gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf der Suche nach Watt - Seite 35 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2024, 11:53   #273
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.099
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
"What's interesting to note is that latex, as a material, has a rolling resistance that is nearly zero."
Kann das denn stimmen?

Jedenfalls ist mein gestriges Statement mit den 16 Watt für einen Schlauch falsch. Ich habe heute extra nachgeschaut, wie man den Rollwiderstand eines Schlauchs bestimmen kann. Tatsächlich sind bei den Wattzahlen des Tour-Tests die Rollwiderstände von Schlauch plus Reifen gemeint.

Berücksichtigt man diese Tatsache, ist Latex nach wie vor das schnellste Schlauchmaterial, gefolgt von TPU und Butyl.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 12:20   #274
ADri
Szenekenner
 
Benutzerbild von ADri
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: auf der Alb
Beiträge: 290
Sonst würden ja auch Ganna und Pogi nicht mit der Kombi fahren, wenn es langsamer wäre.
__________________
_______________________
Grüßle
ADri
ADri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 12:44   #275
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.099
Zitat:
Zitat von ADri Beitrag anzeigen
Sonst würden ja auch Ganna und Pogi nicht mit der Kombi fahren, wenn es langsamer wäre.
Meines Wissens nach fährt Pogachar Conti 5000 TT tubeless ohne Schläuche.

Nebenbei, sein schönes Colnago-Rad ist aerodynamisch bei 45 km/h um satte 20 Watt schlechter als die besten Räder der Konkurrenz. Mit anderen Worten, Profis fahren nicht immer das schnellste Material.

Dass Filippo Ganna aktuell auf Schläuchen fährt, höre ich hier zum ersten mal. Trifft es wirklich zu? Nach meiner Kenntnis fahren mehr oder weniger alle Profiteams tubeless.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 13:24   #276
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.989
Das hier ...

Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Using latex inner tubes in tubeless tires is nearly as fast as setting them up tubeless. The most significant performance penalties are the higher weight of the inner tube and the loss of the re-sealing in case of a puncture that tubeless sealant in tubeless tires offers.
... würde dann doch wieder zu dem passen was auf aerocoach steht und wie ich es zunächst verstanden habe.

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
"There is also overall no difference in rolling resistance between the same tyre set up tubeless, and using a latex tube."
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Jedenfalls ist mein gestriges Statement mit den 16 Watt für einen Schlauch falsch.
Ich habe gestern etwas mit GPT-4o rumgequatscht. Der Bro is tatsächlich der Meinung, dass n Butylschlauch bei 40km/h und 80kg Systemgewicht 16 Watt zusätzliche Leistungsaufnahme (beide LR) in einem Tubelessreifen hat.

Ich denk mir noch: Da schau her, der sagt das selbe wie Arne... und jetzt schreibst du sowas

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 13:35   #277
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.099
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich denk mir noch: Da schau her, der sagt das selbe wie Arne... und jetzt schreibst du sowas
Ich hatte die 16 Watt direkt aus einem TOUR-Test wiedergegeben.

Heute Nacht (ja, im Alter neigt man zu so etwas) habe ich mir überlegt, wie man den Rollwiderstand eines Schlauchs unabhängig von einem Reifen messen könnte. Das ist ja nicht so einfach, da ein Schlauch nur in einem Reifen funktioniert.

Eine nahe liegende Möglichkeit wäre, einen Tubeless-Reifen zunächst ohne und dann mit Schlauch zu messen. Die Differenz beider Messungen wäre dann der Rollwiderstand des Schlauchs. Dergestalt intellektuell aufgestachelt habe ich dann in der Frühe (ja, im Alter neigt man zu so etwas) nachgesehen, wie TOUR das tatsächlich gemessen hat.

Dabei stellte ich fest, dass TOUR ganz simpel die Rollwiderstände von Reifen samt Schlauch angegeben hatte. Das hätte mir angesichts der hohen absoluten Zahl von 16 Watt auch gleich auffallen können – ist es aber nicht.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 13:50   #278
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.313
Falls es jemanden interessiert:
Ich habe letztes Jahr folgende Setups getestet:

VR: Michelin power TT, HR Conti 5000
Jeweils mit Aerothan

VR: Conti 5000 TT TR HR: Conti 5000 STR
Tubeless

Alle in 25er Breite und 7 Bar
Scheibe hinten und 65mm vorne

Ergebnis: nichts was aussagekräftig wäre.
Also grundrauschen.
Was aber in Anbetracht der geringen Unterschiede auch logisch ist.


