dann lese es einfach nicht, wenn ich deinem Anspruch nicht genüge, mit dem mobiltelefon ist das nicht immer so leicht. Der Heizungsbauer ist eher innovativ und kann sehr gut Strom , seine Solaranlage wäre in der Lage den Verbrauch der Wärmepumpe aufzufangen. Da er aber sehr beschäftigt ist möchte er Lösungen die schmerzfrei laufen, die Wärmepumpe lief aber nicht schmerzfrei....
Doch, ich lese es interessiert und gerne. Schon alleine aus Eigennutz. 😉
Schreibe diesen Beitrag übrigens auch auf meinem Mobiltelefon (ein altes iPhone 6s🙈.
Mich würde es freuen,Ross und Reiter der Probleme zu hören, also was waren die „Schmerzen“ der Wärmepumpe und was die „Therapien“.
- PV ist im Moment teuer, weil alle eine wollen. Bevor die Strompreise durch die Decke geschossen sind, bezahlte man 1000-1300 €/kWp. Je größer die Anlage, desto günstiger. Bei 2000 €/kWp kann sich das wirklich nicht rechnen, aber auch heute gibt es günstigere Preise, wie ich in der Nachbarschaft sehe.
- Meine WP läuft seit 2009, war vom Vorbesitzer katastrophal eingestellt (nur am tackten), hat nie eine Wartung bekommen und läuft wie geschmiert mit JAZ > 4 nachdem ich mich damit beschäftigt hatte
- PV und WP ist eine gute Kombi, aber selbst bei 24 kWp auf dem Dach werde ich von der WP-Strom nur ca. 35-40% über das Jahr gedeckt bekommen (ohne Speicher). Moderne, modulierende WP kann man sicher noch besser einbinden.
super Beitrag, perfekter Markt- und Problemüberblick
Man muss "verrückte" Wege bereit sein zu gehen - im Kaufland-Online-shop werden für Selberbastler pv-anlagen um nen Tausender pro kwp angeboten mit einem kleinen Aufpreis für einen 8kwh-Speicher bei einer 10kwp-Anlage (aber ohne Montagezubehör und ohne Abnahme).
Komplette WP-Sets von z.B. Buderus werden beim heizungsdiscount24 von 25'€ uvp für 15'€ mit Lieferzeit 12 Monate angeboten - braucht man das?? oder tut es die Split-Klimaanlage mit 2 Inneneinheiten nur um die Luft umzuwälzen mit Heizen-/Kühlfunktion?? - sie gibt es bei Klima-Hero von Mitsubishi für 2.000€ mit 4 Tagen Lieferzeit (Mitsubishi Heavy 2x SRK 25 ZS-WF und SCM 40 ZS-W Multi-Split Klimaanlage)
Der entscheidende Punkt ist denke ich das "ohne Abnahme".
Im Falle eines Sach- oder noch schlimmer Personenschaden wollte ich nicht in der Haut der Handelnden stecken wenn eine Anlage ohne Abnahme kausal ursächlich war.
Und warum sollte ein*e Handwerker*in mit ohnehin vollen Auftragsbüchern dir was inkl. Abnahme montieren was du dir vorher online bei Kaufland besorgt hast?
Wie viel 100 kWp hat denn deine Solaranlage um damit das alles zu betreiben?
Genug, dass ich im Sommer meinen Strombedarf komplett decken kann. Gemäss den Berechnungen des Projektleiters soll ich im Sommer sogar einen grossen Teil einspeisen können. Trotz Wärmepumpe und Elektroauto.
Genau wissen, tue ich das allerdings erst im nächsten Jahr :-D
Doch, ich lese es interessiert und gerne. Schon alleine aus Eigennutz. 😉
Schreibe diesen Beitrag übrigens auch auf meinem Mobiltelefon (ein altes iPhone 6s🙈.
Mich würde es freuen,Ross und Reiter der Probleme zu hören, also was waren die „Schmerzen“ der Wärmepumpe und was die „Therapien“.
super Beitrag, perfekter Markt- und Problemüberblick
Man muss "verrückte" Wege bereit sein zu gehen - im Kaufland-Online-shop werden für Selberbastler pv-anlagen um nen Tausender pro kwp angeboten mit einem kleinen Aufpreis für einen 8kwh-Speicher bei einer 10kwp-Anlage (aber ohne Montagezubehör und ohne Abnahme).
Komplette WP-Sets von z.B. Buderus werden beim heizungsdiscount24 von 25'€ uvp für 15'€ mit Lieferzeit 12 Monate angeboten - braucht man das?? oder tut es die Split-Klimaanlage mit 2 Inneneinheiten nur um die Luft umzuwälzen mit Heizen-/Kühlfunktion?? - sie gibt es bei Klima-Hero von Mitsubishi für 2.000€ mit 4 Tagen Lieferzeit (Mitsubishi Heavy 2x SRK 25 ZS-WF und SCM 40 ZS-W Multi-Split Klimaanlage)
Japp, das wird unser Ansatz werden. Einzig ein elektriker für die Abnahme muss sich finden....
Der entscheidende Punkt ist denke ich das "ohne Abnahme".
Im Falle eines Sach- oder noch schlimmer Personenschaden wollte ich nicht in der Haut der Handelnden stecken wenn eine Anlage ohne Abnahme kausal ursächlich war.
Und warum sollte ein*e Handwerker*in mit ohnehin vollen Auftragsbüchern dir was inkl. Abnahme montieren was du dir vorher online bei Kaufland besorgt hast?
Genau da ist der Flaschenhals...wenn ich Energiewende richtig machen könnte , würde ich staatliche Elektriker einstellen, die genau sowas machen...DIY Anlagen abnehmen und oder betreuen....
Es gibt elektriker, die wohl nichts mehr anderes machen als Anlagen abnehmen....für viel viel Geld, das rechnet sich aber immer noch....
Die Preise sind doch lächerlich für ne Komplettinstallation...2 bis 2.5 Teuro und Mwst ist auch raus..
Ich sehe das ähnlich wie bei den E-Autos. Da entsteht auch gerade die Situation, dass durch den steilen Anstieg der Stückzahlen einerseits die Probleme zu nehmen, andererseits aber Ersatzteile nicht verfügbar sind. Ich lese da gerne bei goingelectric.de quer über die beliebten Automarken (Stellantis, Koreaner) und sehe, dass die Autos oft monatelang zur Reparatur beim Händler stehen weil Ersatzteile nicht geliefert werden oder der eine Spezialist des Herstellers gerade keine Zeit hat. Ähnlich sehe ich das bei den großen Wärmepumpenherstellern, durch den steilen Anstieg der Stückzahlen kommt der Druck zur Kosteneinsparung und es läuft nicht so rund und zuverlässig wie geplant, bei Defekten hapert es dann an Ersatzteilen. Ich schätze, dass das 3-5 Jahre dauert, bis sich das ganze stabilisiert, d.h. bis viele Heizungsanlagen umgerüstet sind, sich die Teileverfügbarkeit verbessert und die Heizungsbauer nicht mehr unter der hohen Auslastung leiden.