ich würde sagen ja.
Aber da ich bisher keinen Adapter habe, kann ich das nicht zu 100% richtig beantworten.
Ich habe einen Tacx Neo aus Ende 2017 und brauche Steckachsen für das gängige Maß von 142 x 12mm
Mit dem Tacx FLUX hat es bei mir angefangen, seit Ende 2021 steht bei mit der Neo 2 T im Keller.
Ich weiß leider nicht mehr, ob die Adapter vom FLUX sind, und ob sie beim Neo passen. Aber beim neuen Neo sollte man keinen Adapter mehr benötigen, od. war es nicht extra kaufen müssen (Kopfkratz)?
Morgen soll es warm werden, da werde ich nochmal voll aero fahren.
Vielleicht auch noch ohne Werkzeug, Kartuschen, Oberrohrbox und frisch rasiert.
Da sollten vielleicht nochmal 10w einzusparen sein.
Werkzeug, Kartuschen und Oberrohrbox waren dran, halbherzig rasiert.
Der Wind gestern war echt ätzend, angesagt war schwacher Wind aus Nordost(10-15km/h), tatsächlich war es deutlich mehr, teilweise hat es einen ordentlichen Schlag ins VR gegeben.
Ich bin 40,5(6)km/h gefahren (3x, davon 1x etwas langsamer) und habe 220(221) W gebraucht, die Temperatur lag bei 24°C und der Luftdruck bei 2023hPa.
Ich weiß nicht genau was 0,5km/h ausmachen, denke aber dass das in etwa so 5-7W sind.
Allerdings ist bei derartigem Wind nichts Gescheites möglich.
Schade, ich bin leider raus. Genau an dem Wochenende haben wir einen großen Auftritt mit unserer Band. Tut mir wirklich leid. Ich wäre gerne dabei gewesen.
Wie immer wenn es langsam ernst wird, kommen die ganzen Absagen. Bei mir werden so langsam die Reisepläne auch konkreter --> zu viel Fahrerei.
Werde jetzt am Wochenende in Moritzburg starten, dann sind wir ab Mittwoch In Frankfurt , zum Wochenende hätten ch zwar Zeit, aber Montag müssten wir wieder in Frankfurt sein, bevor es dann langsam nach Roth geht. Und knapp 600 km sind mir dann für die Wattchallenge doch etwas zu viel
Vlt schaffen wir es aber mal so @sabine-g zu fahren, wenn ich mal in Schöppingen bei meinem Arbeitgeber bin ;-)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad