[quote=Samosa1989;1729580
Rad:
220 Watt (76 kg Gewicht) über die kompletten 180km auf den Punkt genau treten. Insgesamt waren es damit 37,1 kmh und 4:52 Stunden. [/QUOTE]
Erst mal danke für den Bericht und Glückwunsch zum Finish.
Ich fühle mich angesprochen, auch lag mal bei ähnlichen Werten (227W für 37,2km/h), allerdings gibt es heute bessere Anzüge und Reifen, daher denke ich, dass es im Vergleich ungefähr dasselbe ist.
Ein (Ausschnitt eines) Foto(s) von dir in Position sagt mir, dass da sicher mehr als 20W zu holen sind.
danke dir für den Hinweis. Mir ist klar, dass es aerodynamisch noch Optimierungspotenzial gibt. Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen, gern her damit. :-)
Ich glaube aber, dass ich zuerst schauen muss bike&run zusammen zu bekommen. Bei der Marathonzeit aus Florida sind mindestens 30 Minuten drin. Die größte Stellschraube ist da warscheinlich die Wettkampfverpflegung die bei mir noch nicht ganz rund ist.
Mir ist klar, dass es aerodynamisch noch Optimierungspotenzial gibt. Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen, gern her damit. :-)
Bei der Marathonzeit aus Florida sind mindestens 30 Minuten drin. Die größte Stellschraube ist da warscheinlich die Wettkampfverpflegung die bei mir noch nicht ganz rund ist.
Weiß ich nicht.
Ich fahre auf so einem Kurs mit gleicher Leistung (220W) 4km/h schneller als du.
Also <4:30h ohne ein bisschen mehr an Anstrengung.
Weiß ich nicht.
Ich fahre auf so einem Kurs mit gleicher Leistung (220W) 4km/h schneller als du.
Also <4:30h ohne ein bisschen mehr an Anstrengung.
Klingt gut! Ich würde auch 2 km/h nehmen.
Wenn du anhand der Fotos Dinge siehst, dann kannst du sie mir ja gern per PN senden. Ich bin für Tipps immer dankbar.
Bitte aber auch berücksichtigen, dass ich kein absolutes High-End-Rad fahre. Der Neupreis lag knapp unter 3.000 Euro und ich sehe es nicht ein mir für viel Geld ein neues zu kaufen. Aber wie gesagt. Auch bei diesem Setup gibts noch Potenzial.
Klingt gut! Ich würde auch 2 km/h nehmen.
Wenn du anhand der Fotos Dinge siehst, dann kannst du sie mir ja gern per PN senden. Ich bin für Tipps immer dankbar.
Das ist wie bei Frau SvM: der Kopf muss runter. 2km/h geschenkt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad