gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Artikel: Der lange Lauf - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.12.2008, 22:49   #65
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Natuerlich nicht, woher denn auch. Ich hab' ein Ziel und weiss was ich dafuer pro km laufen muss. Das schaffe ich dann. Oder eben nicht.
Eben.
Beispiel Marathon ... du startest mit einer bestimmten Geschwindigkeit, bei km 29 realisierst du, daß du sie nicht bis in Ziel durchhälst, nimmst ein wenig raus und verfehlst dein (für dieses spezielle Rennen spezifisches) Optimum, das du ereicht hättest, wenn du von vornherein minimal langsamer angegangen wärst.
(Nehmen wir der Einfachheit halber an, bei konstanter Geschwindigkeit das Optimum zu erreichen)

Das heißt, daß die Geschwindigkeit als einzige, absolute "Steuergröße" versagt hat.
Hätte man sie auf Grund anderer, zusätzlicher "Steuergrößen" von vornherein ein wenig anders angesetzt, wäre sie natürlich wieder tauglich gewesen ...
Zitat:
Schon bei der Physiologie hakt es eben. Wir wissen es halt (noch?) nicht!
Richtig ... die Frage ist auch, was es in der Praxis überhaupt noch bringen würde ...

Die Faktoren (vor allem wohl auch äußere Einflüße, psychologische etc.) sind wohl zu zahlreich und in ihrer Gesamtheit zu komplex, um sie alle perfekt berücksichtigen zu können ...
Der Athlet müßte von der Außenwelt abgeschirmt, quasi "unter Laborbedingungen gezüchtet" werden ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 23:09   #66
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Das heißt, daß die Geschwindigkeit als einzige, absolute "Steuergröße" versagt hat.
Natuerlich. Aber nochmals: was haben wir denn heute sonst? Die HF ist es sicher nicht! Da machst Du mehr falsch als richtig.
Deine Hypothesen sind vollkommen richtig, aber eben hypothetisch.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 23:18   #67
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Natuerlich. Aber nochmals: was haben wir denn heute sonst? Die HF ist es sicher nicht! Da machst Du mehr falsch als richtig.
Weiß ich nicht ... vielleicht wenn man sie (wie die Geschwindigkeit) "durch die Umstände relativiert" ...

Ich will jetzt hier aber auch keine "Pro-HF"-Stellung einnehmen ...

Zitat:
Deine Hypothesen sind vollkommen richtig, aber eben hypothetisch.
Ja ...
... einigen wir uns für heute darauf, daß hypothetisch ich und praktisch du schneller bist ?
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 23:27   #68
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Weiß ich nicht ... vielleicht wenn man sie (wie die Geschwindigkeit) "durch die Umstände relativiert" ...
Das wird Dir aber nicht annaehernd so gelingen, wie bei der Zeit, denn Deine HF ist individuell, Zeit ist universell!
(Na, ok, wenigstens relativ mondial, aber jetzt wird's wirklich spitzfindig.)

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ja ...
... einigen wir uns für heute darauf, daß hypothetisch ich und praktisch du schneller bist ?
Noe, wieso?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 23:36   #69
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das wird Dir aber nicht annaehernd so gelingen, wie bei der Zeit, denn Deine HF ist individuell, Zeit ist universell!
(Na, ok, wenigstens relativ mondial, aber jetzt wird's wirklich spitzfindig.)
Ist kein Argument ... der Trainingsreiz sollte ja auch individuell und nicht mondial sein ...

Zitat:
Noe, wieso?
Weil mein hypothetisches (nicht statt findendes ) Training optimaler ist als dein (von mir aus fast optimales) praktisches ...

Von mir aus kannste aber auch hypothetisch schneller sein ... dann versuche ich eventuell in 10 Jahren, wenn du ausgebrannt bist, dich praktisch zu überholen ...


Vielleicht mach' ich mal wieder lange Läufe ... hab' da kürzlich was gelesen ... die sollen gute Ausdauergrundlagen bringen ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 23:39   #70
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
am größten merkt man doch die unwirksamkeit der geschwindigkeit als steuergröße beim radfahren. 40km/h mit wind, oder 40km/h gegen den wind. völlig unterschiedliche trainingsinhalte, wenn man sich an der geschwindigkeit orientiert. einmal ga1, das andere mal ga2.
genauso kann ich mir nicht vornehmen eine geschwindigkeit zu laufen, die auf einen 1:59 marathon hinausläuft. da wird mich mein stoffwechsel eher früher als später neu "einsteuern". insofern sind vorgenommene (steuer)geschwindigkeiten doch immer von der übergeordneten steuergröße "stoffwechsel" abhängig. und der stoffwechsel läßt sich nun mal am einfachsten über den puls kontrollieren. weitere steuergrößen wie laktat oder atemgasparameter sind während des normalen trainings eher schwer zu kontrollieren.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 23:40   #71
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ist kein Argument ... der Trainingsreiz sollte ja auch individuell und nicht mondial sein ...
Doch, weil die HF auch individuell kein gutes Ergebnis bringt! Zu schwankend und relativ!

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Vielleicht mach' ich mal wieder lange Läufe ... hab' da kürzlich was gelesen ...
Ich auch. Wo war das denn gleich noch?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 23:45   #72
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
am größten merkt man doch die unwirksamkeit der geschwindigkeit als steuergröße beim radfahren.
Sorry, jetzt stinkt es mir langsam. Von Radfahren hat doch keine Sau gesprochen!

*ausflipp*

dude

*tief durchgeatmet*

Bevor Du nicht zumindest "Brain training for runners" von Matt Fitzgerald gelesen hast, diskutiere ich nicht mehr mit Dir. Bist Du in den 90ern steckengeblieben? Dass zB kein Kenianer auf die Idee kommt, mit einem HRM zu trainieren, sollte doch zuallermindest ein kleiner Wink sein. Und weil Du das Rad erwaehnst, ohne dass es auch nur einen Funken Relevanz in dieser Diskussion hat, sage ich nur eins: S R M ! ! !
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.