gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Artikel: Der lange Lauf - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.12.2008, 23:20   #81
FW-203
Szenekenner
 
Benutzerbild von FW-203
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: Pinneberg
Beiträge: 54
ist für mich echt neu

Ich kenne das so vom Marathon-Training, dass man die LSD-Läufe (long slow distance) lange aber wirklich auch ganz ganz langsam machen soll. Gerade über Regenerations-Tempo.
Ich bin die immer so bis Puls 140 gelaufen (HF max ca. 195), also so knappe 70 % von HF max.
Dabei soll halt der Fettstoffwechsle ordentlich in Gang kommen und gut trainiert werden. Durch die lange Dauer dann eben noch die Muskulatur und der komplette Stützapparat auf die 42 km vorbereitet werden. Dabei hatte ich bestimmt so 7 min/km - schneller wohl nicht.
Wie gesagt, bin ich zur gleichen Zeit etwas 45 min auf 10 km gelaufen. Wäre also eine 10km-Zeit plus 2:30 min.

Werde dann im neuen Jahr wohl mal wieder mit längeren Läufen beginnen und dabei das Tempo deutlich steigern, mal sehen wie das so wird.
Lauft Ihr dann eigentlich die ganze Zeit ein konstantes Tempo, oder macht ihr zwischendurch Intervalle oder Fahrtspiel?

Gruß Frank.
FW-203 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 23:42   #82
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FW-203 Beitrag anzeigen
Ich kenne das so vom Marathon-Training, dass man die LSD-Läufe (long slow distance) lange aber wirklich auch ganz ganz langsam machen soll. Gerade über Regenerations-Tempo.
Ich bin die immer so bis Puls 140 gelaufen (HF max ca. 195), also so knappe 70 % von HF max.
Dabei soll halt der Fettstoffwechsle ordentlich in Gang kommen und gut trainiert werden. Durch die lange Dauer dann eben noch die Muskulatur und der komplette Stützapparat auf die 42 km vorbereitet werden. Dabei hatte ich bestimmt so 7 min/km - schneller wohl nicht.
Wie gesagt, bin ich zur gleichen Zeit etwas 45 min auf 10 km gelaufen. Wäre also eine 10km-Zeit plus 2:30 min.
Die Tatsache, dass Du bei so einem Tempo noch einen so hohen Puls hast, lässt auf andere Defizite schließen.

10Km-Tempo pus 2:30 min ist normalerweise absolutes Regenerationstempo.


Zitat:
Lauft Ihr dann eigentlich die ganze Zeit ein konstantes Tempo, oder macht ihr zwischendurch Intervalle oder Fahrtspiel?
Die Frage erübrigt sich doch eigentlich, wenn die Einheit "Langer Lauf" heißt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 23:45   #83
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.726
Zitat:
Zitat von FW-203 Beitrag anzeigen
Ich kenne das so vom Marathon-Training, dass man die LSD-Läufe (long slow distance) lange aber wirklich auch ganz ganz langsam machen soll. Gerade über Regenerations-Tempo.
Ich bin die immer so bis Puls 140 gelaufen (HF max ca. 195), also so knappe 70 % von HF max.
Dabei soll halt der Fettstoffwechsle ordentlich in Gang kommen und gut trainiert werden. Durch die lange Dauer dann eben noch die Muskulatur und der komplette Stützapparat auf die 42 km vorbereitet werden. Dabei hatte ich bestimmt so 7 min/km - schneller wohl nicht.
Wie gesagt, bin ich zur gleichen Zeit etwas 45 min auf 10 km gelaufen. Wäre also eine 10km-Zeit plus 2:30 min.

Werde dann im neuen Jahr wohl mal wieder mit längeren Läufen beginnen und dabei das Tempo deutlich steigern, mal sehen wie das so wird.
Lauft Ihr dann eigentlich die ganze Zeit ein konstantes Tempo, oder macht ihr zwischendurch Intervalle oder Fahrtspiel?