Fahrt also was ihr wollt!
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 14:00   #279
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.989
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...


Ich zitiere mal das, was mir der Artificial Bro reingepresst hat. Ich sprach mit ihm über 80kg Systemgewicht und über 40km/h. :

Zitat:
Wenn du einen normalen Butylschlauch in einen tubelessfähigen Reifen einziehst, ist der zusätzliche Rollwiderstand im Allgemeinen höher als bei Latex- oder TPU-Schläuchen. Butylschläuche sind weit verbreitet und kostengünstig, haben aber einen höheren Rollwiderstand.

Rollwiderstandskoeffizient für Butylschläuche:
Crr eines Butylschlauchs: Der Crr für Butylschläuche kann etwa 0,0010 bis 0,0012 höher sein als der eines hochwertigen Clincher-Reifens ohne Schlauch.
Für unsere Berechnung nehmen wir den mittleren Wert von 0,0011 als Erhöhung durch den Butylschlauch an.

Berechnung des zusätzlichen Leistungsbedarfs durch den Butylschlauch:
Annahmen:
Crr des Clincher-Reifens ohne Schlauch: 0,0025
Erhöhung des Crr durch Butylschlauch: 0,0011

Berechnung für ein Laufrad:
Clincher-Reifen ohne Schlauch:

Crr = 0,0025
Frr = 0,0025 × 80 × 9,81 ≈ 1,96 N
P = 1,96 × 11,11 ≈ 21,8 W

Clincher-Reifen mit Butylschlauch:

Crr = 0,0025 + 0,0011 = 0,0036
Frr = 0,0036 × 80 × 9,81 ≈ 2,83 N
P = 2,83 × 11,11 ≈ 31,5 W

Differenz durch den Butylschlauch:
Zusätzlicher Leistungsbedarf durch Butylschlauch für ein Laufrad:

ΔP_Laufrad = 31,5 W - 21,8 W = 9,7 W

Berechnung für beide Laufräder:
Zusätzlicher Leistungsbedarf durch Butylschlauch für beide Laufräder:
ΔP_beide Laufräder = 9,7 W × 2 = 19,4 W

Vergleich mit Tubeless-Konfiguration:
Zusätzlicher Leistungsbedarf Tubeless (luftdichte Innenschicht und Dichtmilch): ca. 7 Watt
Zusätzlicher Leistungsbedarf durch Butylschlauch im nicht tubeless-fähigen Reifen: ca. 19,4 Watt
Wenn du einen Butylschlauch in einen tubelessfähigen Reifen einziehst und die Dichtmilch entfällt, müssen wir dies ebenfalls berücksichtigen.

Netto-Effekt bei Verwendung eines Butylschlauchs:

Zusätzlicher Rollwiderstand durch Butylschlauch: ca. 19,4 Watt
Einsparung durch Wegfall der Dichtmilch: ca. 3 Watt
Netto zusätzlicher Leistungsbedarf: ΔP_Netto = 19,4 W - 3 W = 16,4 W

Ergebnis:
Wenn du einen Butylschlauch in einen tubelessfähigen Reifen einziehst, ergibt sich ein zusätzlicher Leistungsbedarf von etwa 16,4 Watt für beide Laufräder bei einer Geschwindigkeit von 40 km/h und einem Systemgewicht von 80 kg. Dies ist deutlich höher als bei Latex- oder TPU-Schläuchen, was zeigt, dass Butylschläuche hinsichtlich des Rollwiderstands weniger effizient sind.
Keine Ahnung ob das so stimmig ist und die Annahmen der Crr Werte passen.
Edit sagt noch, dass die 11,11 m/s ~ die 40km/h sind.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 14:02   #280
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.078
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
...
Fahrt also was ihr wollt!
Danke!
(Mach ich zwar sowieso, aber mit Deinem Segen kann ja nix mehr schiefgehen.)
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.