gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
China - Seite 72 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2023, 16:22   #569
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.275
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Keine Sorge. Das juckt die schon. Leider kostet uns der leichte Juckreiz in China eine ausgewachsene Neurodermitis bei uns. Daß der Drang zu Unabhängigkeit von uns dabei größer wird ist ein Nebeneffekt für die Zukunft. Dieser nun wieder ist nur für uns schlecht.
Ich hoffe, dass bei den Entscheidungsträgern die Erkenntis reift, dass Sanktionen gegen China mehr schaden als nützen würden. Aber wir wissen ja, dass diese Enscheidung nicht von uns allleine, sondern immer "nach enger Abstimmung mit unseren Partnern" getroffen werden. Übersetzen muss man diesen Satzbaustein ja nicht ;-)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2023, 18:10   #570
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Offenbar ändert China seine Strategie, um den Handelsanktionen der USA und G7 Staaten mit Aequivalenz zu antworten..

China schlägt im Chipkonflikt mit den USA zurück – und erlässt ein teilweises Verkaufsverbot gegen den US-Hersteller Micron

Zitat:
Seit nunmehr drei Jahren erlassen die USA regelmässig Chipsanktionen gegen China, erst gegen den Telekom-Konzern Huawei, schliesslich gegen die gesamte chinesische Chipbranche, deren Fähigkeiten Washington auf einem älteren Technologieniveau einfrieren will. Wie Peking bisher öffentlich darauf reagiert hat, hat viele Beobachter überrascht: praktisch gar nicht, bis auf eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO).

Diese Zurückhaltung hat Peking nun offenbar abgelegt. Der Regulator Cyberspace Administration of China teilte am Sonntag mit, dass der amerikanische Chiphersteller Micron keine «Betreiber von nationaler kritischer Informationsinfrastruktur» mehr beliefern dürfe. Solche Betreiber sind etwa in den Bereichen Telekommunikation, Verkehr, Energie oder Verteidigung tätig.

Weiter schrieb die Cyberspace Administration, eine Untersuchung von Micron-Produkten zur Netzwerksicherheit habe «relativ schwerwiegende potenzielle Probleme» ergeben. Das gefährde Chinas nationale Sicherheit.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 08:24   #571
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.275
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Offenbar ändert China seine Strategie, um den Handelsanktionen der USA und G7 Staaten mit Aequivalenz zu antworten..

China schlägt im Chipkonflikt mit den USA zurück – und erlässt ein teilweises Verkaufsverbot gegen den US-Hersteller Micron
Ich befürchte, dass wir früher oder später China sanktionieren werden.

Kennst du das Interview von Hellmeyer auf wallstreet-online?
Hellmeyer: Die Warnungen sind für alle sichtbar!
Er erwähnt dort, dass es der Wirtschaft in Asien besser geht als im Westen und dass wir passend zu wirtschaftlichen Verschiebungen auch geopolitsche haben (auf die letzteren geht er aber nicht ein, sondern nur auf die wirtschaftlichen). Wachstum (und somit anhängend soziale Stabilität) wird zukünftig möglicherweise woanders generiert.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 08:27   #572
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ich befürchte, dass wir früher oder später China sanktionieren werden.

Kennst du das Interview von Hellmeyer auf wallstreet-online?
Hellmeyer: Die Warnungen sind für alle sichtbar!
Er erwähnt dort, dass es der Wirtschaft in Asien besser geht als im Westen und dass wir passend zu wirtschaftlichen Verschiebungen auch geopolitsche haben (auf die letzteren geht er aber nicht ein, sondern nur auf die wirtschaftlichen). Wachstum und somit soziale Stabilität wird woanders generiert.
Ja, habe ich mir schon angehört. Danke!
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 23:32   #574
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.275
Danke für den Link! Sehr interessant. ARTE ist meist sehenswert.
Ein befreundeter Historiker, der sich mit der chinesischen Geschichte befasst, hat mir ähnliches schon erzählt.
Immer wieder interessant Weltgeschichte im Zeitraffer zu sehen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2023, 00:19   #575
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Danke für den Link! Sehr interessant. ARTE ist meist sehenswert.
Ein befreundeter Historiker, der sich mit der chinesischen Geschichte befasst, hat mir ähnliches schon erzählt.
Immer wieder interessant Weltgeschichte im Zeitraffer zu sehen.
Ich fand die Doku interessant, vor allem der 1. Teil, aber teilweise gemischt, weil etwas an der Oberfläche haftend. Mir war z.B. dier 2 Teil und die Gründungsphase der kommunistischen Partei sowie die Zeit von 1949 bis 1966 zu stark fast allein auf Mao konzentriert. Z.B. spielte eine wichtige Rille neben Mao immer Zhou Enlai, der Anfang des 20. Jahrhunderts sich politisch in Frankreich als junger Werkstudent in Paris der dortigen französischen KP anschloss. Er brachte Marx´s Schriften nach China und in die dortige Partei.

Oder man hätte im 3. Teil anführen können, dass auch Xi Jiping, der heutige Vorsitzende, als Kind und seine Familie ein Opfer der Kulturrevolution geworden war. Wikipedia: "In seiner frühen Kindheit hatte Xi Jinping ein verhältnismäßig privilegiertes Leben als Sohn eines hohen Parteifunktionärs. Dies änderte sich mit der Chinesischen Kulturrevolution in den 1960er-Jahren, in der Mao Zedongs Rote Garden seinen Vater verhafteten, dessen Familie demütigten und die Familienmitglieder bedrohten.[14] Seine Schwester nahm sich deshalb das Leben, während der fünfzehnjährige Jinping in das Dorf Liángjiāhé (梁家河) floh, hier sieben Jahre als Landarbeiter lebte und in einer Höhle wohnte." Und heute Generalsekretär und Landespräsident.

Die Entwicklung an der politischen Spitze in China ist bisher im 20./21. Jahrhundert eine Abfolge von Führungsgenerationen, in der je nach Epoche unterschiedliche Qualifikationen dominieren. https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrungsgenerationen_in_der_Volksrepublik_Chi na

Geändert von qbz (24.05.2023 um 06:51 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2023, 08:07   #576
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.275
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich fand die Doku interessant, vor allem der 1. Teil, aber teilweise gemischt, weil etwas an der Oberfläche haftend...
Ich habe bisher nur den 1. Teil gesehen. Interessant fand ich den Opiumkrieg und auch, dass sich damals China schon abschottete. Viele Denkweisen waren im 19. Jahrhundert schon deutlich zu sehen, auch der Unterschied zu europäischen Einstellungen.
Mein Bekannter sagte mir, dass Chinesen die letzten paar Hundert Jahre, als Europäer sich Amerika geswaltsam unter den Nagel rissen und ganze Völker versklavten und Führungsmacht wurden, quasi als Betriebunfall ansehen. China muss wieder dahin, wo es ganz natürlich hingehört und 2000 Jahre lang war: an die Spitze, da kulturell und spirituell dem Westen überlegen. Diese Eigenschaften würden sich langfristig gegenüber wirtschaftlichen Vorteilen und Ausrichtungen durchsetzen.
Man weiß auch, wie man den Westen an die Angel bekommt: mit Geld ;-)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.