Ich habe immer noch die Fenix 3. Mir reicht sie absolut. Pulsmessung funktioniert zwar nur über einen Brustgurt und das GPS ist manchmal ungenau, aber der Akku hält nach wie vor ewig (ich lade sie eigentlich nur einmal in der Woche auf bei ca. 15-16 h Training in der Woche).
Seltsam seltsam.
Zwischen Fenix 6s mit und ohne Solarteil bin ich mal kurz zum Wahoo Elemnt Rival gewechselt. Erschien mir attraktiv, weil das wirklich nur fürn Sport sei und dieser ganze andere Unfug wie VO2 max oder Sportalter eingespart war. Leider fand ich das ganze Setup doof und die Menüführung nicht intuitiv und verwirrend.
Immer wieder Garmin, bis ich irgendwann bereit bin, das ganze Tracken und Messen und Analysieren einfach komplett sein zu lassen.
Meine zweite Fenix 7s, diesmal mit Solarmodul, liegt seit eben zur Abholung beim local dealer bereit.
Ich brauche fast nichts von der Uhr.
GPS, ANT+ für ein paar Sensoren.
Zwischenzeiten beim laufen, schwimmen, multisport.
Das war es im Prinzip.
Also ca. 1% des Funktionsumfangs.
Ich brauche fast nichts von der Uhr.
GPS, ANT+ für ein paar Sensoren.
Zwischenzeiten beim laufen, schwimmen, multisport.
Das war es im Prinzip.
Also ca. 1% des Funktionsumfangs.
Ja genau. Deshalb ja Wahoo. Die misst nichts außer Geschwindigkeit über die Zeit. Leider habe ich die Menüführung.nicht.kapiert.
Ich nutze diesen ganzen anderen Quatsch auch nicht.
Nur gelegentlich hol ich mir auf mein Garmin-Sportalter einen runter
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad