gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
China - Seite 64 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2023, 08:50   #505
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
...
Aber da die Seltenerdmetalle entgegen ihrem Namen gar nicht so selten sind, lässt sich die Versorgung auch aus anderen Regionen der Welt organisieren. Wir kaufen den Kram derzeit halt nur bei den Chinesen, weil sie so schön billig sind. Wenn wir uns also strategisch unabhängig machen wollen, müssen wir bereit sein, die Kosten zu übernehmen.
Welche Kosten meinst du?
Im Raum steht bereits, dass entsprechende Unternehmen wegen hohen Energiepreisen abwandern und woanders produzieren. Dann kommt noch was oben drauf?

keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2023, 08:59   #506
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Taiwan.will.nicht.zur.VR.gehören.
End of story.
Willst Du damit sagen, die westliche Welt sollte Chinas Position ignorieren und die Unabhängigkeit u. staatliche Selbständigkeit von Taiwan fordern, auch um den Preis eines Krieges, den Taiwan mit vielen Opfern verlieren wird oder im Krieg USA / China endet. Zum Glück handelt selbst die westliche Politik da ein stückweit verantwortungsvoller.

Wenn das Obige der aller-einzigster Gesichtpunkt zur Lösung politischer Separations- / Unabhängigkeitskonflikte zwischen der VR China-Taiwan ist, verwendest Du ein sehr simples, einseitiges Koordinatensystem, um politische Konflikte auf der Welt zu bewerten und zu lösen und schürst damit in zahlreichen Regionen Kriege, würde man es überall konsistent anwenden.

Geändert von qbz (17.04.2023 um 09:32 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2023, 09:05   #507
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Taiwan.will.nicht.zur.VR.gehören.
End of story.
Bayern will auch nicht zur BRD gehören und Südtirol will auch nicht zu Italien gehören.

Wäre interessant, was passiert, wenn Söder sagt: Wir sind dann mal weg, ne Armee machen wir selbst und das Stück Land könnt ihr auch gleich vergessen, dass is jetzt unseres. @Olaf: Wenn du Bock hast, kommst nächsten Freitag nach München. Essen und Trinken is frei. Kaiserkrönung is ja auch nur einmal im Leben


Geändert von Helmut S (17.04.2023 um 09:18 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2023, 09:28   #508
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ob das einen führenden Politker noch juckt?
Natürlich juckt die das nicht. Konnte man gut sehen, als ja noch während des Baerbock Besuches neue chinesisch/russische Konsultationen stattfanden und jetzt als Ergebnis vermeldet wird:

China will Verteidigungsminister Li Shangfu zufolge die Zusammenarbeit mit Russland verstärken. Wie der staatliche Sender CCTV News an diesem Montag berichtete, soll die Zusammenarbeit auch eine enge strategische Kommunikation zwischen den Streitkräften beider Länder beinhalten. „China ist bereit, mit Russland zusammenzuarbeiten, um neue Beiträge zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Stabilität in der Welt und der Region zu leisten“, sagte der Minister dem Bericht zufolge.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2023, 09:37   #509
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Willst Du damit sagen, die westliche Welt sollte Chinas Position ignorieren und die Unabhängigkeit u. staatliche Selbständigkeit von Taiwan fordern, auch um den Preis eines Krieges, den Taiwan mit vielen Opfern verlieren wird oder im Krieg USA / China endet. Zum Glück handelt selbst die westliche Politik da ein stückweit verantwortungsvoller.

Wenn das Obige der aller-einzigster Gesichtpunkt zur Lösung politischer Separations- / Unabhängigkeitskonflikte zwischen der VR China-Taiwan ist, verwendest Du ein sehr simples, einseitiges Koordinatensystem, um politische Konflikte auf der Welt zu bewerten und zu lösen und schürst damit in zahlreichen Regionen Kriege, würde man es überall anwenden.
Nein, will ich nicht. Ich will exakt das sagen, was ich gesagt habe. Nichts mehr. Nichts weniger. Taiwan, welches historisch nie zur VR China gehört hat, möchte Mehrheitlich nicht zu selbiger gehören.
Notabene: Taiwan wird regiert durch eine in demokratischen Wahlen legitimierte Regierung. Daher erlaube ich mir, deren Meinung als repräsentativ für eine Mehrheit der Zivilbevölkerung ansehen zu dürfen.

Ich sagte bereits: ich vertrete hier allein meine Meinung, mit meinem Namen und meinem Gesicht. Ich versuche niemanden zu überzeugen und bin, sofern gute (!) Argumente mein Gehirn treffen oder sich die politische Gemengelage ändert, auch zum Umdenken bereit.

