Wir haben heute den Einkauf gemacht für die Babuschka, die wohnt nicht im Zentrum, da ging das GPS sofort, scheint also wirklich so zu sein, je näher am Kreml desto größer die Störung
Wenn es stimmt und sie haben Bachmut erobert, gibt es heute Salut in Moskau. Die Entwicklung war aber abzusehen nach den letzten Tagen und die Angriffe der Ukraine an den Flanken dienten eigentlich nur dazu, diesen Rückzug aus der Stadt abzusichern. Wenn die aus der Stadt raus sind, sind sie auf der freien Fläche.
Rückzug ist militärisch die schwierigste Operation, speziell bei Feindkontakt. Kann man nur hoffen das die das mit bereits vorbereiteten Zwischenstellungen, an denen sie zeitlich begrenzt verteidigen, gut geplant haben, sonst verlieren sie nicht nur alles Material sondern auch viele Soldaten.
Wir haben heute den Einkauf gemacht für die Babuschka, die wohnt nicht im Zentrum, da ging das GPS sofort, scheint also wirklich so zu sein, je näher am Kreml desto größer die Störung
Fürchtet man, dass der Kreml angegriffen wird oder sind das übliche Vorsichtsmaßnahmen?
Noch tuts nicht so weh und der böse Westen ist im Zweifel Schuld. Diejenigen, die ein klares Bild haben, hatten dies schon immer.
Also als Antwort eher nein. Es melden sich nach wie vor viele Freiwillige zum Kriegsdienst und die Propaganda lauft auf Hochtouren.
Es wird immer sowjetischer in allen Bereichen des Lebens, kommen die alten sowjetischen Abläufe zurück.
Ich lerne dazu und gehe davon aus, dass die aktuelle Kampfjet-Entscheidung kein Thema ist? Die USA zögerte scheinbar auch deshalb, weil man damit Attacken über russischen Gebiet fliegen kann, lese ich gerade auf tagesschau.de
Fürchtet man, dass der Kreml angegriffen wird oder sind das übliche Vorsichtsmaßnahmen?
Eigentlich ziemlich sinnlos, da Putin sich fast nie im Kreml aufhält, ist ist meistens in seiner Präsidenten Datscha außerhalb von Moskau, die wird wahrscheinlich auch so geschützt, aber da stört das fehlende GPS niemanden.
Sie scheinen schon einen Anschlag zu fürchten, die Peinlichkeit der Maßnahmen wird natürlich ignoriert.
Geändert von Koschier_Marco (20.05.2023 um 17:49 Uhr).
Ich lerne dazu und gehe davon aus, dass die aktuelle Kampfjet-Entscheidung kein Thema ist? Die USA zögerte scheinbar auch deshalb, weil man damit Attacken über russischen Gebiet fliegen kann, lese ich gerade auf tagesschau.de
Der letzte Stand ist wohl, die USA werden keine Einwände machen, wenn europäische F 16 Nutzer, diese an die Ukraine weitergeben wollen. Das wären Belgien, Dänemark, Holland, Griechenland (Türkei), Portugal, Polen und Norwegen. Die anderen NATO Staaten verwenden F 18 oder schwedische Modelle Slowenien und Slowakei weiss ich nicht.
Die USA haben auch zugestimmt, ukrainische Piloten an der F 16 auszubilden und Piloten, die derzeit keine Kampfjetausbildung haben, zu solchen auszubilden. Bei den letzeren hat das auch den Vorteil, das die jetzt im Einsatz nicht fehlen.
Warum sie damit nicht schon letztes Jahr im geheimen angefangen haben, ist mir ein Rätsel.