Sein Gehalt wird auf 8 Mio geschätzt, somit hätte er bis zum Vertragsende Anspruch auf 24 + 2 Mio. Hilft ja auch mit.
Wenn man sich nur mal grob vor Augen hält, was der aktuelle Spass den FC Holliwood kostet:
Ablöse für Nagelsmann an FC Red Bull waren 25 mio.
Jetzt noch mal 26 mio für den Restvertrag von Nagelsmann.
Da Tuchel diese Zahlen auch kennt, wird er sich kaum mit einem Hungerlohn überzeugt haben lassen.
Und wir Idioten zahlen sogar unsere Räder selber.....
Ganz schön ruhig hier angesichts der Proteste gegen den im Raum stehenden Invenstoren Deal der DFL.
Wie steht ihr zu den Protesten?
Worauf ich keinen Bock habe ist eine weitere Zerstückelung der Spieltage mit noch mehr unterschiedlichen Anstoßzeiten und Spiele im Ausland.
Wie sollen sich (aktive) Fans ein Gehör schaffen wenn nicht durch Proteste? Wenn dies nun hin und wieder für Spielunterbrechungen führt mag das für manche doof sein, wenn schon knapp nach dem Spiel die S-Bahn heimwärts fährt.
Für TV-Zuschauer*innen mit teuren Sky / DAZN Abos hingegen dürften die Auswirkungen verkraftbar sein.
Es bleibt zu hoffen, dass die DFL endlich aufwacht und Dialogbereitschaft zeigt.
Finde den Grundsatz der Proteste gut, da ich das Geschäftsmodell des Investorendeals auch sehr zweifelhaft finde. 8% der Einnahmen über 20 Jahre? Wenn man davon ausgeht, dass der Erlös der Vermarktungsrechte weiterhin im Rahmen von ca. 1 Mrd bleibt, dann sind das 80 Mio € pro Jahr, die der Investor erhält & in Summe über 20 Jahre dann 1,6 Mrd.
Diese 80 Mio weniger müssen durch die Vereine aufgefangen werden oder über höhere Vermarktungserlöse. Im Grunde profitieren durch den gesteigerten internationalen Fokus besonders die flagschiffe, wie Bayern oder Dortmund.
Die DFL & die Vereine haben einfach den Fehler gemacht & vorher nicht in ihrer Fanschaft für Aktzeptanz zu werben, sondern intransparent die Abstimmung durchzudrücken. Das fällt einem jetzt auf die Füße. Dadurch das Blackstone jetzt schon ausgestiegen ist aus dem Bieterverfahren, hat man nur noch 1 Kandidaten, was ja ne super verhandlungsposition ist....
Da müssten die Fans aller Vereine geschlossen mal mehrere Spiele wegbleiben. Am Portemonnaie trifft man auch die dfl.
Ich schaue den ganzen Kram nicht mehr. Viel hin und her und am Ende wird Bayern Meister.
Laaaaangweilig, wozu da noch Geld ausgeben? Um den Spielern noch höhere Gehälter zu ermöglichen?
NmpM
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Die DFL - um die es ja geht - verdient aber nicht an den Tickets, der Stadionwurst und dem Bier sondern an den TV-Geldern.
Und Sky, DAZN und Amazon ist es egal, ob da jetzt Leute stehen und sitzen oder nicht.
Klar ist es schöner, wenn man in der Regie hin und wieder mal volle Fanblöcken zeigen kann aber geht wie die Covid Geisterspiele zeigten auch ohne.
Mit den jetztigen Protesten trifft man die DFL recht gut denke ich. Soweit es eben geht.
Da müssten die Fans aller Vereine geschlossen mal mehrere Spiele wegbleiben. Am Portemonnaie trifft man auch die dfl
Das wäre der DFL ja vermutlich sogar recht, wenn die kritische Masse aus den Stadien bleibt und stattdessen eben ein Großteil Touristen oder sonst wer in die Stadien geht. In Deutschland sind wir ja noch an dem Punkt, dass eine ganz hohe emotionale Bindung vieler Fans zu den Vereinen besteht.
Zu dem Thema der Abstimmung und insbesondere zum Verhalten der DFL im Fall Martin Kind hat der Gesamtverein Hannover 96 gestern eine lesenswerte Stellungnahme veröffentlicht: https://www.hannover96.de/newscenter...n-1896-ev.html
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad