gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tempolimit - Seite 58 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2023, 14:16   #457
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Das du dir überhaupt die Mühe machst. Ich lese den Quatsch schon länger nicht mehr.
Trotzdem vielen Dank für knallharte Fakten eines Ingenieurs mit technischem Verständnis.
Ich habe heute einen schlechten Tag, da kam mir das zum Abreagieren mal ganz gelegen


Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
PS: Läuft das Hollandhinterrad noch?
Keine Ahnung. Das Hinterrad ist einschließlich des Rades, in das es eingebaut war, vor einigen Monaten geklaut worden

Aber eventuell hast Du ja noch eine paar Carbon LRS ohne Diskaufnahme, die Du wegen Unbrauchbarkeit günstig an mich abgeben willst

Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Nur leider ist die Rechnung falsch, da vom Verbrauch aufgrund des schlechten Wirkungsgrads eines Verbrennungsmotors nicht alles in Vortrieb umgewandelt wird.
Der Wirkungsgrad eine Verbrennungsmotors ist bekannt und und in erster Näherung gilt Verbrauch ~ Leistung*Zeit.

Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Diese Verluste (Wärme, Reibung) steigen bei weitem nicht im dem Maße wie die nötige Leistung bei höherer Geschwindigkeit. D.h. bezogen auf dem Gesamtverbrauch ist die Steigerung also niedriger.
Ich habe eine sehr einfach Modellannahme gemacht und diese Vereinfachung auch mehrfach und klar benannt. Daher finde ich es unzulässig, hier von einem Fehler zu sprechen.

In meinem Modell fehlen (nach kurzer Überlegung) noch

- eine konstante geschwindigkeitsunabhängige Kraft, die an Gefällen durch das Fahrzeuggewicht entsteht.

- Reibungskräfte: Rollwiderstand der Reifen, innere Reibung im Motor und Antriebsstrang

- Beschleunigungskräfte

Es steht jedem frei, das Modell d.h. die Excel Tabelle zu entsprechend zu verfeinern, was die berechneten Verbrauchwerte sicher noch etwas realistischer werden ließe, an den Überlegungen zur Zeitersparnis aber rein gar nichts ändert. Vor allem ändert es nichts daran, dass der Verbrauch bei solchen Vollgasorgien, die für eine signifikante Zeitersparnis notwendig wären, exorbitant ansteigt.

Ich für meinen Teil habe da schon mehr als genug Zeit investiert (s.o.)

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Eine Falle bei solchen Verbrauchsberechnungen ist, dass in der Physik die Leistung als Energieverbrauch pro Zeit definiert ist, zum Beispiel Energieverbrauch pro Stunde.

Im Unterschied dazu sind wir gewohnt, den Spritverbrauch pro 100km anzugeben, also pro Strecke.
Danke, schon klar.

[klugscheissmodus]

Im SI-Einheitensystem müsste man den Kraftstoffverbrauch korrekterweise in Quadratmetern angeben:

l/100km
= 10^-3 m^3 / 100*10^3m
= 10^-3 m^3 / 10^5 m
= 10^-8 m^2

[/klugscheissmodus]




Munter bleiben,


Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2023, 14:22   #458
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,


Es nervt mich sehr, dass man so einen Aufwand betreiben muss(?), um den Unsinn, den Du hier verbreitest, argumentativ zu widerlegen.
Aber mich freut es sehr, daß ich soi viele Brüder im Geiste hier finde!

Danke!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2023, 15:11   #459
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
[klugscheissmodus]

Im SI-Einheitensystem müsste man den Kraftstoffverbrauch korrekterweise in Quadratmetern angeben:

l/100km
= 10^-3 m^3 / 100*10^3m
= 10^-3 m^3 / 10^5 m
= 10^-8 m^2

[/klugscheissmodus]

Verbrauch als Fläche? Bist du sicher

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2023, 16:13   #460
TRIPI
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.04.2015
Beiträge: 859
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Verbrauch als Fläche? Bist du sicher

M.
Ja ist er, und endlich versteh ich was mein Vater meint mit: Was die Karre verbraucht geht auf keine Kuhhaut
__________________
Haie schwimmen schneller als ich, aber ich renne schneller als die. Kommt also nur darauf an, wer die bessere Radperformance hinbekommt
TRIPI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2023, 16:19   #461
Mr. Brot
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mr. Brot
 
Registriert seit: 21.07.2017
Beiträge: 495
Ist dann der Flächenverbrauch

Aber die Vergleiche kennt doch irgendwie jeder.
Selber erfahren - 350km mit dem Firmen Benz, 230kn/h wo geht, oder mit dem eigenen Lupo 3L schön 130-140km/h mitschwimmen hat auf der Strecke 15 Minuten ausgemacht.

Das zittern in den Händen nach der MB fahrt, unbeschreiblich
Mr. Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2023, 16:49   #462
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Die neueste Bundesumweltamt Studie benennt Zahlen.
Jährlicher Ausstoß von CO2 beim Privatverkehr (PKW und kleine Nutzfahrzeuge): knapp 40 mio Tonnen CO2. Mögliche Einsparung bei Tempolimit: 100km/h: 5,4 mio Tonnen; 120km/h: 2,6 mio Tonnen; 130km/h: 1,9 mio Tonnen.
Bei Tempo 120 ließen sich 5,5% CO2 des Individualverkehrs einsparen.
In meinen Augen ist das nicht "wenig Nutzen".
Danke für den Hinweis auf die Studie. Ich habe die n der Mittagspause mal überflogen. Wirklich interessant. Habe ich es richtig verstanden, daß bei der Einsparung auch eine veränderte Routenauswahl und ein geplanter Wegfall der PKW Nutzung inkludiert ist?

Wäre völlig ok. Macht es auch nicht weniger sinnvoll. Man sollte es nur im Hinterkopf behalten. Die Studie betrachtet übrigens auch Tempo 30 innerorts. Bei gleicher Methodik rechnet man dort mit einer höhere Treibstoffbelastung. Habe ich das richtig wiedergegeben?
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2023, 16:56   #463
LisaH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Gegenthese: "Wenn Du nicht in der Lage bist, Dein Auto mit hoher Geschwindigkeit über paar 100 km im wechselnden Verkehr über die Autobahn zu führen, solltest Du an Deinem Fahrkönnen arbeiten oder nicht auf die Autobahn gehn". Kein Grund, persönlich zu werden.
An meinen Fahrkünsten brauchst Du nicht zu zweifeln. Aber im Gegensatz zu Dir kann ich auch bei bescheidenem Tempo konzentriert längere Strecken fahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2023, 17:50   #464
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.053
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Verbrauch als Fläche? Bist du sicher

M.
Ich verstehe das mit der Fläche leider überhaupt nicht, kann man das auch für dummies erklären?
Verbrauch Fläche pro Zeit? Pro Strecke?
Oder halt absolut? „heute habe ich zwei Quadratmeter verfahren?“
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.