ich fahre ein Old-School-Setup mit Mantel und Schlauch - also kein tubeless - und hätte eine Frage zur Nutzung von Handluftpumpen.
Ich habe über die Suchfunktion nichts gefunden - daher habe ich mal ein neues Thema eröffnet.
Ich habe 2 verschiedene Pumpen, die beide laut Beschreibung 5bar versprechen. Ich bekomme bei der einen Pumpe maximal 2,5bar in den Reifen, mit der anderen mit ach und Krach 3,5bar.
Ist das normal? oder gibt es auch Handluftpumpen mit denen man 6 oder 7bar in den Reifen bekommt?
falls ja würde ich mich über konkrete Empfehlungen freuen.
Ich bin kein Freund von C02-Kartuschen. Daher hoffe ich auf Eure Hilfe.
Ist das normal? oder gibt es auch Handluftpumpen mit denen man 6 oder 7bar in den Reifen bekommt?
Natürlich gibt es die. Ich vermute, Du suchst etwas zum Mitnehmen; schau mal einfach nach Mini-Pumpen von Leyzine, SKS u.ä. Da gibt es reichlich Varianten, die mit 10 - 11 bar angegeben sind. Damit bekommst Du die 6 -7 bar sicher rein. Die letzten 20 % des Druckbereiches bekommt man generell nur noch asymptotisch rein, also viel Pumpen und wenig Fortschritt - daher würde ich immer eine Pumpe nehmen, die mehr kann, als ich brauche.
Für zu Hause nimmt man den guten alten SKS Rennkompressor, der macht alles (natürlich gibt es hier auch viele andere Modelle).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Mit einer Handpumpe 6-7bar auf den Reifen zu bringen ist häufig eine ziemliche Gedulds- und Ausdauerübung. Den angegebenen Maximaldruck erreichst du häufig nur mit viel Zeit, Kraft und Ausdauer. Deshalb lieber eine Pumpe nehmen, die einen höheren Maximaldruck hat. Da kommt man dann mit weniger Kraft (aber nicht weniger Zeit) auf den gewünschten Druck.
Falls sich deine Abneigung gegen CO2- Kartuschen nur auf deren schlechte Dosierbarkeit bezieht oder darauf dass man eben nur einen versuch hat, würde ich mir mal eine Hybrid/Dualpumpe anschauen, z.B. diese. Mit denen kannst du erstmal von Hand aufpumpen und z.B. prüfen, ob Reifen und Schlauch richtig sitzen und dann den Rest der Kartusche überlassen. Wenn die Kartuschen leer sind, kann man immer noch von Hand aufpumpen.
das ist in meinen Augen ein "kosmetisches" Problem: Selbstverständlich gibt es Pumpen, mit denen man keine 150+ Hübe braucht, um richtig Druck auf die Reifen zu bekommen. Nur sind die i.d.R. so groß, dass man sie nicht mehr in der Trikotasche verstecken kann, sondern sie gut sichtbar am Rahmen befestigen muss.
Schwarzfahrer hat schon recht, es gibt durchaus Minipumpen, die ausreichend Druckaufbauen können, nur daueeeeeeeert das eben.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad