gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie findet Ihr das neue Scott Plasma 6? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.04.2022, 08:15   #65
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von Raspinho Beitrag anzeigen
Merci für den Input. Ich nehme an du fährst ebenfalls Shimano? bei Sram kommt ja mein ich die blöde BlipBox dort rein oder?
Ja, ich hab die 12-Fach Ultegra dran. Ja, das mit der Blip Box bei Sram ist blöd. Wenn man die Verpflegungsbox inkl. Halterung unterhalb des Extensions- bzw. Auflageklemmmechanismus weg baut, entsteht da schon Platz. Ob der Platz in irgendeiner Form ne Idee für die Montage der BlipBox ist … keine Ahnung.

Was nicht so gut ist, ist der Deckel der Werkzeugbox und der Verriegelungsmechanismus des Trinksystems im Rahmen. Das is etwas madig/billig von Scott für den Preis.

Wenn man recht schlechte Straßen hat oder harte Asphaltkanten bzw. über Rinnsteine etc oft nen Bunny-Hop macht, dann kann(!) der Deckel abspringen. Hier braucht es aus präventiven Gründen idealerweise etwas Isolierband. Sah beim IM Texas so aus, als hätte Ditlev auch an der Box Isolierband (zwar etwas dilettantisch gemacht aber er hatte eines dran meine ich)

Die Verriegelung des Trinksystems ist bei mir frickelig. Das muss genau eingestellt sein, sonst rastet es nicht ein. Is es mal eingerastet, hält es auch. Es ist dann problemlos während der Fahrt zu öffnen und zu befüllen.


Das Rad jedenfalls fährt sich sehr gut. Ruhig, stabil, in Kurven, bei hohen Geschwindigkeiten bergab, bei Wind auch auf den Pads. Ich bin es bisher nur mit Trainings LRS und Winterklamotten gefahren (Dreckswetter). Aber das Ding rennt schon gut

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2022, 08:45   #66
Raspinho
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raspinho
 
Registriert seit: 10.12.2014
Ort: Im Camper
Beiträge: 869
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ja, ich hab die 12-Fach Ultegra dran. Ja, das mit der Blip Box bei Sram ist blöd. Wenn man die Verpflegungsbox inkl. Halterung unterhalb des Extensions- bzw. Auflageklemmmechanismus weg baut, entsteht da schon Platz. Ob der Platz in irgendeiner Form ne Idee für die Montage der BlipBox ist … keine Ahnung.

Was nicht so gut ist, ist der Deckel der Werkzeugbox und der Verriegelungsmechanismus des Trinksystems im Rahmen. Das is etwas madig/billig von Scott für den Preis.

Wenn man recht schlechte Straßen hat oder harte Asphaltkanten bzw. über Rinnsteine etc oft nen Bunny-Hop macht, dann kann(!) der Deckel abspringen. Hier braucht es aus präventiven Gründen idealerweise etwas Isolierband. Sah beim IM Texas so aus, als hätte Ditlev auch an der Box Isolierband (zwar etwas dilettantisch gemacht aber er hatte eines dran meine ich)

Die Verriegelung des Trinksystems ist bei mir frickelig. Das muss genau eingestellt sein, sonst rastet es nicht ein. Is es mal eingerastet, hält es auch. Es ist dann problemlos während der Fahrt zu öffnen und zu befüllen.


Das Rad jedenfalls fährt sich sehr gut. Ruhig, stabil, in Kurven, bei hohen Geschwindigkeiten bergab, bei Wind auch auf den Pads. Ich bin es bisher nur mit Trainings LRS und Winterklamotten gefahren (Dreckswetter). Aber das Ding rennt schon gut


Danke Danke, ach ich freue mich jetzt immer mehr auf mein Scott Dann weiß ich worauf ich achten muss, wenn ich mein Geschoss endlich irgendwann mal bekomme
__________________
~~One Life, one Chance ~~
Raspinho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2022, 09:53   #67
xeta
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 301
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Wenn man nur auf flüssige Verpflegung setzt, benötigt man sie nicht zwingend und kann sie leicht abbauen. Will man Gels, Riegel oder sonstwas drin verstauen, kann man sie auch „tiefer“ setzen - sie muss nicht zwingend direkt zwischen den Extensions sein. So kann man die Extensions vorne auch eng bauen/eindrehen. Zur Montage das Garmin/Wahoo muss man dann aber hinten/ unten den Drehverschluss öffnen und die Box nach unten klappen, denn sonst kann man den Garmin nicht mehr einknicken. Im Anschluss die Box wieder hochklappen und verriegeln.

