So, nachdem ich bis auf eine Baustelle nach wie vor sehr zufrieden mit meinem SLX (Disc, 2022er Modell mit Force) bin, möchte ich das bislang nervende Negativthema mal ansprechen.
Thema "Quietsch, quietsch, wer bohrt denn da nach Öl"
Nachdem ich diverse im Fahrbetrieb auftretende Quietschgeräusche hatte, die schätzungsweise von der rechten Kante der Steuerrohrabdeckkappe kommen (hoff.: kamen), hatte ich erst versucht, mit schwarzem Tesa Gewebeband eine Schutzschicht (zusätzlich zum serienmäßigen Klarsichtschutzpapperl) zu schaffen, die Quietschgeräusche vermeiden hilft. Bei der kleinsten Lenkbewegung kam hier von der Ecke der akustische Quälgeist.
Es wurde zwar ein Stück besser, aber nicht nachhaltig beseitigt. Habe jetzt einfach mal, nachdem gestern immer noch Mausartikulation akustisch wahrnehmbar war, die rechte Kante der Abdeckkappe ein wenig abgeschliffen (so ca 2 bis 2,5 mm geschätzt). Ich hoffe, dass es damit erledigt ist, wenn entsprechend weniger reibender Kontakt beim Lenken auftritt; werd ich dann bei den nächsten Fahrten sehen.
Noch jemand mit SLX/CFR Disc von Quietschalarm da betroffen?
Ich habe weder ein SLX noch Ahnung von den damit verbundenen Quietschgeräuschen, da Du aber voll in der Garantie bist... wäre es nicht sinnvoller gewesen, das als Reklamation mit Foto anzumerken, eine neue Abdeckkappe zugesendet zu bekommen (ist für alle Seiten der einfachste Weg), und diese dann anzuschleifen?
So ist sämtliches Garantiegepüngel für dieses Bauteil passé.
Gibt es eigentlich keine Konfigurationsmöglichkeiten mehr wie bei den älteren Modellen?
War gerade mal kurz auf derWebsite und habe dazu nix gefunden.
Doch, das kommt aber erst im konkreten Bestellprozess (man kann Flat- oder Riserlenker wählen, andere Extensionarmlänge, Kassettenvariante, Alternativsattel oder die aufpreispflichtigen Ceramicspeedoptionen).
Zitat:
Zitat von dandelo
Bei mir quietschte es auch. Es war die Abdeckung der Blipbox, die beim Lenken am Rahmen striff. Ein Streifen Tesa erledigte das Problem.
hm, das hatt ich inspiziert, sah mir aber nicht nach Problemstelle aus. Wobei die ja auf der Gabel sitzt und sich mitdreht mit der Abdeckkappe und bei mir (XL-Rahmen) sind dahinter die Bremsleitungen, die aber optisch auch unauffällig waren. Bei mir waren Reibespuren rechts wo die Abdeckkappe am Rahmen Kontakt hatte. naja vielleicht morgen ne Runde drehen und ich werd sehen, was Sache ist.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Ja, genau diese Reibespuren hatte ich auch. Von Canyon war zwar ein Patch drauf geklebt, aber das hat nicht alles abgedeckt. Ich habs dann mit Tesa erweitert und es passt nun. Kein quietschen und kein reiben.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad