gemeinsam zwiften | facebook-Gruppe | youtube | instagram | forum heute
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
27. 05.-04.06.2023
EUR 390,-
Drucker Scanner - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2022, 13:35   #9
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 8.770
Jo, nur noch Laser. Brother MFC-L3750CDW, Satz Farben kostet 100€, lang aber ewig hin. WLAN, LAN und direkt Connect möglich, ich meine, zwei davon sogar parallel.

Hängt bei uns im Gastnetz der FritzBox und druckt auch von den Mobilephones der Familie.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2022, 13:51   #10
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.040
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Jo, nur noch Laser. Brother MFC-L3750CDW, Satz Farben kostet 100€, lang aber ewig hin. WLAN, LAN und direkt Connect möglich, ich meine, zwei davon sogar parallel.

Hängt bei uns im Gastnetz der FritzBox und druckt auch von den Mobilephones der Familie.
+1

Brother MFC-9332 CDW. Gleichzeitig WLAN und USB tut ohne Probleme. Der Drucker arbeitet seit Jahren problemlos und war damals verhältnismäßig günstig (<400€). Ein Satz Toner ist schon für unter 60€ zu haben. Einzig hochauflösende Farbdrucke, v.a. Fotos, kann er nicht so gut.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2022, 17:32   #11
Oscar0508
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oscar0508
 
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 1.055
Ich habe den Drucker und finde den gut. Lediglich das winzige Display ist etwas nervig.
__________________
www.spendenmarathons.de
Oscar0508 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2022, 19:44   #12
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.437
Zitat:
Zitat von schreibender Beitrag anzeigen
Von Tinte bin ich lange weg, da mir die immer austrocknete. Leider ist mein Laserdrucker inzwischen so alt, dass ich Probleme habe Treiber zu bekommen. Auf Tinte möchte ich auf keinen Fall zurück.
Was ist das für ein Drukcer?
Ich habe einen HP DeskJet2100 von vor 2000 und bekomme dafür noch immer Treiber.
Mittlerweile läuft der als AirPrinter über einen Raspberry und macht noch immer was er soll, mit einer Kartusche von 2007 (ok, wir drucken wirklich seeeehr wenig)….
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2022, 20:33   #13
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 6.728
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Was ist das für ein Drukcer?
Ich habe einen HP DeskJet2100 von vor 2000 und bekomme dafür noch immer Treiber.
Mittlerweile läuft der als AirPrinter über einen Raspberry und macht noch immer was er soll, mit einer Kartusche von 2007 (ok, wir drucken wirklich seeeehr wenig)….
Habe auch einen HP Deskjet, ML-2010 P oder R oder so und der geht seit vielen Jahren. Und Toner gibts schon für 30 Euro ungefähr. 10 Jahre hat der lokcer aufm Buckel, wenn nicht sogar fuchzenn.

Aber es hickt beim automatischen Papiereinzug. Daher muss ich da manuell nachhelfen. Sehr nervig, falls man viele Seiten ausdruckt, aber egal. Papierstau, Toner raus, booten das Ding, macht der ja von selbst, das rote Licht geht so dann aus und das grüne Licht geht an.

Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2022, 05:15   #14
LisaH
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2020
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Was ist das für ein Drucker?
Beim Umstieg von Windows XP auf Windows 7 gab es tatsächlich eine Menge Besitzer von HP-Geräten, welche sich ein neues Gerät kaufen mussten.
HP veröffentlichte damals diese Liste: https://support.hp.com/ch-de/document/c02714616
Ein Teil der Geräte lief trotz der HP-Aussage unter Windows 7, ein Teil nur mit Einschränkungen und der Rest war nach der Umstellung unbrauchbar.
LisaH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2022, 07:24   #15
mamoarmin
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2010
Beiträge: 1.805
Ich hab hier vor Jahren auf Laser umgestellt und bereue es nicht...nach 6 Jahren ist jetzt einer defekt gegangen, hatte noch nen kleineren der seit 6 Jahren noch im Keller stand..zack, angesschlossen und gedruckt..das geht mit Tintenpissern nicht...sind übrigens beides Brother
mamoarmin ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

XXX
Nächste Termine
Anzeige:
Anzeige:
Rechner

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.