Ich werde die Box sehr wahrscheinlich nicht verwenden. Ich komme erstens mit der Art und Weise wie die Öffnung funktioniert nicht gut zurecht. Zweitens setze ich nur auf flüssige Verpflegung und benötige sie daher nicht. Als Konsequenz benötigt man dann halt ne Computer Mount Lösung.



Du weißt das ja selbst, aber mein Gedankengang is: Es hängt halt a bisserl davon ab, wieviel KHs du pro h mitnehmen möchtest. Bei ner 10% KH Lösung kriegst du in die zwei Flaschen und in das integrierte Trinksystem 210 gr. KHs rein. Bei 70gr/h langt das schon mal 3h in denen du an keine Verpflegungsstelle musst. In die Gelflasche kriegst du dann locker soviel trinkbares Konzentrat rein, so dass du nur noch Wasser aufnehmen musst für die restlichen Zeit.

Danke für die Infos zum Cockpit.

Das hatte ich dann gestern falsche verstanden, die BOX zwischen den Extensions hatte ich sofort weggetan. Nachdem ich mich nur Flüssig Ernähren wäre ich nicht auf die Idee gekommen dort Gels rein zu tun. Das ist ja ein blödes Gefummel.

Für eine HD komme ich locker mit den 300ml im Rahmen aus. Da passen ja locker die 250g oder auch 300 KH rein. Auf der LD werde ich dann wohl auf die Elite Bottle wechseln oder die Flasche hinterm Sitz auch für KH verwenden.
xeta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2022, 10:44   #68
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.493
Wenn ich die letzten Beiträge lese, würde ich das Rad niemals kaufen.
Alle Storage bzw. Getränkeboxen sind unbrauchbar, entweder zu klein oder nicht zu erreichen, schlecht zu verschließen oder alles zusammen.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2022, 11:20   #69
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Alle Storage bzw. Getränkeboxen sind unbrauchbar, entweder zu klein oder nicht zu erreichen, schlecht zu verschließen oder alles zusammen.
Das stimmt nicht. Nochmal lesen bitte. Danke.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2022, 11:33   #70
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von xeta Beitrag anzeigen
Für eine HD komme ich locker mit den 300ml im Rahmen aus. Da passen ja locker die 250g oder auch 300 KH rein. Auf der LD werde ich dann wohl auf die Elite Bottle wechseln oder die Flasche hinterm Sitz auch für KH verwenden.
Die Elite Bottel ist m.E. nicht unbedingt nötig. Du kannst Standardmengen an KHs auch für ne LD mitnehmen. Letzteres, wie du es beschreibst, ist die beste Lösung finde ich. Du schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe und hast die KH und Flüssigkeitsversorgung in einem. Im Endeffekt musst du - je nach Dauer der Radstrecke/Wetter - nur eine oder zwei Verpflegungsstellen anfahren und Wasser aufnehmen.

Der Vorteil einer getrennten Versorgung mit Wasser und KHs dagegen ist aus meiner Sicht, dass man je nach Wetter auf dem Rad flexibler mit der KH Dichte reagieren kann - man kann weniger nehmen/mehr trinken, wenn es z.B. die Hitze erfordert. M.E. weiß man das aber meist am Tag vorher.

Eine zusätzliche BTA Bottle für Gels oder die Elite Bottle könnte (neben der Trennung Wasser/KH) Sinn machen, wenn du bedenken hast, eine Flasche zu verlieren. Dann hättest du im über'm Tretlager deine "Notfallnahrung".

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2023, 18:25   #71
xeta
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 301
Kann vielleicht wer bei seinem Plasma 6 (mit Shimano Ausstattung) an der Gabel unter die magnetische Abdeckung von den Schrauben für die Bremsen schauen und mir sagen ob dort wirklich zwei unterschiedliche Schrauben Köpfe hingehören.

Kommt mir gerade komisch vor?
xeta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2023, 19:58   #72
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Die obere Torx, die untere Inmensechskant. Meinst du das?

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.