Jahres-KM 2023 oder auch der Schwanzvergleich zum Jahresende
Meine Statistik in diesem Jahr und zum Vergleich seit 2017.
Leicht unterhalb des Mittelwertes von 546h.
In den Jahren 2020 und 2022 habe ich keinen Ironman gemacht und auch sonst keinen Triathlon. Vermutlich wegen Corona .....
habe für 2023 keine gute Buchführung gehabt, lediglich die Wahoo App und die zeigt mir jetzt nur Gesamtwerte an.
Rad: +15.000 km
Gym: +60h
Indoor Zwift Rad:+100 h
Swim: +300 km
Run: + 2.000 km
Multisport Races: 225 km ( müsste Roth gewesen sein)
Und jetzt ist Schluss mit Wahoo.
Bin seit dem 25.12. mit Polar Vantage V2 - ein Träumchen - und der Polar-Flow- App unterwegs und hoffe auf paar mehr Daten&Details zum 31.12.2024.
Rennplanung bisher lediglich 70.3 Hradec Kralove, bleibt also mehr Zeit zum Trainieren mit geilem Equipment.
Athletenlifestyle fetzt, ich wünsche allen Athleten alles Gute für 2024!!!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad