der sagen kann was exakt Sache ist.
Bei einem Test in freier Wildbahn müsste man schon 2 vollkommen identische Laufradsätze haben, auf die man dann die jeweiligen Reifen aufziehen kann.
Ansonsten verliert man beim Wechsel zu viel Zeit, geschweige denn die sauerei mit der Milch.

Aber wie geschrieben: ich habe weder das eine noch das andere besser oder schlechter gemessen.
Soll heißen meine niedrigsten Watt für 40km/h habe ich mit beiden fahren können.

Auf der Bahn sollte man das allerdings messen können.
Ist aber teuer und 2 paar identische Laufradsätze braucht man auch

Aber was ich noch sagen wollte:
Der Threadersteller hat seinen Helm komplett über dem Rücken.
Ich bezweifle dass das die optimale Position ist.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 19:04   #290
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.543
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
1. Ein Tubeless-Reifen ist einem herkömmlichen Clincher sehr ähnlich, allerdings hat er auf der Innenseite mehr Gummi. Das ist erforderlich, damit der Reifen ohne Schlauch dicht werden kann. Das Mehr an Gummi lässt sich auch am höheren Gewicht von Tubeless-Reifen erkennen.
conti 5000 clincher 233g
conti 5000 tt tr 220g

Also schwerer sind die nicht.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 19:27   #291
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.091
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
conti 5000 clincher 233g
conti 5000 tt tr 220g

Also schwerer sind die nicht.
Du vergleichst einen Trainings- mit einem Zeitfahrreifen. Vergleichbar wären diese beiden 5000er:

Grand Prix 5000 TL 25: 295 Gramm
Grand Prix 5000 25: 221 Gramm

Differenz: Tubeless 74 Gramm schwerer, also ungefähr das Gewicht eines Schlauchs. (Dazu kommen 60 Gramm Dichtmilch.)
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 22:20   #292
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.584
Was mal interessant wäre ob und wie sich die Maximaldrücke der jeweiligen Reifen TL/TLR/Clincher unterscheiden. Muss ein Reifen höhere Drücke aushalten muss die Karkasse stabiler sein, stabilere Karkasse heißt aber bei gleichem Druck höheren Rollwiderstand.

Sind beim Conti 5000 die angegebenen Maximaldrücke gleich oder nur gering unterschiedlich je nach Ausführung? Oder hat TL hier einfach den Vorteil dass die Karassen für die üblich gefahrenen niedrigeren Luftdrücke auch daraufhin optimiert werden?

Edit meint noch dass ich im nächsten Rennen Conti GP 5000 (ohne Tubeless/tubeless ready) mit TPU-Schläuchen fahren werde.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2024, 08:36   #293
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.303
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du vergleichst einen Trainings- mit einem Zeitfahrreifen. Vergleichbar wären diese beiden 5000er:

Grand Prix 5000 TL 25: 295 Gramm
Grand Prix 5000 25: 221 Gramm

Differenz: Tubeless 74 Gramm schwerer, also ungefähr das Gewicht eines Schlauchs. (Dazu kommen 60 Gramm Dichtmilch.)
Es gibt Conti, alle mit TR sind tubeless ready, (Gewicht für den 25mm Reifen):
5000 (225)
5000 AS TR (305)
5000 S TR (250g)
5000 TT TR (245)

Den TL haben sie rausgenommen.

Geändert von sabine-g (23.05.2024 um 14:49 Uhr).
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2024, 14:35   #294
hein
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 200
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Falls das stimmt, dann könnte ein Tubless-Reifen unmöglich schneller sein als ein Clincher mit Schlauch. Oder ich mache einen Denkfehler.

[...]

Wo liegt eventuell mein Denkfehler?

PS: Ja, ich weiß. Ruhetage sind manchmal schwierig für mich.
Ich habe mir nicht alles in diesem Faden durchgelesen, aber vor zehn Jahren gab es mal einen Test bei bicyclerollingresistance
Dort wurde genau das festgestellt. Nicht TL-Mantel + Latex rollt schneller als tubeless. Allerdings war der dort festgestellte, empirische Unterschied zwischen den verschiedenen Konfigurationen bei bis zu zwei Watt pro Laufrad. Und dieser Unterschied war zwischen Buthyl und Latex. Tubeless war recht genau in der Mitte zwischen den beiden Schlauchvarianten.
hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2024, 14:57   #295
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.518
Zitat:
Zitat von hein Beitrag anzeigen
Ich habe mir nicht alles in diesem Faden durchgelesen, aber vor zehn Jahren gab es mal einen Test bei bicyclerollingresistance
Dort wurde genau das festgestellt. Nicht TL-Mantel + Latex rollt schneller als tubeless. Allerdings war der dort festgestellte, empirische Unterschied zwischen den verschiedenen Konfigurationen bei bis zu zwei Watt pro Laufrad. Und dieser Unterschied war zwischen Buthyl und Latex. Tubeless war recht genau in der Mitte zwischen den beiden Schlauchvarianten.
Ich war mal so frei und habe den wichtigen Teil deines Beitrags dick markiert.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2024, 15:10   #296
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.091
Zitat:
Zitat von Kampfzwerg Beitrag anzeigen
Ich war mal so frei und habe den wichtigen Teil deines Beitrags dick markiert.
Interessant, aber hast Du dafür Belege oder Hinweise? Einfach auf einen allgemeinen technischen Fortschritt zu verweisen, der den Tubless-Reifen zugute kommen soll, den Clincher-Schlauch-Kombinationen aber nicht, lässt die entscheidenden Fragen offen.

Weiter oben wurde argumentiert, dass moderne Clincher-Schlauch-Kombinationen am schnellsten seien, weshalb Ganna und Pogacar sie führen. Du scheinst im Gegenteil Tubeless für schneller zu halten verweist auf 10 Jahre Entwicklung. Kannst Du das näher erläutern?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.