gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Kettenschmiermittel könnt ihr empfehlen? - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.09.2022, 15:05   #129
Thanus
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.07.2013
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von dandelo Beitrag anzeigen
Ich wette du trägst auch nicht nur alle 1000 km Öl auf, oder?
Wie gesagt, vor 4.000km einmal Silca Super Secret einmassiert und jetzt seit ein paar Tagen höre ich ein leichtes Kettengeräusch. In den nächsten Tagen werde ich den Vorgang wiederholen und dann kommt die Kette runter, aber sicher nicht bevor ich weitere 2.000km eher 3.000km damit gefahren bin.

Und mir ist wenig Reibung sehr wichtig, weil ich mit großem Ehrgeiz daran arbeite, 40km/h Schnitt mit unter 200 Watt fahren zu können.

Geändert von Thanus (09.09.2022 um 15:42 Uhr).
Thanus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2022, 16:00   #130
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 883
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
An meinen zwei reinen Schlechtwetterfahrrädern...
Ich stehe dem Wachsen grundsätzlich recht offen gegenüber, habe mich eine Zeit lang damit beschäftigt, dann aber auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Meine geölten Ketten sind meist ziemlich sauber, da bin ich recht empfindlich, vor allem wenn sie nicht den Klang haben, den eine saubere Kette hat. Ich finde auch, dass sich der Aufwand für die Reinigung in Grenzen hält, bei mir zumindest. Selbst ohne Handschuhe sind die Finger meist kaum schmutzig.

Den Versuch mit Wachs würde ich mal wagen, an meinem Tourenrad, das zum Pendeln verwendet wird, teils über eine Schotter-Strecke. Sind pro Richtung 40km, also pro Tag 80km und das zwei mal pro Woche. Welches Wachs mit Paraffinöl würdest du für den Anfang empfehlen? Du hast es schonmal geschrieben, glaube ich, wie oft müsste ich die Kette im Wachs einkochen? In meinem Fall alle zwei Wochen, also 320km, klingt vertretbar. Die ersten Male dauert es vermutlich etwas länger, mit der Zeit und Routine läuft das vermutlich 'nebenher'.
zahnkranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2022, 21:36   #131
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.474
Wachsen finde ich gut und möchte es für die nächste Saison testen.

Meine Frage:
Welche Kette ist denn die Nr1 bei euch?

DuraAce
Ultegra
Connex
Wippermann
KMC

???
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2022, 07:23   #132
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 810
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Wachsen finde ich gut und möchte es für die nächste Saison testen.

Meine Frage:
Welche Kette ist denn die Nr1 bei euch?

DuraAce
Ultegra
Connex
Wippermann
KMC

???
Bin diese Saison auch komplett gewachst gefahren und hab Spaß dran.

Kette ist für mich hierbei auch das Schloss entscheident. Durch Nachwachsen fummelt man sehr oft dran rum und bei den günstigen KMC Ketten wie x11 wird es ab 2/3 Öffnungen spührbar lockrer, dass ich damit in freier Wildbahn nicht fahren möchte. Sind auch Einweg-Schlösser. Aufm TT hab ich KMC X11 SL drauf und diese hat Mehrweg-Schlösser.
Die halten auch nicht ewig aber den Unterschied spührt man.

Auf der Rolle nutze ich mit der günstigen x11 auch mitlerweile sehr günstige Kettenschlösser und das funktioniert gut für die Rolle.


Zum Rest konnte ich viel meiner Meinung wiederfinden. Man muß Freude dran haben, da nicht unaufwendig und wem schwarze Finger etc. und auf nem Trainingsrad eine recht bedürftig aber klüte schwarze Kette hier und da nicht stört, kommt sicher zeitlich so besser weg.

Ganz "Schmutzfrei" ist Wachsen auch nicht und den gräulichen Schmodder der hier und da sitzt, den spühle Ich vor dem neuen Wachsbad mit nem Liter heißen Wasser aus dem Wasserkocher von der Kette. Auch keine Bock mir damit das Wachsbad zu versiffen.

