Nichts gegen die Dolores, aber ein musikalischer Vergleich mit Tina Turner hinkt weil die zweite in einer ganz anderen Liga angesiedelt war. Währen das Zombie im Radio bis zum nicht mehr hören können totgespielt wurde hatten und haben die vielen herausragenden Songs von Tina Turner und ihre Stimmgewalt jederzeit und nach dem unzähligen hören immer noch Gänsehautpotential. Mir fällt kaum jemand ein der in diesem Sinn vergleichbar ist, am ehesten Peter Gabriel.
Nichts gegen die Dolores, aber ein musikalischer Vergleich mit Tina Turner hinkt weil die zweite in einer ganz anderen Liga angesiedelt war. Währen das Zombie im Radio bis zum nicht mehr hören können totgespielt wurde hatten und haben die vielen herausragenden Songs von Tina Turner und ihre Stimmgewalt jederzeit und nach dem unzähligen hören immer noch Gänsehautpotential. Mir fällt kaum jemand ein der in diesem Sinn vergleichbar ist, am ehesten Peter Gabriel.
Stimmlich sicher korrekt-aber wenn man sich die Songs von Mark Knopfler schreiben lässt, ist der Vergleich der Qualität des Materials etwas unfair.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Stimmlich sicher korrekt-aber wenn man sich die Songs von Mark Knopfler schreiben lässt, ist der Vergleich der Qualität des Materials etwas unfair.
Vergleichst du Sängerin mit Songwriterin?
IMHO kann man Sänger mit Sänger vergleichen, und Songwriter mit Songwriter.
Und ehrlich gesagt, wenn Tina "i'm your private dancer" singt ist das eher spannend, wie wenn ich mir das von Mark Knopfler vorstellen würde, der den Text geschrieben hat.
Man könnte hier viele Songs hervorheben, aber mir gefällt dieser besonders gut, von der Komposition, Arrangement und der unglaublichen Eigenart, Kraft und Modulationsfähigkeit der Stimme von Tina Turner, erzeugt bei mir unweigerlich Gänsehaut https://youtu.be/4hGQ97tCTOs
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad