Mein Zwift Keller hat aktuell 8 Grad, im Winter dann 0-5 Grad. An Kleidung trage ich wärme Socken, kurze Hose und kurzes T-Shirt. Zu Beginn habe ich noch eine alte Fleece-Jacke drüber, nach 5-10 Minuten ziehe ich die aus und kurz danach schalte ich den Ventilator an. Geht eigentlich ganz gut, man muss nur aufpassen wegen schwitzen und kalter Zugluft. Zwischendurch schalte ich den Ventilator auch mal ein paar Minuten aus, wenn es sich auf der Haut zu kalt anfühlt.
Ist es nicht so, dass die meiste Körperwärme über den Kopf verloren wird?
Dünne Mütze könnte da hilfreich sein auch wenn es ggfs. nicht so direk wahrgenommen wird.
Ansonsten halt wie von Drop vorgeschlagen die Rad-Jacke.
Gibt der Platz es her, einen Kleiderständer oder ein Bügelbrett etc. neben das Rad zu stellen? Dann stünden Alternativen zum Wechseln greifbar zur Verfügung ohne die session unterbrechen zu müssen.
mach mir gerade die gleichen Gedanken, hatte bisher mein Triathlonrad auf der Rolle,
das soll dafür nicht mehr genommen werden.
Gründe, die Position ist zu unangenehm auf der Rolle (draußen ok), die Komponenten zu teuer, der Schweiß zu viel, das Rad zu geil für die Rolle.
Auf mein RR ziehe ich demnächst Gravel Bereifung auf und fahre weiter draußen, das scheidet aus.
bleibt noch ein (älteres) Mountainbike mit sportlicher Geometrie und ein Treckingrad.
Mein Favorit ist gerade Mountainbike auf die Rolle über Winter und dem Treckingrad verpasse ich Spike Mäntel und fahre draußen wenn's glatt sein könnte aber schönes Wetter ist. Trecking und Mountainbike stehen sonst bei mir rum und werden nicht mehr gefahren
Ich habe mein altes Rennrad fix auf der Rolle installiert, da ich ein neues gekauft habe. Mit dem neuen Rennrad und dem TT fahre ich dann ausschließlich draußen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad