Es gibt aber halt auch Wettkämpfe außerhalb des DTU-Bereichs. Ultratriathlons, Wettkämpfe in den Solodisziplinen, WK im Ausland, ...
Entschuldigung.
Ja, das stimmt. Solodisziplinen würde ich ausklammern. Wobei? Wie ist das eigentlich in Roth z.B. als Staffelteilnehmer*in? Darüber hatte ich auch noch nicht nachgedacht. Ist ja Triathlon, aber eben Solodisziplin? Meintest du zudem Staffelteilnahme als Solodisziplin? Bin wohl noch zu verkatert? Kann dir nicht so ganz folgen?
Antwortalternative 6: Ja, ich benötige weder DTU-Startpass noch Tageslizenz.
Vllt kann die Admin diese noch einflicken? Ansonsten bitte hier im Faden als feed-back posten, wer Alternative 6 angekreuzt hätte (Strichliste wird angelegt somit).
Guten Morgen liebe alle wünsche schönes Wochenende.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad