Irgendwo hat Ironman mit Sicherheit eine Unterschrift, wo der Fahrer bestätigt, dass er fit und zum Führen eines Motorrads berechtigt ist. Das wäre für Ironman dann die einfachste Lösung - "schaut her, der hat uns arglistig getäuscht. Wir haben überhaupt keinen Fehler gemacht. Es waren gar nicht zu viele Motorräder auf der Strecke."
Bezgl. zu vieler Motorräder auf Strecke, was in der Tat der Fall war.
Trägt eigentlich nicht Jan Frodeno eine Mitschuld zu diesem Problem?
Jemand weiter oben hat ja geschrieben, dass er sich ein separates Begleitmotorrad (mit Coach? Medial?) hat zusichern lassen. Wenn das nun jeder Profi macht, dann hätte man immer so eine Kolonne nebendran fahren.
Bezgl. zu vieler Motorräder auf Strecke, was in der Tat der Fall war.
Trägt eigentlich nicht Jan Frodeno eine Mitschuld zu diesem Problem?
Jemand weiter oben hat ja geschrieben, dass er sich ein separates Begleitmotorrad (mit Coach? Medial?) hat zusichern lassen. Wenn das nun jeder Profi macht, dann hätte man immer so eine Kolonne nebendran fahren.
nein weil das ganze ja vom Veranstalter zur Verfügung gestellt wurde. wäre es Ironman um die Aspekte Sicherheit und Fairness gegangen hätte sein Manager auch kein Motorrad bekommen....
Denn kann Frodeno nicht selbst kurz überlegen, inwiefern das ein Sicherheits- und Fairness-Problem wird? Und wenn ein Frodeno irgendwo teilnehmen will, wird der Veranstalter auf seine Forderungen wie irgend-nur-möglich eingehen. Bei so einer Konstellation liegt die Verantwortung auch beim Forderer.
Felix Walchshöfer hat im Bestzeit Podcast auch gesagt, dass diese Forderungen nach einem persönlichen Begleitmotorrad kommen. Ich finde immer noch, dass es ganz klar ein Regelverstoß ist.
Auszug aus der Sportordnung der DTU:
"Wettkampfteilnehmer dürfen weder Begleitung noch Schrittmacherdienste zu Fuß oder mittels Fahrzeug annehmen, sich begleiten und / oder betreuen lassen. Als Betreuung sind insbesondere zu werten:
a) das Voraus- oder Nebenherfahren oder -laufen
b) das personengebundene Reichen von Verpflegung, Getränken, Schwämmen und / oder Bekleidungsstücken"
Felix Walchshöfer hat im Bestzeit Podcast auch gesagt, dass diese Forderungen nach einem persönlichen Begleitmotorrad kommen. Ich finde immer noch, dass es ganz klar ein Regelverstoß ist.
Auszug aus der Sportordnung der DTU:
"Wettkampfteilnehmer dürfen weder Begleitung noch Schrittmacherdienste zu Fuß oder mittels Fahrzeug annehmen, sich begleiten und / oder betreuen lassen. Als Betreuung sind insbesondere zu werten:
a) das Voraus- oder Nebenherfahren oder -laufen
b) das personengebundene Reichen von Verpflegung, Getränken, Schwämmen und / oder Bekleidungsstücken"
100 % Zustimmung. Zu welch anderem Zweck möchte man als Profi so ein Begleitmotorrad?
A) Gecoached/Mental unterstützt werden und ggf. Infos erhalten
B) Verpflegung reichen
C) Eigene Medieninhalte generieren
A & B sind durch die DTU korrekterweise ausgeschlossen. Und von C) halte ich ehrlich gesagt auch gar nichts. Lieber unabhängige, gute Reporter/Fotografen auf der Strecke in geringer Anzahl. Diese Selbstvermarktung geht einem echt auf den Keks. Geht an der Stelle ja nicht um die Liebe am Sport..
100 % Zustimmung. Zu welch anderem Zweck möchte man als Profi so ein Begleitmotorrad?
A) Gecoached/Mental unterstützt werden und ggf. Infos erhalten
B) Verpflegung reichen
C) Eigene Medieninhalte generieren
A & B sind durch die DTU korrekterweise ausgeschlossen. Und von C) halte ich ehrlich gesagt auch gar nichts. Lieber unabhängige, gute Reporter/Fotografen auf der Strecke in geringer Anzahl. Diese Selbstvermarktung geht einem echt auf den Keks. Geht an der Stelle ja nicht um die Liebe am Sport..
Punkt C wurde ja im Pushing Limits Podcast angesprochen. Manche Veranstalter stellen ihre Bilder und Videos zur Vermarktung zur Verfügung, andere eben nicht und die Profis brauchen hübsche Bilder für ihre Sponsoren.
Punkt C wurde ja im Pushing Limits Podcast angesprochen. Manche Veranstalter stellen ihre Bilder und Videos zur Vermarktung zur Verfügung, andere eben nicht und die Profis brauchen hübsche Bilder für ihre Sponsoren.
Aber muss es dafür dann wirklich der eigene Foto-/Videograph auf dem Motorrad sein, oder reicht da nicht auch jemand der an strategischen Punkten mit der Kamera steht?
Der Punkt sollte auf jeden Fall nochmal massiv von Veranstaltern UND Sportlern überdacht werden.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
Ich bin zu 100% sicher, dass IM sich die allergrößte Mühe gibt, den Radkurs im nächsten Jahr so zu gestalten, dass er größtmögliche Sicherheit garantiert.
Die Behörden werden da genauso drauf schauen und nichts genehmigen was irgendein Gefahrenpotential beinhaltet.