Zitat:
Zitat von ThoHol
Wie meinst du das mit der Schraube und der Festigkeit ? Wie hast du das genau gemacht ? Magst du hier Bilder zeigen ?
|
Bilder hab ich keine vom Prozeß gemacht und da ich abschließend noch n paar lagen Carbon drumgewickelt habe welches ich noch liegen hatte, siehst du von dem alublock nix u die armschalen will ich jetzt nicht demontieren
Da du die Frage aber so stellst wie du sie stellst glaube ich nicht, daß du die entsprechenden Werkzeuge dafür hast:
Ständerbohrmaschine
Metallfeile
Evtl Bandschleifer
Schraubstock
Schloßfeile
Hier ne etwas umfassendere Erklärung zu den verschiedenen Fertigkeiten:
https://www.schrauben-lexikon.de/td3...offe-stahl.asp
Ich habe dazu noch geschaut mit wieviel Nm die einzelnen dann belastet werden können (ist auch in der Tabelle) da 4-5Nm in dem Bereich üblich sind.
Glaube bei M4 war die maximale Festigkeit 10.9. (ob es sich bei deinem Rad um metrische Gewinde oder aber zöllische handelt, solltest du vorab klären)
Dann brauchst du nen alublock (gibt es bei eBay) in dem Rechteckgrundmaß deiner ovalen spacer.
Als nächstes bohrst du ca 4 Löcher in den Block die sich leicht überlappen, dann kannst du mit der schloßfeile alles zu nem Langloch gestalten (ist aber nicht zwingend notwendig)
Dann kannst du auf einer Seite deinen gewünschten Winkel (zB 15 grad) sägen und gleichzeitig auf die gewünschte Höhe bringen.
Als nächstes schleifst/feilst du den Block in die gewünschte aussenform.
Ab einer Höhe von ca 50mm würde ich dann oben nochmal ne Brücke zwischen die armschalen machen (zB ne carbonplatte in 2mm, gibt’s bei eBay)
„Klugscheißmodus an“—ich weiß das es sich bei der Festigkeit der Schrauben um die zugfestigkeit handelt aber in diesem Fall auch gewisse Scherkräfte wirken können

deshalb auch die Brücke ab einer gewissen Höhe, da die Scherkräfte damit automatisch größer werden