Dieses Festhalten an alten Überzeugungen halte ich für gefährlich. Ich musste mir schon mehrfach im Laufe meiner politischen Karriere eingestehen, mich getäuscht zu haben und dementsprechend auch alte Auffassungen korrigiere.
Ich erinnere mich, wie wir seinerzeit in der linken Szene in Tübingen liebevoll von den Khmer Rouge und Kamputschea sprachen. Oder fast zeitgleich: die nachgerade bedingungslose Sympathie mit der FSLN, wo sich deren Protagonist Ortega im weiteren Verlauf als korruptes Arschloch herausgestellt hat.
Anhand dieser beiden Beispiele möchte ich illustrieren, dass bei veränderter politischer Gemengelage es zuweilen Not tut, lang gehegte Überzeugungen zu überdenken. Was haben wir seinerzeit die SU als den Hort einer besseren, einer menschenfreundlicheren und gerechteren Gesellschaft verehrt. Und nun? Von der einstigen Ideologie, mit Verlaub, ist doch kaum mehr übrig als leere Worte.
Bevor Du fragst: ja. Ich bin in gewisser Weise enttäuscht. Das bedeutet aber auch, dass ich der Täuschung enthoben bin und keine - wie ich finde - fälschlicherweise romantischen Vorstellungen von den guten Absichten Chinas habe. Die Fakten weisen in eine andere Richtung.
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2023, 09:48   #510
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Nein, will ich nicht. Ich will exakt das sagen, was ich gesagt habe. Nichts mehr. Nichts weniger. Taiwan, welches historisch nie zur VR China gehört hat, möchte Mehrheitlich nicht zu selbiger gehören.
Notabene: Taiwan wird regiert durch eine in demokratischen Wahlen legitimierte Regierung. Daher erlaube ich mir, deren Meinung als repräsentativ für eine Mehrheit der Zivilbevölkerung ansehen zu dürfen.
Hier mal die neueste Umfrage zur politischen Wetterlage in Taiwan anlässlich der bevorstehenden Wahlen zur Information:

Zitat:
"Die Mehrheit der Menschen in Taiwan betrachtet sich als ethnische Chinesen.

Das ergab eine Studie, die am 23. September von der Nichtregierungsorganisation Taiwan Competitiveness Forum (TCF) vorgestellt wurde.

Aus der vierteljährlich durchgeführten Umfrage ging hervor, dass 83,6 Prozent der Befragten sich selbst als Teil der ethnisch chinesischen Gemeinschaft ansehen, die auf dem gemeinsamen Kulturerbe, der Ethnizität, Geschichte und Sprache beruht.

Nach den Worten von Hsieh Ming-hui, dem geschäftsführenden Direktor der in Taipeh ansässigen TCF, betrug die Zahl in den jüngsten Umfragen über 80 Prozent. „Diese kulturelle Identifikation ist im Vorfeld der Präsidentschaftswahl der Republik China, die am 16. Januar kommenden Jahres stattfinden wird, hochgradig stabil.“

Von den drei führenden Kandidat/inn/en für das höchste Staatsamt in der Republik China erhielten laut der Studie Hung Hsiu-chu von der regierenden Nationalen Volkspartei (Kuomintang, KMT) 19,1 Prozent Unterstützung für ihre Politik über die Taiwanstraße, James Soong von der Volksnahen Partei (People First Party, PFP) 10,8 Prozent und Tsai Ing-wen von der Demokratischen Progressiven Partei (DPP) 25,3 Prozent.

Hsieh erklärte, man erwarte nicht, dass die Beziehungen zwischen Taiwan und Festlandchina bei der Wahl eine größere Rolle spielen werden, denn 53 Prozent der Befragten gaben an, das sei kein Faktor bei ihrer Stimmabgabe, und 68,8 Prozent glaubten, die Bedeutung der Beziehungen über die Taiwanstraße werde über die Parteigrenzen hinweg anerkannt.

Die Studie brachte zudem zutage, dass 82,3 Prozent die Beibehaltung des Status Quo über die Taiwanstraße von keiner Wiedervereinigung, keiner Unabhängigkeit und keiner Gewaltanwendung befürworteten. "

Umfrage in Taiwan: Mehrheit identifiziert sich mit ethnisch chinesischer Volkszugehörigkeit

also weder Wiedervereinigung noch Unabhängigkeit als Wille der Einwohner der Republik China und ethnisch chinesische Volksidentität.

Offtopic:
Ps: Ich verstehe Deine Erfahrungen und Schlussfolgerungen, kann aber nicht nachvollziehen, wo Du meinst, dass ich im Laufe der Diskussion über die deutsch-chinesische Aussenpolitik alte Überzeugungen vertreten habe. Angenommen du meinst damit eine befürwortende Haltung zur eigenständigeren Interessenvertretung der EU oder Lulas Aussenpolitik oder eine NATO kritische Haltung, dann sind doch befürwortende transatlantische Argumente genauso uralte Überzeugungen. (und vor Lula herrschte ein Bolsonaro in Brazil, was man nicht vergessen sollte.). Ich finde übrigens, dass gerade die westlichen Staaten die enge Blockbildung unter USA-Führung selbst aktiv betreiben.

Geändert von qbz (17.04.2023 um 12:14 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2023, 10:11   #511
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Nein, will ich nicht. Ich will exakt das sagen, was ich gesagt habe. Nichts mehr. Nichts weniger. Taiwan, welches historisch nie zur VR China gehört hat, möchte Mehrheitlich nicht zu selbiger gehören.
....
Ich bin seit einigen Monaten überrascht über das wiedererstarkte Nationalbewusstsein.
Aufgewachsen bin ich damit, dass Nationen und Grenzen doch Schall und Rauch sind. So wurde ich von Eltern und Lehrern erzogen. So erzog ich meine Kinder.

Menschen, die die Nase rümpften, als ich 2006 eine Deutschandfahne an mein Auto heftete, erzählen mir nun von tapferen urakainischen Soldaten, die für ihr Vaterland kämpfen und gar sterben. Von dem wichtigen Unterschied zwischen Taiwan und China.

Wie passt das zusammen? Wurde ich falsch erzogen? Muss ich umdenken?

Geändert von keko# (17.04.2023 um 10:19 Uhr).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2023, 10:14   #512
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Lesenswerter Aufsatz bei der Stiftung Wissenschaft und Politik aus 2021:
https://www.swp-berlin.org/publikati...zur-geopolitik

ansonsten ist auch die geographie immer eine erklärung wert, das buch von tim marshall: macht der geographie finde ich gut und leicht verständlcih.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.