Wenn man doch mal das Wachsen vergessen hat, ist Squirt für mich auch eine schnelle Lösung die hilft ansonsonsten alle ~300km ins Bad damit.

Ansonsten habe ich gute Erfahrung gemacht, die Kette nach dem Wachsbad nicht völlig Aushärten zu lassen. 1-2 Stunden nach dem Wachsbad wieder montieren. Vereinfacht die Montage erheblich und man muß nicht erst überall die Wachshaftung Lösen/Brechen. Was in den Röllchen sitzt bleibt drin und diese Bewegung kommt durchs Fahren eh.

P.S.: Der Selbstest mit Wachsfarbe im Wachsbad steigert die Freude bei mir erheblich

Geändert von Pete0815 (10.09.2022 um 07:32 Uhr).
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2022, 07:44   #133
Thanus
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.07.2013
Beiträge: 422
Der Trick beim Panschereiwachsen ist, dass man eine Kette nehmen muss, die leicht abzunehmen ist, wie etwa eine Connex (steckt schon im Namen "kann nix") mit Kettenschloss. Diese Kette is aber grundsätzlich bereits lauter als etwa eine Shimano Ultegra und man ist deshalb verleitet, den aufwändigen Vorgang alle paar km zu wiederholen um die Kette dann erst viel zu früh entsorgen zu müssen.

Kette regelmäßig im Wachsbad behandeln, gehört zu den absurdesten Zeitvertreiben überhaupt. Vergleichbar mit dem Highend-Kabel-Wahnsinn im HIFI-Bereich.
Thanus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2022, 09:34   #134
dandelo
Szenekenner
 
Benutzerbild von dandelo
 
Registriert seit: 20.05.2018
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von Thanus Beitrag anzeigen
Der Trick beim Panschereiwachsen ist, dass man eine Kette nehmen muss, die leicht abzunehmen ist, wie etwa eine Connex (steckt schon im Namen "kann nix") mit Kettenschloss. Diese Kette is aber grundsätzlich bereits lauter als etwa eine Shimano Ultegra und man ist deshalb verleitet, den aufwändigen Vorgang alle paar km zu wiederholen um die Kette dann erst viel zu früh entsorgen zu müssen.

Kette regelmäßig im Wachsbad behandeln, gehört zu den absurdesten Zeitvertreiben überhaupt. Vergleichbar mit dem Highend-Kabel-Wahnsinn im HIFI-Bereich.
Es zwingt dich doch keiner das zu machen. Lass doch den Leuten ihre Freude, wenn sie es gut finden. Jeder wird seinen Grund dafür haben. Was nun absurdes Zeitvertreiben ist, definiert sicher auch jeder anders. Warum musst du es madig machen, nur weil es dir nicht in den Kram passt?
dandelo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2022, 10:12   #135
Bulldog
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2020
Ort: Bergstraße
Beiträge: 314
Sorry falls das schon beantwortet wurde.

Meine Frage: Was ist der Vorteil vom Prozess "entfetten und Wachs einkochen" gegenüber der Verwendung eines Wachs-Schmierstoffes?

Bei meinem neuen Bike (1 Jahr, 2500km, SRAM 12-Fach Kette) hat mir der Bikeshop eine große Flasche "Sqirt Chain Lube" Kettenwachs mitgegeben. Seitdem tröpfel ich vielleicht alle 150km etwas drauf. Kein Siff an Schaltröllchen etc. Ritzel und Kette sind sauber und glänzen silbern.
Bulldog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2022, 12:01   #136
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.474
Zitat:
Zitat von Thanus Beitrag anzeigen
...
Kette regelmäßig im Wachsbad behandeln, gehört zu den absurdesten Zeitvertreiben überhaupt...
Themen die einen nicht interessieren lesen und dann noch Schrott schreiben ist nicht besser, oder?
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.