Gruß Frank.
Hallo? Intervalle im langen Lauf? Neeeee.
Gleichmäßig und gegen Ende zulegen bis ca. erwünschte FIP erreicht ist. So nach dem 2. od. 3. langen, mal versuchen die letzten 3km im Marathonrenntempo zu laufen, dies evtl. von Woche zu Woche steigern.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 00:28   #84
FW-203
Szenekenner
 
Benutzerbild von FW-203
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: Pinneberg
Beiträge: 54
mh

Also ich muss sagen dass der Puls bis maximal 140 Schläge geht, bewegt sich so zwischen 132-140 würde ich sagen. Neige eigentlich eh zur etwas höheren Werten.

Was ist den FIP?

Zitat:
mal versuchen die letzten 3km im Marathonrenntempo zu laufen, dies evtl. von Woche zu Woche steigern.
Wie jetzt was steigern?

1. Woche 3km im Marathontempo
2. Woche dann 4 km
3. Woche 5 km usw.???

Gruß Frank.
FW-203 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 10:03   #85
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von FW-203 Beitrag anzeigen
Ich kenne das so vom Marathon-Training, dass man die LSD-Läufe (long slow distance) lange aber wirklich auch ganz ganz langsam machen soll. Gerade über Regenerations-Tempo.
[...]
Gruß Frank.
Ich denke schon auch eher in diese Richtung ... wobei mir die 10km-pace plus 2'30'' aber auch eine sehr große Differenz erscheint ...

Darf man fragen, was du dann im Marathon läufst ?

Zitat:
Zitat von FW-203 Beitrag anzeigen
Wie jetzt was steigern?

1. Woche 3km im Marathontempo
2. Woche dann 4 km
3. Woche 5 km usw.???

Gruß Frank.
Ich sehe den langen Lauf vorrangig als Grundlagenlauf.
Also locker und lang, in dem von dir angedeutetem LSD-Sinne.
Erst wenn man den wirklich oft und regelmäßig durchgezogen hat, "locker runtergelaufene" 35km (evtl. mit Vorbelastung) sozusagen keinen besonderen Reiz mehr darstellen, würde ich anfangen Steigerungen einzubauen.

Grüße
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 13:39   #86
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.726
Zitat:
Zitat von FW-203 Beitrag anzeigen
Also ich muss sagen dass der Puls bis maximal 140 Schläge geht, bewegt sich so zwischen 132-140 würde ich sagen. Neige eigentlich eh zur etwas höheren Werten.

Was ist den FIP? Fucking Ironman Pace



Wie jetzt was steigern?

1. Woche 3km im Marathontempo
2. Woche dann 4 km 2. W 6km
3. Woche 5 km usw.??? 3. W 9km
....aber erst, wenn man den langen "locker" drauf hat....

Gruß Frank.
siehe oben
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 20:29   #87
FW-203
Szenekenner
 
Benutzerbild von FW-203
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: Pinneberg
Beiträge: 54
klar darf man fragen

Also ich bin mit Anfang zwanzig meinen ersten Marathon gelaufen.
Dann so jedes Jahr einen, glaube 4 insgesamt - weiß gerade echt nicht- sehr peinlich.

Bestzeit bin ich in Hamburg gelaufen mit 3:46:48 h glaube das 2005.
2006 und 2007 habe ich eigentlich gar keine Wettkämpfe gemacht, sondern mal alles reduziert, weniger trainiert und neue Motivation gesucht.
Dazu ist es dann im Sommer 2007 in Hamburg beim Cityman gekommen.
Habe da beschlossen, dass ich 2008 die OD finishen werde.
Habe im Nov. 2008 mit dem Schwimmen begonnen.
Leider zu wenig Lauftraining und viel zu wenig Rad.
Die Premiere haben ich dann in 2:48 h absolviert.

Möchte dieses Jahr aber unter 2:40 h, gern auch weit Richtung 2:30 h. Aber das ist mehr Traum als Realität.
Werde in wenigen Tagen 31, also eigentlich kein schlechtes Alter :-)

Gruß Frank.
FW-203 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 09:41   #88
hufloki
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 55
die zielzeiten beziehen sich auf die OD, und nicht auf den marathon??? war mir beim erstenmal durchlesen nicht ganz klar
lg
floki
hufloki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.