man kann keine Kunden binden indem man immer der billigste ist..
Die Geiz ist geil Karawane wandert immer zum billigsten, bleibt da und zieht weiter...ohne groß nachzudenken.
Da nützt dann auch eine Neustrukturierung nicht, wenn jeder die Schnapper mit Kellersports assoziiert.
Die wirtschaftliche Situation vieler bzw. schrumpfende Kaufkraft oder Kaufzurückhaltung hilft einer Reorg. auch nicht wirklich.
man kann keine Kunden binden indem man immer der billigste ist..
Doch klar, aber nur, wenn man wirklich immer der billigste ist...
Wie an anderer Stelle schonmal bemerkt, bleibt halt nix als der Preis, wenn man sonst nix zu bieten hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich frag mich ja seit je her, wie Laufschuh oder allgemein Laufsportgeschäfte funktionieren.
Ich beobachte zB die Nike Pegasus Trail 4 seit dem sie auf dem Markt sind bei einem Preisvergleichsportal und da muss man sich schon fragen wie es funktionieren kann, dass aktuelle Modelle teilweise unter 50% des UVP angeboten werden können. Und das eben nicht nur bei Einzelpaaren oder Restbeständen oder Vorgängermodellen sondern bei einem gesamten aktuellen Modell in allen Größen. Gerade bei den Nike Pegasus bekommst de in der Regel ohne aufwändige Suche die Schuhe unter 70 Euro.
Und das ist dann natürlich eine sehr zweischneidige Geschichte. Zum einen laufen diese Geschäfte sich voll auf Kante und nur über den Preis, was zur folge hat, dass sie ausgestochen werden, sobald ein Wettbewerber wenige Cent günstiger ist. Zum anderen ist das lokale Ladengeschäft mal richtig geprellt. 100% Preisaufschlag kann man nicht durch Beratung oder Service kompensieren.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Ich frag mich ja seit je her, wie Laufschuh oder allgemein Laufsportgeschäfte funktionieren.
Ich beobachte zB die Nike Pegasus Trail 4 seit dem sie auf dem Markt sind bei einem Preisvergleichsportal und da muss man sich schon fragen wie es funktionieren kann, dass aktuelle Modelle teilweise unter 50% des UVP angeboten werden können. Und das eben nicht nur bei Einzelpaaren oder Restbeständen oder Vorgängermodellen sondern bei einem gesamten aktuellen Modell in allen Größen. Gerade bei den Nike Pegasus bekommst de in der Regel ohne aufwändige Suche die Schuhe unter 70 Euro.
Und das ist dann natürlich eine sehr zweischneidige Geschichte. Zum einen laufen diese Geschäfte sich voll auf Kante und nur über den Preis, was zur folge hat, dass sie ausgestochen werden, sobald ein Wettbewerber wenige Cent günstiger ist. Zum anderen ist das lokale Ladengeschäft mal richtig geprellt. 100% Preisaufschlag kann man nicht durch Beratung oder Service kompensieren.
Die werden die Ware schon günstig genug bekommen, daran sieht man halt die Aufschläge die der stationäre Handel hat.
Wenn ich Schuhe probieren will kaufe ich Offline mit entsprechenden Aufschlag, wenn ich weiß was ich will dann online. Dann natürlich beim billigsten Händler, macht für mich ja keinen Unterschied welcher Kistenschieber das verschickt.
Gerade Kellersports ist mir echt nicht sympathisch, wollen einem dauernd einen Account und am besten irgendeine bezhalte Mitgliedschaft andrehen.
...
Ich beobachte zB die Nike Pegasus Trail 4 seit dem sie auf dem Markt sind bei einem Preisvergleichsportal und da muss man sich schon fragen wie es funktionieren kann, dass aktuelle Modelle teilweise unter 50% des UVP angeboten werden können. Und das eben nicht nur bei Einzelpaaren oder Restbeständen oder Vorgängermodellen sondern bei einem gesamten aktuellen Modell in allen Größen. Gerade bei den Nike Pegasus bekommst de in der Regel ohne aufwändige Suche die Schuhe unter 70 Euro.
...
Ich spekuliere natürlich auch mal mit
Vielleicht spielt hier die extrem angestaute Überproduktion speziell der "Massenartikel" von Nike&Co. mit rein?
Hier fällt der Pegasus als Brot&Butter Modell von Nike wahrscheinlich mit rein.
Aber wohl auch die exotischeren Modelle mit Carbon scheinen sich angestaut zu haben, auch wenn der Vaporfly 3 demnächst um die Ecke kommt, ein Vaporfly 2 für 120 Eur war vor 2 Jahren unvorstellbar...
Und dann gibt's wahrscheinlich Großabnehmer, die entsprechende Mengen mit großen Preisabschlägen abnehmen und dies dann an uns weitergeben.
Gab's im September diverse Recherchen der Wirtschaftsportale dazu und betrifft nicht nur die Marke Nike.
Bei Interesse hat's hier der Spiegel "populärwissenschaftlich" ganz gut zusammen gefasst.