Zitat:
Zitat von turboschroegi
Danke für die interessanten Links!
Ich bin mittlerweile eigentlich wieder von den GPS Uhren weg gekommen. Ich würde die Dinger nämlich vor allem zur Geschwindigkeitsanzeige im Lauftraining wollen. Dafür taugen die m. E. aber nicht ernsthaft. Die sind einfach zu ungenau. Ich habe mal etwas nach GPS Genauigkeit gegoogelt, und je nach Laufgeschwindigkeit (und Ort wo man sich befindet!!) hat man demnach recht schnell 5sek/km Schwankung (oder auch mal mehr). Das ist mir zuviel.
Bei Runnersworld war mal ein Thread darüber: Angeblich sind z.B. diese Beschleunigungssensoren (S1/S3 Polar) genauer (wenn richtig kalibriert). Kann das jemand bestätigen?
peace Helmut
|
Hab' nen Garmin Forerunner und die Suunto T6 mit Beschleunigungssensor, benutze beide halbwegs regelmäßig und kann dir im Prinzip recht geben:
Wenn du Intervalle abseits der Bahn laufen willst und deine augenblickliche Geschwindigkeit mit hinreichender Genauigkeit bestimmen willst, dann ist ein
kalibrierter Fußsensor derzeit wohl das Maß aller Dinge. Ich war überrascht, wie genau der Suunto-Sensor messen kann und die Batterie des Sensors hält eine Ewigkeit, so dass ständiges Aufladen der Vergangenheit angehört.
Bei längeren Strecken dagegen, wenn's nur darum geht, die Gesamtdistanz zu messen (und außerdem natürlich als Rennrad- und MTB-Tacho ist der Forerunner als Uhr erste Wahl, zumal man ihn gleich als Orientierungshilfe nutzen kann und außerdem die zurückgelegte Tour, wenn man Zeit hat, in Google Maps oder Google Earth nachverfolgen kann.
Beide Messkonzepte haben also ganz klar ihre Daseinsberechtigung.