Der Ultraschlett hat vor Jahren schon auf die Frage nach ner weiteren Teilnahme am RAAM in der Sendung bei Arne sinngemäss geantwortet, die 20000 Trainingskilometer auf öffentlichen Strassen, müsse man erstmal unbeschadet überstehen.
Ich dachte immer das ist ein Zitat von Thomas Hellriegel.
Mir war da etwas wie, jeder der es zum Start schafft nach 20tsd trainingsKM im deutschen Straßenverkehr, ist schon ein Sieger....
Ich denke, dass der Umstand allen Sportlernden mit >fünfstelliger (und auch darunter) Trainingsleistung aufm Bike bewusst ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das eigentlich interessante Thema heute wurde noch gar nicht erwähnt: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute, ~anna~!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das eigentlich interessante Thema heute wurde noch gar nicht erwähnt: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute, ~anna~!
Sie erscheint zwar nicht in Arnes Liste in meinem Account, aber da gebe ich Dir wieder recht. Das ist wirklich das Wichtigste.
Wenn Du hier mitliest Anna: lass Dich von Deinen Lieben am Valenstinstag verwöhnen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad